dem Fahrzeugtyp und mit der Startzeit des Datensatzes und endet mit .x431 (Um
zwischen Dateien zu unterscheiden, konfigurieren Sie bitte die korrekte Systemzeit).
Die Datei wird unter Mein Bericht („My Report") innerhalb des Profilmenüs
gespeichert. Einzelheiten zu Wiedergabevorgängen finden Sie in
Kapitel 9.4 Mein Bericht.
Tippen Sie vor dem Fortschrittsbalken der Aufzeichnung auf
Datenstroms zu beenden.
Daten Speichern („Save data"): Tippen Sie darauf, um die aktuelle Wellenform als
Diagnosedatensatz zu speichern.
Bericht („Report"): Tippen Sie darauf, um auf Meine Berichte („My reports")
zuzugreifen
6.
RESET
Der Reset-Bereich wurde speziell entwickelt, um Ihnen einen schnellen Zugriff auf
die Fahrzeugsysteme für verschiedene geplante Service- und Wartungsarbeiten zu
ermöglichen. Alle Reset-Vorgänge werden durch exekutive Befehle gesteuert. Befolgen
Sie einfach die Anweisungen auf dem Bildschirm, um geeignete Ausführungsoptionen
auszuwählen, korrekte Werte oder Daten einzugeben und erforderliche Aktionen
auszuführen. Das System führt Sie durch den gesamten Vorgang.
Die am häufigsten ausgeführten Servicefunktionen enthalten:
■
ABS-Bremsentlüftung
■
AFS (Adaptive Front-lighting System) Reset
■
Batterieregister / Batteriewartung
■
Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF)
■
Elektronische Feststellbremse zurücksetzen
■
Elektronische Drosselklappenstellung zurücksetzen
■
Getriebe Lernvorgang („Gear Learning")
■
Getriebeanpassung
■
IMMO-Service
■
Einspritzventil-Codierung („Injector Coding")
■
Reset der Öl-Service-Leuchte
■
Lenkwinkelkalibrierung
■
Schiebedachinitialisierung
■
Fahrwerkskalibrierung
■
Reset des Reifendruck-Überwachungssystems
Creader Professional MOT III
, um das Lesen des
29