3. Sicherheitshinweise
Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher und zuverlässig installiert ist
Wenn das Gerät nicht sicher installiert ist, kann es beschädigt werden.
Wenn das Gerät auf engstem Raum installiert wurde, berücksichtigen Sie bitte die Größe des
Bereiches und die Belüftung, um ein Ersticken durch Kältemittelleckage zu vermeiden.
Verwendung in geschlossenen Räumen ist nicht erlaubt.
Bitte schließen Sie das Stromkabel genau gemäß dem Schaltplan im Handbuch an, um ein
Durchbrennen des Geräts oder einen Brand zu vermeiden.
Installieren Sie das Gerät sicher auf dem Boden. Lesen Sie die Installationsanweisungen.
Eine unsachgemäße Installation kann zu Feuer, Stromschlag, Herunterfallen des Geräts oder
zum Austreten von Wasser führen.
Verwenden Sie professionelle Werkzeuge für elektrische Arbeiten.
Wenn die Stromversorgungskapazität nicht ausreicht oder der Stromkreis nicht geschlossen
ist, kann dies zu einem Brand oder Stromschlag führen.
Wenn das Netzteil keine Erdungsvorrichtung hat, schließen Sie das Gerät nicht an.
Das Gerät darf nur von einem professionellen Techniker geöffnet und repariert werden. Eine
unsachgemäße Bewegung oder Wartung des Geräts kann zu Wasserleckagen, Stromschlägen
oder Bränden führen. Bitte beauftragen Sie einen professionellen Techniker für solcherlei
Arbeiten.
Ziehen Sie während des Betriebs den Netzstecker nicht aus der Steckdose. Dies kann zu
Bränden oder Stromschlägen führen.
Berühren oder bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Ihre Hände nass sind.
Stellen Sie keine Heizungen oder andere Elektrogeräte in der Nähe des Stromkabels auf.
Dies kann zu Bränden oder Stromschlägen führen.
Wasser darf nicht direkt aus dem Gerät gegossen werden. Lassen Sie kein Wasser in die
elektrischen Komponenten eindringen.
4