Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schneidgarnitur - Stihl GS 461 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS 461:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Diamant-Trennschleifkette nicht
verkanten, sondern neu ansetzen –
ggf. Keile verwenden und ggf.
kleine Stege stehen lassen, die das
abzutrennende Teil in seiner
Position halten. Diese Stege später
brechen
GS 461

Schneidgarnitur

STIHL ist einziger Hersteller, der
Gesteinschneider, Führungsschienen,
Diamant-Trennschleifketten und
Kettenräder selbst herstellt.
Diamant-Trennschleifkette,
Führungsschiene und Kettenrad bilden
die Schneidgarnitur.
Die im Lieferumfang enthaltene
Schneidgarnitur ist optimal auf den
Gesteinschneider abgestimmt.
1
a
t = a : 2
Teilung (t) der Diamant-
Trennschleifkette (1), des
Kettenrades und des Umlenksterns
der Rollomatic Führungsschiene
müssen übereinstimmen
Treibglieddicke (2) der Diamant-
Trennschleifkette (1) muss auf die
Nutbreite der Führungsschiene (3)
abgestimmt sein
Bei Paarung von Komponenten, die
nicht zueinander passen, kann die
Schneidgarnitur bereits nach kurzer
Betriebszeit irreparabel beschädigt
werden.
Diamant-Trennschleifkette
Die richtige Anwendung der STIHL
Diamant-Trennschleifkette
gewährleistet den wirtschaftlichen
Nutzen und vermeidet schnellen
Verschleiß.
Die STIHL Diamant-Trennschleifkette
eignet sich zum Trennen folgender
Werkstoffe:
Beton
Armierter Beton
Allgemeine Bausteine
Mauerwerk
2
Steinzeugrohre
Abrasives Gestein* wie z. B.
Asphalt und Mauersteine
(Sandstein)
3
Hartgestein*, Granit*
duktile Gussrohre*
*) Einschränkungen in Leistung und
Standzeit möglich
Keine andere Materialien trennen –
Unfallgefahr!
Kettenschutz
Im Lieferumfang ist ein zur
Schneidgarnitur passender
Kettenschutz enthalten.
deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis