Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
Seite 15
Gefahrenhinweise Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän- dern des Gerätes nicht gestattet. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpa- ckungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/ -tüten, Styroporteile etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Funktion und Geräteübersicht Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP Regensensor erkennt über die integrier- te Sensorfläche bereits kleinste Mengen von Regen oder Schnee. Bei einsetzendem Niederschlag übermittelt er diese Information an angelernte Homematic IP Geräte sowie die Homematic IP Smartphone-App. So kann zum Beispiel die Markise in Verbindung mit einem Homematic IP Rollladen-...
Allgemeine Systeminformationen Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home- Systems und kommuniziert über das Homematic IP Funkprotokoll. Alle Geräte des Systems können komfor- tabel und individuell per Smartphone über die Home- matic IP App konfiguriert werden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Homematic ...
Flexible Leitung ohne Aderendhülse [mm 0,2-1,5 0,2-1,5 Um den Regensensor ins Homematic IP System integrie- ren zu können, müssen Sie ihn zunächst über ein geeig- netes Netzteil mit Spannung versorgen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Lösen Sie die vier Schrauben (E) auf der Rückseite •...
Seite 19
Inbetriebnahme der mitgelieferten Kabelverschraubung (D) ab (s. Abbildung 4). • Führen Sie die Zuleitung durch die Mutter (s. Ab- bildung 5). • Führen Sie die Zuleitung so durch die Öffnung der Kabelverschraubung, dass die Mutter anschlie- ßend wieder aufgedreht werden kann. •...
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu kön- nen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.
Seite 21
Inbetriebnahme • Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus (s. Abbildung 10). • Nach dem Herstellen der Spannungsversorgung über ein geeignetes Netzteil, ist der Anlernmodus ist für 3 Minuten aktiv. Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (B) kurz drücken (s.
Inbetriebnahme Montagehinweise Montieren Sie das Gerät so, dass es nicht herab- fallen und Schäden herbeiführen kann. Installieren Sie das Gerät nicht als höchsten Punkt im freien Gelände (z. B. auf Gebäuden oder Mas- ten). Es besteht Blitzschlaggefahr! Bei Montage an Gebäuden sind die Vorschriften des Blitz- schutzes einzuhalten.
Seite 23
Inbetriebnahme dabei entstehende Grat ist zu entfernen. Das Ge- rät sollte im 45-Grad-Winkel montiert werden, damit die Feuchtigkeit durch die Ausbrechöff- nungen ablaufen kann und das Gerät nicht durch Eindringen von Feuchtigkeit beschädigt wird. Der Montageort sollte so beschaffen sein, dass der Regensensor im 45-Grad-Winkel angebracht werden kann.
Inbetriebnahme 5.4.1 Montage an ebenen Flächen Um das Gerät zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie einen geeigneten Montageort aus. • Wählen Sie je nach Beschaffenheit der Montage- fläche eine der mitgelieferten Montagehalterun- gen (F oder G) aus. •...
Inbetriebnahme • Setzen Sie das Gerät zuerst auf die oberen, dann auf die unteren Rastnasen der montierten Wand- halterung auf, bis es vollständig eingerastet ist (s. Abbildung 12 oder 13). 5.4.2 Montage an einem runden Gegenstand Für die Befestigung des Regensensors an einem runden Gegenstand (z.
Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
Fehlerbehebung vermehrte und funkintensive Anlernprozesse der Fall sein. Eine Überschreitung des Duty Cycle Limits wird durch ein langes rotes Blinken der Geräte-LED (B) angezeigt und kann sich durch temporär fehlende Funktion des Gerätes äußern. Nach kurzer Zeit (max. 1 Stunde) ist die Funktion des Gerätes wiederhergestellt.
Seite 28
Fehlerbehebung Kurzes oranges Anlernmodus Geben Sie die Blinken aktiv letzten vier Ziffern (alle 10 s) der Geräte- Seriennummer zur Bestätigung ein (s. „5.3 Anlernen“ auf Seite 20). Langes und Aktualisierung Warten Sie, bis das kurzes oranges der Geräte- Update beendet Blinken (im software ist.
Wiederherstellung der Werkseinstellungen Kurzes grünes Initiale Re- Diese Funktion Blinken generkennung ist standardmäßig (bei aktivierter deaktiviert und Visualisierung) kann für Testzwe- cke bei der ersten Inbetriebnahme aktiviert werden. Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen des Geräts können wie- derhergestellt werden. Dabei gehen alle Einstel- lungen verloren.
Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel, das Kunststoffge- häuse und die Beschriftung können dadurch angegriffen werden.
Technische Daten Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homema- tic IP HmIP-SRD der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.homematic-ip.com Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-SRD...
