Creader Professional MOT III
Bericht („Report"): Speichern der aktuellen Daten im Textformat. Alle Berichte werden
unter dem Tab Diagnosebericht („Diagnostic Report") im Menü Mein Bericht („My
Report") innerhalb des Profilmenüs gespeichert. Einzelheiten zu der Erstellung von
Berichten finden Sie in Kapitel 9.4 Mein Bericht.
Standbild: Wenn ein emissionsbedingter Fehler auftritt, werden bestimmte
Fahrzeugzustände vom Bordcomputer aufgezeichnet. Diese Informationen werden als
Standbilddaten bezeichnet. Die Standbilddaten enthalten eine Momentaufnahme der
kritischen Parameterwerte zum Zeitpunkt der DTC- Einstellung.
5.3.3
Fehlerspeicher löschen
Nach dem Lesen der abgerufenen Codes des Fahrzeuges und nachdem bestimmte
Reparaturen durchgeführt wurden, können Sie diese Funktion verwenden, um die
Codes vom Fahrzeug zu löschen. Vergewissern Sie sich vor Ausführung dieser
Funktion, dass der Zündschlüssel des Fahrzeugs bei ausgeschaltetem Motor auf
ON steht.
Tippen Sie in Abb. 5 – 7 auf Fehlerspeicher Löschen („Clear Fault Memory"). Ein
Bestätigungsdialogfeld wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Tippen Sie auf Ja („Yes"). Das System löscht automatisch den aktuell
vorhandenen Fehlercode.
Hinweis: Nach dem Löschen sollten Sie die Fehlercodes erneut abrufen. Sollten
dann immer noch Fehlercodes im System sein, beheben Sie den Fehler, indem Sie die
Diagnoseanleitung des Fahrzeugs verwenden. Lösen Sie den Fehler danach erneut.
5.3.4
Datenstrom lesen
Mit dieser Option können Sie Echtzeit-Daten anzeigen und aufnehmen. Diese
Daten, einschließlich des aktuellen Betriebsstatus für Parameter und/oder
Sensorinformationen, können einen Einblick in die Gesamtfahrzeugleistung geben.
Diese Funktion kann genutzt werden um Fahrzeugreparaturen anzuleiten oder einen
sporadisch auftretenden Fehler, zu diagnostizieren.
Hinweis: Wenn Sie das Fahrzeug fahren müssen, um eine Fehlerbehebung
durchzuführen, lassen Sie sich IMMER von einer zweiten Person helfen. Der Versuch,
gleichzeitig das Fahrzeug zu fahren und das Diagnosetool zu bedienen, ist gefährlich
und kann zu einem schweren Verkehrsunfall führen.
Tippen Sie in Abb. 5 – 7 auf Datenstrom Lesen („Read Data Stream"). Das System
zeigt die Datenstromelemente an.
26