Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Gammapilot M FMG60 Technische Information
Endress+Hauser Gammapilot M FMG60 Technische Information

Endress+Hauser Gammapilot M FMG60 Technische Information

Radiometrische messtechnik kompakttransmitter zur berührungslosen grenzstanderfassung (einschließlich schutzeinrichtungen), füllstand-, trennschichtund dichtemessung; geeignet für den einsatz im ex-bereich
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gammapilot M FMG60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Information
Gammapilot M FMG60
Radiometrische Messtechnik
Kompakttransmitter zur berührungslosen Grenzstanderfassung
(einschließlich Schutzeinrichtungen), Füllstand-, Trennschicht-
und Dichtemessung; Geeignet für den Einsatz im Ex-Bereich
TI363F/00/de/10.09
71104573
Anwendungsbereich
• Kontinuierliche, berührungslose Messung in Flüssig-
keiten, Feststoffen, Suspensionen oder Schlämmen
etc.
• Einsatz bei extremen Messbedingungen, z.B. hoher
Druck, hohe Temperatur, Korrosivität, Toxizität,
Abrasion.
• Prozessbehälter aller Art, z.B. Reaktoren, Autoklaven,
Separatoren, Säurebehälter, Mischer, Zyklonen,
Kupolöfen.
• Einsatz in Lebensmittelanwendungen ohne zusätzli-
chen Auflagen oder Genehmigungen.
• Systemintegration über
– HART
– PROFIBUS PA
– FOUNDATION Fieldbus
• Einsatz in Schutzfunktionen für max. Grenzstand
Ihre Vorteile
• Kompakttransmitter: alle Messaufgaben mit einem
Gerät lösbar
• Höchste Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit,
selbst bei extremen Prozess- und Umgebungsbedin-
gungen
• Höchste Empfindlichkeit und Messgenauigkeit bei
niedrigster Strahlerstärke (ALARA-Prinzip)
• Optimale Anpassung an die jeweiligen Anwendungen
und Messbereiche durch verschiedene Detektoren:
– Punktdetektor
– Stabdetektoren verschiedener Länge
• Ex d-, Ex e- oder Ex i-Stromausgang zur einfachen
Anlagenintegration
• Edelstahlgehäuse 316L für den rauen Betrieb
• SIL2/3-Zulassung nach IEC 61508 für max. Grenz-
stand
• WHG-Zulassung
• Temperaturkompensation bei Dichtemessungen
• Gammagraphieerkennung
• Einfache menügeführte Vor-Ort-Bedienung über vier-
zeiliges Klartext-Display
• Einfache Inbetriebnahme, Dokumentation und
Instandhaltung/Diagnose über Bedienprogramm
(ToF Tool - Fieldtool Package oder FieldCare)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Gammapilot M FMG60

  • Seite 1 Technische Information Gammapilot M FMG60 Radiometrische Messtechnik Kompakttransmitter zur berührungslosen Grenzstanderfassung (einschließlich Schutzeinrichtungen), Füllstand-, Trennschicht- und Dichtemessung; Geeignet für den Einsatz im Ex-Bereich Anwendungsbereich • Kontinuierliche, berührungslose Messung in Flüssig- keiten, Feststoffen, Suspensionen oder Schlämmen etc. • Einsatz bei extremen Messbedingungen, z.B. hoher Druck, hohe Temperatur, Korrosivität, Toxizität,...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bestellinformation ......34 Produktübersicht Gammapilot M FMG60 ....34 Elektrischer Anschluss .
  • Seite 3: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Gammapilot M FMG60 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Das radiometrische Messprinzip beruht darauf, dass Gammastrahlen beim Durchdringen von Materie abge- schwächt werden. Es kann für verschiedene Messaufgaben verwendet werden: Gammapilot M Gammapilot M Gammapilot M Gammapilot M L00-FMG60xxx-15-00-00-xx-001 Grenzstanderfassung (1) Ein Gammastrahler und ein Gammapilot M sind an gegenüberliegenden Seiten des Behälters auf der Höhe der gewünschten Füllstandgrenze angebracht.
  • Seite 4: Messeinrichtung

