Seite 1
Originalbetriebsanleitung Etikettiersystem AXON 1 MADE IN GERMANY...
Seite 2
Gerätes - erfordert die vorherige schriftliche Genehmigung der cab. Redaktion Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an cab Produkttechnik GmbH & Co KG Adresse „Deutschland“. Aktualität Durch die ständige Weiterentwicklung der Geräte können Abweichungen zwischen der Dokumentation und dem Gerät auftreten.
Einleitung Hinweise Wichtige Informationen und Hinweise sind in dieser Dokumentation folgendermaßen gekennzeichnet: Gefahr! Macht auf eine außerordentliche große, unmittelbar bevorstehende Gefahr für Gesundheit oder Leben durch gefährliche elektrische Spannung aufmerksam. Gefahr! Macht auf eine Gefährdung mit hohem Risikograd aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
Einleitung Sicherheitshinweise • Das Gerät ist für Stromnetze mit Wechselspannung von 100 V bis 240 V ausgelegt. Das Gerät ist nur an Steck- dosen mit Schutzleiterkontakt anzuschließen. • Das Gerät nur mit Geräten verbinden, die eine Schutzkleinspannung führen. Vor dem Herstellen oder Lösen von Anschlüssen alle betroffenen Geräte (Computer, Drucker, Zubehör) •...
Darauf achten, dass alle an das Gerät angeschlossenen Computer sowie die Verbindungskabel geerdet sind. Etikettiersystem mit Computer oder Netzwerk mit einem geeigneten Kabel verbinden. Details zur Konfiguration der einzelnen Schnittstellen Konfigurationsanleitung cab-Drucker Einschalten Wenn alle Anschlüsse hergestellt sind: Etikettiersystem am Schalter (25) einschalten.
Mit dem Touchscreen-Display kann der Anwender den Betrieb des Etikettiersystems steuern, zum Beispiel: • Druckaufträge unterbrechen, fortsetzen oder abbrechen, Druckparameter einstellen, z. B. Heizenergie des Druckkopfs, Druckgeschwindigkeit, Konfiguration der Schnitt- • Konfigurationsanleitung cab-Drucker, stellen, Sprache und Uhrzeit Konfigurationsanleitung cab-Drucker, Stand-alone-Betrieb mit Speichermedium steuern •...
Seite 9
Bild 5 Widgets in der Kopfzeile Der Empfang von Daten über eine Schnittstelle wird von einem fallenden Tropfen signalisiert Die Funktion Datenstrom speichern ist aktiv Konfigurationsanleitung cab-Drucker Alle empfangenen Daten werden in einer .lbl-Datei gespeichert. Konfigurationsanleitung cab-Drucker Vorwarnung Folienende ...
Touchscreen-Display Navigieren im Menü Start-Ebene Auswahl-Ebene Parameter-/Funktions-Ebene Bild 6 Menü-Ebenen Zum Sprung ins Menü in der Start-Ebene drücken. Thema in der Auswahl-Ebene wählen. Verschiedene Themen besitzen Unterstrukturen mit weiteren Auswahl-Ebenen. erfolgt ein Rücksprung zur übergeordneten Ebene, mit ein Rücksprung zur Start-Ebene. ...
Material einlegen Hinweis! Für Einstellungen und einfache Montagen den mitgelieferten Sechskantschlüssel verwenden, der sich in der Druckbaugruppe befindet. Weitere Werkzeuge sind für die hier beschriebenen Arbeiten nicht erforderlich. Etiketten einlegen Bild 8 Etikettenmaterial einlegen Bild 9 Etikettenlauf 1. Etikettenrolle (5) auf den Rollenhalter (6) legen. 2.
Material einlegen Transferfolie einlegen Bild 10 Transferfolie einlegen 1. Vor dem Einlegen der Transferfolie Druckkopf reinigen ( 7.3 auf Seite 19). 2. Hebel (1) in Gegenuhrzeigerrichtung drehen, um den Druckkopf anzuheben. 3. Transferfolienrolle (3) bis zum Anschlag auf den Abwickler (4) schieben. 4.
Material einlegen Transferfolienlauf einstellen Faltenbildung im Transferfolienlauf kann zu Druckbildfehlern führen. Zur Vermeidung von Faltenbildung kann die Transferfolienumlenkung (3) justiert werden. Bild 12 Transferfolienlauf einstellen Hinweis! Die Justage lässt sich am besten während des Druckbetriebs ausführen. 1. Bestehende Einstellung an der Skala (1) ablesen und ggf. notieren. 2.
