Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Gammapilot M FMG60 Kurzanleitung Seite 36

Radiometrische messtechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gammapilot M FMG60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Voll-Abgleich
Bezieht sich auf folgende Situation:
• Die Strahlung ist eingeschaltet.
• Der Behälter ist im Messbereich so weit wie möglich befüllt (ideal: 100%, mindestens 60%).
Falls sich der Behälter während des Abgleichs nicht mindestens auf 60% befüllen lässt, kann der
Vollabgleich behelfsweise bei ausgeschalteter Strahlung durchgeführt werden. Auf diese Weise
lässt sich eine 100%-ige Befüllung simulieren. Der Voll-Abgleich ist in diesem Fall mit dem Hin-
tergrund-Abgleich identisch. Weil die Impulsrate des Hintergrund-Abgleichs automatisch
abgezogen wird, bewegt sich die angezeigte Impulsrate um 0 cps.
HINWEIS
Bei selbst-strahlenden Medien ist dieser Behelfsabgleich nicht möglich. Hier müssen der
Hintergrund- und Vollabgleich immer bei einer Befüllung von 100% durchgeführt werden.
Leer-Abgleich
Bezieht sich auf folgende Situation:
• Die Strahlung ist eingeschaltet.
• Der Behälter ist im Messbereich so weit wie möglich entleert (ideal: 0%, höchstens 40%).
Abgleichpunkte für Grenzstanddetektion
A
OFF
A
Hintergrund-Abgleich
B
Bedeckt-Abgleich
C
Frei-Abgleich
36
B
ON
Gammapilot M FMG60 PROFIBUS PA
C
ON
Endress+Hauser
A0018112

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis