Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trinkwasser; Pufferspeicher-Ladung - SOLARFOCUS octo plus 10 Betriebsanleitung

Pellet-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für octo plus 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die Funktion Solareintrag in den Raum die
Temperatur(en) aufgrund einer guten Wet-
terprognose absenkt, dann erscheint im Heizkreis-
Hauptmenü das Wetterfrosch-Symbol.

12.3 Trinkwasser

Abb. 2-48
1 Trinkwasserbereich bei Heizkessel octo
2 Trinkwasserspeicher / Trinkwasserbereich 1
bis 4
Aktivieren Sie die Funktion Wettereinfluss-Trink-
wasser nur dann, wenn der Trink-
wasserspeicher/Trinkwasserbereich von einer
Solaranlage beheizt wird, bzw. von einem Puf-
ferspeicher beladen wird, welcher von einer Solar-
anlage beheizt wird.
Eine gute Wetterprognose verzögert den Start des
Brenners bei einer Anforderung durch den Trink-
wasserspeicher/Trinkwasserbereich.
Mit dem Balken kann für jeden Trink-
wasserspeicher/Trinkwasserbereich individuell die
Dauer der Verzögerung eingestellt werden.
0 % = keine Verzögerung des Brennerstarts.
100 % = maximale Verzögerung des Brennerstarts;
bei guter Wetterprognose.
Wenn die Funktion den Brennerstart aufgrund einer
guten Wetterprognose verzögert, dann erscheint im
Trinkwasser-Hauptmenü das Wetterfrosch-Symbol.
Die grüne Säule symbolisiert die Verzögerung. Wenn
100 % erreicht sind wird der Brenner gestartet.
Betriebsanleitung octoplus

12.4 Pufferspeicher-Ladung

Abb. 2-49
Dieses Menü
ferspeicher in der Regelung freigeschaltet ist.
Bei guter Wetterprognose wird der Pufferspeicher
innerhalb der Freigabezeit für eine kürzere Zeit bela-
den.
Mit dem Balken
viduell der Grad der Beeinflussung eingestellt wer-
plus
den.
0 % = wenn der Brenner gestartet wurde, und der Puf-
ferspeicher ist innerhalb einer Freigabezeit, dann
wird der Pufferspeicher vollständig durchgeladen.
Die Ladeanforderung ist dann erfüllt, wenn die Puffer-
temperatur-Unten die Maximale Puffertemperatur-
Unten (im Pufferspeicher-Hauptmenü) erreicht hat.
100 % = wenn der Brenner gestartet wurde, und der
Pufferspeicher ist innerhalb einer Freigabezeit, dann
wird der Pufferspeicher nicht vollständig durch-
geladen. Die Ladeanforderung ist bereits dann erfüllt,
wenn die Puffertemperatur-Unten die Minimale
Puffertemperatur-Oben (im Pufferspeicher-
Hauptmenü) überschritten hat.
10 Temperaturdifferenz-Laderegelung
1
ist nur dann sichtbar, wenn ein Puf-
2
kann für jeden Pufferspeicher indi-
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis