Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic HM-CC-SCD Bedienungsanleitung

HomeMatic HM-CC-SCD Bedienungsanleitung

Funk-kohlendioxid sensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM-CC-SCD:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung (S. 2)
Operating Manual (p. 12)
Funk-Kohlendioxid Sensor:
Radio-controlled sensor
for carbon dioxide:
HM-CC-SCD
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HM-CC-SCD

  • Seite 1 Bedienungsanleitung (S. 2) Operating Manual (p. 12) Funk-Kohlendioxid Sensor: Radio-controlled sensor for carbon dioxide: HM-CC-SCD Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 2 1. Ausgabe Deutsch 09/2009 Dokumentation © 2009 eQ-3 Ltd., Hong Kong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel- fältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktech- nische Mängel oder Druckfehler aufweist.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Funktion.........5 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic ..6 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb .
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
  • Seite 5: Funktion

    Zwischenstecker-Gehäuse und ist somit netzversorgt. Sobald der CO -Gehalt einen definierten Wert überschreitet, wird ein Schaltbefehl an angelernte HomeMatic Aktoren gesendet. Der -Gehalt wird weiterhin gemessen, entsprechend wird nach 20 bzw. 10 Minuten ein weiterer Schaltbefehl gesendet. Sehen Sie dazu das folgende Beispiel.
  • Seite 6: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Program- miergerät und Software konfigurierbar. Welcher weitergehende Funktionsumfang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunkti- onen sich im HomeMatic System im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie bitte dem HomeMatic Systemhandbuch.
  • Seite 7: Inbetriebnahme/Bedienung

    Inbetriebnahme/Bedienung Gerätestart Zur Inbetriebnahme genügt es, das Gerät in eine Steckdose im hausinternen 230-V-Stromnetz einzustecken. Danach führt das Gerät einen Selbsttest durch. Dies dauert ca. 2 Sekunden. Nach der Initialisierung des Gerätes erfolgt eine LED-Testan- zeige: rot, grün, orange für jeweils eine halbe Sekunde. Tritt ein Fehler auf, wird dies durch ein rotes Blinken signalisiert.
  • Seite 8: Anlernen

    Geräte-LED jedoch für 2 Sekunden rot auf. Es ist kein direktes Anlernen möglich. Um den Funk-Kohlendioxid Sensor direkt an eine andere Zentrale/HomeMatic Komponente anzulernen, ist dieser in den Auslieferungszustand zu versetzen. Im Zusammenhang mit einer Zentrale muss das Anlernen über die WebUI erfolgen.
  • Seite 9: Zurücksetzen In Den Auslieferungszustand

    Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Das Gerät kann in den Auslieferungszustand zurückversetzt werden. Dabei werden alle Informationen über angelernte Kom- ponenten gelöscht. Zum Zurücksetzen gehen Sie wie folgt vor: • Halten Sie die Anlerntaste lang gedrückt (länger als 4 Sekun- den). Die Geräte-LED beginnt, langsam rot zu blinken. Wollen Sie an dieser Stelle das Zurücksetzen abbrechen, warten Sie 15 Sekunden.
  • Seite 10: Verhalten Nach Spannungswiederkehr

    (einmal lang, einmal kurz, Pause). Danach sendet das Gerät eine Statusmeldung - signalisiert durch orangefarbenes Aufleuchten der Geräte-LED. Ist der Funk-Kohlendioxid-Sensor an eine andere HomeMatic Komponente angelernt, folgt danach ein rotes oder grünes Blinken, je nachdem, ob der Empfang bestätigt wurde (grün) oder nicht (rot).
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Sende-/ Empfangsfrequenz: 868,30 MHz Freifeldreichweite: bis zu 100 m Spannungsversorgung: 230 V / 50 Hz Standby-Verbrauch: 1,2 W Schutzart: IP 20 Gehäuse: Gehäusefarbe: Reinweiß mit silberner Blende Abmessungen (H x B x T, ohne Stecker): 125 x 63 x 40 mm Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und...
  • Seite 12 1. Issue English 09/2009 Documentation © 2009 eQ-3 Ltd., Hong Kong All rights reserved. This manual may not be reproduced in any format, either in whole or in part, nor may it be duplicated or edited by electronic, mechanical or chemical means, without the written consent of the publisher.
  • Seite 13 Function........15 General system information about HomeMatic ..16 General information about radio operation .
  • Seite 14: Information About This Manual

    Intended use The HomeMatic radio-controlled sensor for carbon dioxide measures carbon dioxide content in the air. As soon as the CO content exceeds a defined level, a switching command is sent out.
  • Seite 15: Function

    As soon as the CO content exceeds a defined level, a switching command is sent to taught-in HomeMatic actuators. The CO content continues to be measured; a second switching command is sent accordingly after 20 minutes and 10 minutes respectively.
  • Seite 16: General System Information About Homematic

    General system information about HomeMatic This device is part of the HomeMatic home control system and works with the bi-directional BidCoS wireless protocol. ® All devices are delivered in a standard configuration. The functionality of the device can also be configured with a programming device and software.
  • Seite 17: Start-Up/Operation

    Start-up/Operation Device start-up To start up the device, simply plug it into a socket outlet in the indoor 230 V mains power supply. The device then runs a self-test, which takes approximately 2 seconds. Following device initialisation, the LED is tested: it lights up red, green and orange for half a second each.
  • Seite 18: Teaching-In

    Direct teach-in is not possible. To teach-in the radio-controlled sensor for carbon dioxide to another central control unit/HomeMatic component, reset it to the initial state. The WebUI must be used for teaching-in to a central control unit.
  • Seite 19: Resetting To The Initial State

    Resetting to the initial state The device can be reset to the initial state. Doing this deletes all information relating to taught-in components. To reset, proceed as follows: • Press and hold down the teach-in button (for more than 4 seconds). The device LED starts to slowly flash red. If you wish to abort the reset at this point, wait 15 seconds.
  • Seite 20: Response To Power Recovery

    The device then sends a status message, which is indicated by the device LED lighting up orange. If the radio-controlled sensor for carbon dioxide has been taught-in to another HomeMatic component, the LED will then light up red or green, depending upon whether reception was confirmed (green) or not (red).
  • Seite 21: Technical Data

    Technical data Transmit/receive frequency: 868.30 MHz Open air range: Up to 100 m Power supply: 230 V/50 Hz Standby consumption: 1.2 W Degree of protection: IP 20 Housing: Housing colour: Pure white with silver masking frame Dimensions (H x W x D, without plug): 125 x 63 x 40 mm Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic...
  • Seite 22 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 23 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 24 eQ-3 AG Maiburger Straße 29 D-26789 Leer www.eQ-3.com Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...

Inhaltsverzeichnis