    Funktionsweise des Gammapilot M: (1): Gammastrahlen erzeugen im Szintillator Lichtblitze; (2): Der Photomultiplier wandelt die Blitze in elektrische Impulse um und verstärkt sie; (3): Die Auswerteelektronik berechnet aus der Impulsrate den Messwert. Die "Applicator" CD-ROM ist über Ihre Endress+Hauser-Vertriebsorganistion erhältlich. Endress+Hauser...
  • Seite 5 Gammapilot M FMG60 Gamma-Modulator FHG65 (optional) Der Gamma-Modulator FHG65 wird bei einer radiometrischen Messstelle mit Gammapilot M FMG60 vor den Strahlenaustrittskanal des Strahlenschutzbehälters montiert. Er enthält eine entlang der Längsachse geschlitzte Welle, die sich kontinuierlich dreht und den Gamma-Strahl mit einer Frequenz von 1 Hz wechselweise abschirmt bzw.
  • Seite 6: Signalauswertung

    Gammapilot M FMG60 Signalauswertung Füllstandmessung Eine Standard-Linearisierungskurve zur Berechnung des Füllstandes in zylindrisch stehenden Behältern ist im Gammapilot M vorprogrammiert. Für andere Situationen kann eine Linearisierungskurve - bestehend aus bis zu 32 Punkten - manuell oder halbautomatisch (durch Auslitern) eingegeben werden. Die Berechnung der Linearisierungskurve und der dazugehörigen Tabelle erfolgt über das Auswahl- und Auslegeprogramm "Appli-...
  • Seite 7 Gammapilot M FMG60 Verdrahtungsbeispiele Grenzstanderfassung 200/400 mm Das Ausgangssignal ist linear zwischen dem Frei- und dem Bedeckt-Abgleich (z.B. 4 ... 20 mA) und kann im Leitsystem ausgewertet werden. Falls ein Relaisausgang benötigt wird, können folgende Prozessmessumformer von Endress+Hauser verwendet werden: •...
  • Seite 8 Gammapilot M FMG60 Dichtemessungen Die Messwerte von bis zu neun Proben bekannter Dichte können im Gammapilot M gespeichert und zur Kali- brierung von Dichtemessungen verwendet werden. Der Gammapilot M berechnet daraus automatisch den Absorptionskoeffizienten μ und die Linearisierungs- kurve. Diese Parameter verwendet er anschließend, um aus der Impulsrate die Dichte zu berechnen.
  • Seite 9: Systemintegration

    Gammapilot M FMG60 Messung von Feststoff-Durchfluss In Kombination mit einem Dichte-Messgerät, z.B. mit "Gammapilot M" von Endress+Hauser, ermittelt Promag 55S auch den Durchsatz von Feststoffen in Masse-, Volumen- oder Prozentanteilen. Folgende Bestellangaben sind dazu für den Promag 55S erforderlich: Bestelloption für Software-Funktion "Fest- stofffluss"...
  • Seite 10 Gammapilot M FMG60 Das FXA193 (RS232C) bzw. FXA291 und ToF Adapter FXA291 (USB) kann am Display-Stecker des Gammapilot M oder des FHX40 angeschlossen werden. Bedienung über HART: • mit HART-Handbediengerät DXR375 • mit der Commubox FXA191 und dem Bedienprogramm "ToF Tool - FieldTool Package" bzw. "FieldCare".
  • Seite 11 Gammapilot M FMG60 FOUNDATION Fieldbus (FF) Maximal 32 Messumformer (Standard oder EEx d) können am Bus angeschlossen werden. In der Zündschutz- art EEx ia richtet sich die maximale Anzahl der Messumformer nach den einschlägigen Regeln und Normen für die Zusammenschaltung eingensicherer Stromkreise (EN 60079-14) unter Nachweis der Eigensicherheit.
  • Seite 12: Eingangskenngrößen

    Gammapilot M FMG60 Eingangskenngrößen Messgröße Der Gammapilot M misst die Impulsrate (Zahl der Impuse pro Sekunde). Diese ist proportional zur Strahlungs- intensität am Detektor. Daraus berechnet der Gammapilot M den gewünschten Messwert: • Grenzstand (0% = "Strahlengang frei"; 100% = "Strahlengang bedeckt") •...
  • Seite 13: Typische Impulsraten

    Grenzstanderfassung (bei freiem Strahlengang) • 1000 c/s für • 2000 c/s für Dichte- und Konzentrationsmessungen abhängig von der Anwendung; wenden Sie sich an den Endress+Hauser-Service oder an das "Gamma Project Team" (gamma@pcm.endress.com). Erforderliche Impulsraten bei SIL-Anwendungen Siehe Handbuch zur funktionalen Sicherheit SD230F/00/de.
  • Seite 14: Temperatureingang (Pt 100)

