Liquiline System CA80PH
Inhaltsverzeichnis
1
Hinweise zum Dokument . . . . . 5
1.1
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2
Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3
Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2
Grundlegende
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . 7
2.1
Anforderungen an das Personal . . . . . . . 7
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . 7
2.3
Arbeitssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.4
Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.5
Produktsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . 9
3.1
Geräteaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.2
Messeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.3
Gerätearchitektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4
Warenannahme und
Produktidentifizierung . . . . . . 16
4.1
Warenannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.2
Produktidentifizierung . . . . . . . . . . . . . . 17
4.3
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.4
Zertifikate und Zulassungen . . . . . . . . . . 17
5
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.1
Montagebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.2
Aufstellungskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . 27
6
Elektrischer Anschluss . . . . . . 28
6.1
Anschlussbedingungen . . . . . . . . . . . . . . 28
6.2
Analysator anschließen . . . . . . . . . . . . . 30
6.3
Probenvorbereitung anschließen . . . . . . 33
6.4
Klemmenraum im Controller-Gehäuse . 36
6.5
Sensoren anschließen . . . . . . . . . . . . . . . 38
6.6
Optionale Sensoreingänge, Stromausgänge
und Relais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
6.7
Kommunikation anschließen . . . . . . . . . 43
6.8
Hardwareeinstellungen . . . . . . . . . . . . . 46
6.9
Schutzart sicherstellen . . . . . . . . . . . . . . 47
6.10 Anschlusskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Endress+Hauser
7
Systemintegration . . . . . . . . . . 49
7.1
Webserver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
7.2
Service-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
7.3
Feldbusse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
8
Bedienungsmöglichkeiten . . . 53
8.1
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
8.2
Zugriff auf Bedienmenü via
Vor-Ort-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
8.3
Zugriff auf Bedienmenü via
Webbrowser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
8.4
Parametriermöglichkeiten . . . . . . . . . . . . 57
9
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . 60
9.1
Installations- und Funktionskontrolle . . 60
9.2
Messgerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . . 60
9.3
Bediensprache einstellen . . . . . . . . . . . . . 60
9.4
Messgerät konfigurieren . . . . . . . . . . . . . 61
9.5
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
9.6
Messbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
10 Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
10.1 Allgemeine Einstellungen . . . . . . . . . . . . 71
10.2 Analysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
10.3 Probenvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
10.4 Stromeingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
10.5 Binäre Ein- und Ausgänge . . . . . . . . . . . 96
10.6 Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
10.7 Zusatzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 113