Auflage einstellen Die Auflage (2) lässt sich zur Positionierung des Etiketts auf dem Röhrchen und damit zur Einstellung des Maßes E in der Höhe verstellen. P=37 P=10 AXON 1.1 AXON 1.2 Röhrchenlänge Aus dem Bild lässt sich folgender Zusammenhang ableiten: Länge des Gewindes bzw.
Etikettierer einstellen Andruckwalzen einstellen Bild 15 Einstellung der Andruckwalzen Die Andruckwalzen (3) können auf den Achsen (1) verschoben werden. Schrauben (3) lösen. Andruckwalzen so einstellen, dass • das zu etikettierende Röhrchen über eine möglichst große Länge geführt wird und •...
Etikettierer einstellen Menüeinstellungen Hinweis! In dieser Anleitung werden nur die spezifischen Inhalte des Menüs Etikettieren beschrieben. Weitere Informationen zur Konfiguration Konfigurationsanleitung cab-Drucker. Menü starten. Einstellungen > Etikettieren wählen. Parameter Bedeutung Default Geräteinformation Informationen zum Applikator: Software-Version, Röhrchendurchmesser,...
Betrieb Achtung! Beschädigung des Druckkopfs durch unsachgemäße Behandlung! Unterseite des Druckkopfs nicht mit Fingern oder scharfen Gegenständen berühren. Darauf achten, dass sich keine Verunreinigungen auf den Etiketten befinden. Auf glatte Etikettenoberflächen achten. Raue Etiketten wirken wie Schmirgel und reduzieren die Lebens- dauer des Druckkopfs.
Teilen in Berührung kommen. Achtung! In der Software Modus "Spenden" aktivieren. In der Direktprogrammierung erfolgt dies über den "P"-Befehl. Programmieranleitung cab-Drucker. Hinweis! Der Ablauf der Etikettierung kann über folgende Parameter Seite 14 variiert werden: • Einstellungen > Etikettieren > Verriegelung Röhrchen •...
Reinigung Reinigungshinweise Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag! Vor allen Wartungsarbeiten Gerät vom Stromnetz trennen. Das Etikettiersystem erfordert nur sehr wenig Pflegeaufwand. Wichtig ist die regelmäßige Säuberung des Thermodruckkopfes. Dies garantiert ein gleichbleibend gutes Druckbild und trägt maßgeblich dazu bei, einen vorzeitigen Verschleiß des Druckkopfes zu verhindern. Sonst beschränkt sich die Wartung auf eine monatliche Reinigung des Gerätes.
Fehlerbehebung Fehleranzeige Beim Auftreten eines Fehler erscheint im Display eine Fehleranzeige: Bild 17 Fehleranzeigen Die Fehlerbehandlung ist von der Art der Fehlers abhängig 8.2 auf Seite 20. Zur Fortsetzung des Betriebs werden in der Fehleranzeige folgende Möglichkeiten angeboten: Wiederholen Nach Beseitigung der Fehlerursache wird der Druckauftrag fortgesetzt.
Seite 21
Fehlerbehebung Fehlermeldung Ursache Behebung Folie zu Ende Transferfolie aufgebraucht Neue Transferfolie einlegen. Transferfolie beim Drucken Druckauftrag abbrechen. durchgeschmolzen Heizstufe über Software ändern. Druckkopf reinigen 7.3 auf Seite 19 Transferfolie einlegen. Druckauftrag neu starten. Thermoetiketten sollen verarbeitet Druckauftrag abbrechen. werden, in der Software ist aber auf In Software auf Thermodruck schalten.
Service Heizpunkten) Gerät wird mit der Einstellung Rücktransport Setup auf Rücktransport > immer umstellen. Waagerechte weiße Linien > optimiert betrieben Konfigurationsanleitung cab-Drucker. im Druckbild Druckbild auf einer Seite Druckkopf verschmutzt Druckkopf reinigen. 7.3 auf Seite 19 heller...
DOS 437, 737, 775, 850, 852, 857, 862, 864, 866, 869 Network Manager (in Vorbereitung) EBCDIC 500 ISO 8859-1 bis -10 und -13 bis -16 *für AXON 1 lieferbar ab September 2021 WinOEM 720 UTF-8 cab verwendet Freie und Open Source Software MacRoman in den Produkten.
Marcel Michalski cab Produkttechnik Sömmerda GmbH Am Unterwege 18 - 20 D-99610 Sömmerda Für den Hersteller zeichnet : Karlsruhe, 24.02.2021 cab Produkttechnik GmbH & Co KG Wilhelm-Schickard-Str. 14 Klaus Bardutzky D-76131 Karlsruhe Geschäftsführer 10.2 NOTE : This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.