Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
Seite 9
Gefahrenhinweise Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Ein- fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpa- ckungsmaterial nicht achtlos liegen.
Der Homematic IP Fenstergriffsensor erkennt über die Stellung des Fenstergriffs, ob ein Fenster offen, geschlos- sen oder gekippt ist, und sendet diese Information an die Homematic IP App. So sind Sie jederzeit und auch unter- wegs informiert, welche Fenster offen bzw. gekippt oder geschlossen sind.
Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Smart-Home-Systems Home- matic IP und kommuniziert über das HmIP Funkproto- koll. Alle Homematic IP Geräte können komfortabel und individuell per Smartphone über die Homematic IP App konfiguriert werden. Welcher Funktionsumfang sich in- nerhalb des Homematic IP Systems im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergibt, entnehmen Sie bitte dem Homematic IP Anwenderhandbuch.
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu kön- nen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.
Seite 13
Inbetriebnahme Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (F) kurz drücken (s. Abbildung 3). • Das Gerät erscheint automatisch in der Home- matic IP App. • Zur Bestätigung geben Sie in der App die letzten vier Ziffern der Gerätenummer (SGTIN) ein oder Scannen Sie den QR-Code.
Inbetriebnahme Montage Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Montage beginnen. Der Fenstergriffsensor wird unter dem Fenstergriff mon- tiert und durch ihn am Fenster gehalten (s. Abbildung 4) - es sind keine zusätzlichen Bohrungen notwendig. 5.2.1 Abdeckung wechseln Sie können die weiße Abdeckung, durch die beiliegende silberne Abdeckung ersetzen.
• Nehmen Sie den Fenstergriff ab. 5.2.3 Montage des Fenstergriffsensors Nachdem Sie den bestehenden Fenstergriff demontiert haben, können Sie den Homematic IP Fenstergriffsensor wie folgt montieren: • Der Fenstergriffsensor ist für links und für rechts angeschlagene Fenster geeignet. Stellen Sie fest, ob das ausgewählte Fenster rechts oder links an-...
Seite 16
Inbetriebnahme griffsensor und montieren Sie den Griff wieder am Fenster durch Festdrehen der Schrauben (H). • Schließen Sie die Abdeckung wieder. Sollten sich am Vierkant des Fenstergriffs Defor- mationen (durch mechanische Belastungen) ge- bildet haben, entfernen Sie diese mit einer Feile, damit der Fenstergriff auf den Fenstergriffsensor aufgeschoben werden kann, ohne diesen zu be- schädigen.
Batterie wechseln Batterie wechseln Wird eine leere Batterie in der App bzw. am Gerät an- gezeigt (s. „7.4 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 20), tauschen Sie die verbrauchte Batterie gegen eine neue Batterie des Typs LR03/Micro/AAA aus. Beachten Sie dabei die richtige Polung der Batterie. Um die Batterie zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: • Nehmen Sie den Batteriefachdeckel (D) ab (s.
Batterie wieder mehrfach gesendet werden. Bricht beim Senden die Spannung wieder zusammen, wird dies in der Homematic IP App und am Gerät ange- zeigt (s. „7.4 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 20). Tauschen Sie in diesem Fall die leere Batterie gegen eine neue aus (s.
Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde). Die Geräte dürfen bei Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP-Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Kurzes Funkübertra- Warten Sie, bis die oranges gung/Sendever- Übertragung Blinken such/Datenüber- beendet ist. tragung 1x langes Vorgang Sie können mit der grünes bestätigt Bedienung fort- Leuchten fahren. 1x langes Vorgang fehlge- Versuchen Sie es rotes schlagen erneut (s.
Seite 21
Fehlerbehebung Kurzes oran- Anlernmodus Geben Sie die ges Blinken aktiv letzten vier Ziffern (alle 10 s) der Geräte- Seriennummer zur Bestätigung ein (s. „5.1 Anlernen“ auf Seite 12). 1x langes ro- Vorgang fehlge- Versuchen Sie es tes Leuchten schlagen oder erneut („7.2 Befehl Duty Cycle-Limit nicht bestätigt“...
• Drücken Sie die Systemtaste erneut für 4 s, bis die LED grün aufleuchtet. • Lassen Sie die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzu- schließen. Das Gerät führt einen Neustart durch. Nach dem Neustart können Sie das Gerät wieder in Ihr Homematic IP System integrieren.
Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist für Sie bis auf einen eventuell erfor- derlichen Batteriewechsel wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun- gen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtli- nie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.eQ-3.de. Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-SRH Versorgungsspannung: 1x 1,5 V LR03/Micro/AAA Stromaufnahme: 100 mA max. Batterielebensdauer: 2 Jahre (typ.)
Seite 25
Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Seite 46
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...