Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - QSC Q-SYS CX-Q Serie Hardware-Benutzerhandbuch

Netzwerkverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

Die folgenden Schritte spiegeln die empfohlene Installationsreihenfolge wider.
Rack-Einbau des Verstärkers
Die Verstärker sind nur für die Befestigung in einer standardmäßigen Rack-Montageeinheit vorgesehen. Ungewöhnliche Einbaulagen (z. B. senkrecht,
mit der Vorderseite nach oben, mit der Rückseite nach unten) werden nicht unterstützt. Die Verstärker sind 2 RU hoch und 381 mm tief.
Befestigen Sie den Verstärker mit acht (nicht im Lieferumfang enthaltenen) Schrauben – vier vorne, vier hinten. Eine vollständige Anleitung finden Sie in
TD-000050, „Rear Rack Ears Installation Guide" (Einbauanleitung für hintere Rack-Montageösen), auf der QSC-Website (www.qsc.com).
VORSICHT! Achten Sie darauf, dass die vorderen und hinteren Lüftungsschlitze nicht blockiert werden und dass auf jeder Seite ein
Freiraum von mindestens 2 cm vorgesehen ist.
Vorbereitung der Drahtleitungen
Eingänge
Ausgänge
Entfernen Sie mit einem geeigneten Abisolierwerkzeug 7 mm der Isolierung vom Eingangsdraht und 10 mm der Isolierung vom Ausgangsdraht. Die
abisolierten Drahtenden nicht überzinnen.
Eingänge
Q-SYS – Schließen Sie den LAN-A- und (falls vorhanden) den LAN-B-Verstärker an das Q-LAN-Netzwerk an (Abb. 3). Für Netzwerkanforderungen:
siehe
Q-SYS-Hilfe
— Abb. 3 —
Die Analogeingänge werden in den Verstärkern zu digitalen Audiosignalen umgewandelt und dann über das Netzwerk an den Q-SYS Core-
Prozessor geleitet. Die digitalen Signale erscheinen in Q-SYS Designer an der
Eingangskomponente, wo sie dann nach Bedarf weitergeleitet werden
können. Siehe die Q-SYS Dokumentation.
1. Achten Sie darauf, dass die Audio-Quellgeräte ausgeschaltet sind.
2. Verkabeln Sie die Audioquelle mit Mikrofon- oder Line-Pegel mit bis zu
acht (8-Kanal-Verstärker) oder vier (4-Kanal-Verstärker) Euro-Steckern
(im Lieferumfang enthalten). Dazu können symmetrische Eingänge
(Abb. 4) oder asymmetrische Eingänge (Abb. 5) verwendet werden.
3. Schließen Sie die Steckverbinder an den jeweiligen Buchsen
(verkabelungsfähige Eingänge 1, 2, 3, 4, 6, 6, 7, 8) an – siehe Abb. 4
und Abb. 6.
GPIO
Einzelheiten zur GPIO-Funktion finden Sie unter
TD-001661-04-A
7 mm
10 mm
— Abb. 2 —
„GPIO" auf Seite
17.
6
1:1
1:1
Symmetrisch
Balanced
+
+
— Abb. 4 —
+ -
+ -
+ -
Asymmetrisch
Unbalanced
+
+
— Abb. 5 —
+ -
— Abb. 6 —

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis