Inbetriebnahme
5.
Erstinbetriebnahme
Für die Erstinbetriebnahme des KEB COMBIVERT F5-M empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:
1. Reglerfreigabe öffnen (Klemme X2A.16)
2. Gesteuerten Betrieb anwählen
3. Motordaten eingeben
4. Motoranpassung aktivieren
5. ggf. erforderlichen Boost eingeben
6. Geberstrichzahl eingeben
7. Grenzfrequenz des Gebers beachten
8. Inbetriebnahme gesteuerter Betrieb
positive Solldrehzahl vorgeben
REF 1 (Klemmen X2A.1 / X2A.2)
Reglerfreigabe aktivieren
(Klemme X2A.16)
Ist die Drehrichtung des Motors (Rechtslauf)
Ist das Vozeichen der Istdrehzahlanzeige
(CP.1) positiv ?
Istdrehzahl (CP.1) gleich Solldrehzahl (CP.2)
minus Schlupf ?
Erstinbetriebnahme erfolgreich !
Start
│
│
├◄───────── ─────── ────────────┐
korrekt ?
ja
├◄───────── ─────── ────────────┐
ja
├◄───────── ─────── ────────────┐
ja
│
=>
Frequenzumrichter im Status „noP"
=>
Parameter CP.10 = 0
=>
Parameter CP.11...CP.16
=>
Parameter CP.17 = 1 oder 2
=>
Parameter CP.18
=>
Parameter CP.20
=>
siehe Geberspezifikation
=>
siehe nachfolgendes Flußdiagramm
◄──────
─
──►
nein
─
──►
nein
mögliche Gründe: Geber defekt, Interface defekt,
─
──►
nein
EMV-Probleme, Grenzfrequenz des Gebers zu klein,
Fehlerursache beheben
Motorphasen tauschen
Geberspuren tauschen
(Parameter CP.21)
falsche Geberstrichzahl (CP.20)
┐
│
│
│
┘
D - 31