Seite 32
Technische Daten Typ. Funk-Freifeldreichweite: 200 m Duty Cycle: < 1 % pro h/< 10 % pro h Technische Änderungen vorbehalten. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.
Seite 34
Table of contents Information about this manual........35 Hazard information ............35 Function and device overview ........37 General system information ........38 Start-up ................38 Selecting the power supply unit ........38 Establish power supply ............39 Teaching-in ................41 Notes on installation ............42 5.4.1 Mounting on plane surfaces ........
Information about this manual Read this manual carefully before beginning operation with your Homematic IP components. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, hand over this manual as well.
Seite 36
Hazard information safety licensing reasons (CE), unauthorized change and/or modification of the device is not permitted. The device is not a toy; do not allow children to play with it. Do not leave packaging material lying around. Plastic films/bags, pieces of polystyrene, etc.
Homematic IP smartphone app. Thus, for example the awning can be retracted automatically in connection with a Homematic IP Shutter Actuator. The warning via the app and push-notification on the smartphone can be used to react early in the event of rain to prevent any damage caused by open roof windows, for example.
General system information General system information This device is part of the Homematic IP smart home system and works with the Homematic IP radio protocol. All devices of the system can be configured comfortably and individually with the Homematic IP smartphone app.
] flexible cable without ferrule [mm 0.2.-1.5 0.2.-1.5 To integrate the rain sensor into your Homematic IP system, power has to be supplied via an appropriate power supply unit. Therefore, proceed as follows: Loosen the four screws (E) on the back of the •...
Seite 40
Start-up • Lead the supply cable through the opening of the cable gland so that the nut can be screwed on again afterwards. • Extend the first 15 cm of the cable and tighten the nut below 15 cm on the cable gland (see figure 5+6).
Teaching-in Read this entire section before starting the teach- in procedure. First set up your Homematic IP Access Point via the Homematic IP app to enable operation of other Homematic IP devices within your system. For further information, refer to the operating manual of the Access Point.
3 minutes by pressing the system button (B) shortly (see figure 10). • Your device will automatically appear in the Homematic IP app. • To confirm, enter the last four digits of the device number (SGTIN) in your app or scan the QR code.
Seite 43
Start-up The device must be mounted so that it is protected from mechanical loads and the effects of vibrations. Select an installation site at which you can access the device for maintenance. When selecting the installation location, check for electrical wires and power supply cables. Do operate the device only when its closed.
Start-up Mounting bracket 45 degrees Used for plane surfaces (such as on a house wall) or for mounting on a pipe. Mounting bracket 0 degrees Used for surfaces that are already at a 45 degree angle. 5.4.1 Mounting on plane surfaces To install the device, proceed as follows: •...
Start-up the bracket) (see figure 11). Depending on the condition of the surface you can choose between four screw holes. • Drill the marked holes (see fig. 11). If you are working with a stone wall, drill the marked two 5 mm holes and insert the plugs supplied.
Troubleshooting • Lead the cable ties from behind through the parallel openings and pull them forward again around the object (see figure 14). • If necessary, lead the cable of the power supply unit through the cable opening of the mounting bracket.
Devices must cease transmission when they reach the 1% limit until this time restriction comes to an end. Homematic IP devices are designed and produced with 100% conformity to this regulation. During normal operation, the duty cycle is not usually reached.
Troubleshooting Error codes and flashing sequences Flashing code Meaning Solution Short orange Radio trans- Wait until the flashing mission/send transmission is attempt/data completed. transmission 1x long green Transmission You can continue lighting confirmed operation. 1x long red Transmission Please try again lighting failed or duty (see sec.
Restore factory settings 6x long red Device Have a look at your flashing defective app for error mes- sage or contact your retailer. 1x orange, 1x Test display Once the test dis- green lighting play has stopped, (after inserting you can continue. batteries) Short green Initial rain...
Maintenance and cleaning • Press and hold down the system button again for 4 seconds, until the LED lights up green (see figure 16). • Release the system button to finish the procedure. The device will perform a restart. Maintenance and cleaning The product does not require any maintenance.
Hereby, eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer/Germany declares that the radio equipment type Homematic IP Rain Sensor (HmIP-SRD) is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: www.homematic-ip.com...
Seite 52
Technical specifications Cable entry opening: 4.5-10 mm Ambient temperature: -20 to +55 °C Dimensions (W x H x D): 89 x 89 x 41 mm Weight: 125 g Radio frequency band: 868.0-868.6 MHz 869.4-869.65 MHz Maximum radiated power: 10 dBm Receiver category: SRD category 2 Typical open area RF range:...
Seite 53
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...