    Gammapilot M FMG60 Grenzstanderfassung Bei der Grenzstanderfassung ist der Messbereich quasi punktuell. Er ist durch die Dicke des Szintilla- tors bestimmt (ca. 40 mm). 20 mA 4 mA Gammapilot M L00-FMG60xxx-05-00-00-xx-039 Bedingungen/Voraussetzungen für Anwendungen in sicherheitsbezogenem Betrieb Siehe Handbuch zur funktionalen Sicherheit SD230F/00/de.
  • Seite 15: Ausgangskenngrößen

    Gammapilot M FMG60 Ausgangskenngrößen • 4 ... 20 mA (aktiv) mit HART-Protokoll, max. Bürde 500 Ω Ausgangssignal • PROFIBUS PA • FOUNDATION Fieldbus (FF) • Impulse für Kaskadierungsbetrieb Nichteigensichere(r) Stromausgang und Bus-Schnittstelle gewährleistet zusätzliche galvanische Trennung bis max. 253 V Fehlersignal Fehler, die während der Inbetriebnahme oder während des Betriebes auftreten, werden folgendermaßen ange-...
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    Gammapilot M FMG60 Elektrischer Anschluss Anschlussräume Der Gammapilot M hat zwei Anschlussräume • Anschlussraum A, für: – Hilfsenergie – Signalausgang (je nach Geräteausführung) • Anschlussraum B, für: – Signalausgang (je nach Geräteausführung) – PT-100-Eingang (4-Draht) – Impuls-Eingang für Kaskadierung – Impuls-Ausgang für Kaskadierung –...
  • Seite 17: Klemmenbelegung

    Gammapilot M FMG60 Klemmenbelegung Anschlussraum A Anschlussraum B 90 … 253 VAC 18 … 36 VDC SIM WP PT100 9 10 11 12 IN CASCADE OUT L00-FMG60xxx-04-00-00-xx-001 L00-FMG60xxx-04-00-00-xx-002 Klemme(n) Bedeutung Erdung des Kabelschirms 1, 2 Hilfsenergie Anschlussraum B: Signalausgang, je nach Kommunikations-Variante: 3, 4 •...
  • Seite 18: Feldbusstecker

    Gammapilot M FMG60 Anschlussraum mit Klemmen für Merkmal 30 der Produktübersicht: Verdrahtung Versorgung / Verdrahtung Ausgang Versorgungsspannung Signalausgang Nicht-Ex; Nicht-Ex EEx e; EEx ia EEx e; EEx e Ex d (XP); Ex d (XP) Ex d (XP); Ex ia (IS) Staub-Ex;...
  • Seite 19: Einfluss Der Umgebungstemperatur

    Gammapilot M FMG60 Einfluss der Umgebungstem- Szintillator Temperaturbereich Einfluss der Umgebungstemperatur peratur -40 ... +60 °C ± 0,5%, typische Langzeitstabilität < 1%/a -40 ... 60 °C ± 0,5% NaJ-Kristall 0 ... 50 °C ± 0,1% Statistische Schwankung des Der radioaktive Zerfall der Strahlenquelle unterliegt statistischen Schwankungen. Deswegen schwankt auch radioaktiven Zerfalls die angezeigte Impulsrate um ihren Mittelwert.
  • Seite 20: Einbaubedingungen

    Gammapilot M FMG60 Einbaubedingungen Einbaubedingungen für Füll- Bedingungen standmessungen • Für Füllstandmessungen wird der Gammapilot M vertikal montiert, falls möglich mit dem Detektorkopf nach unten. • Der Austrittswinkel des Strahlenschutzbehälters muss genau auf den Messbereich des Gammapilot M aus- gerichtet sein. Beachten Sie die Messbereichsmarken des Gammapilot M.
  • Seite 21: Einbaubedingungen Für Grenzstanderfassung

    Gammapilot M FMG60 Einbaubedingungen für Bedingungen Grenzstanderfassung • Für Grenzstanderfassung wird der Gammapilot M in der Regel horizontal auf der Höhe der gewünschten Füllstandgrenze montiert. • Der Austrittswinkel des Strahlenschutzbehälters muss genau auf den Messbereich des Gammapilot M aus- gerichtet sein. Beachten Sie die Messbereichsmarken des Gammapilot M.
  • Seite 22: Einbaubedingungen Für Dichte- Und Konzentrationsmessungen

    (relative Änderung der Impulsrate). Der Messefekt ist um so größer, je länger der durchstrahlte Weg ist. Bei kleinen Rohrdurchmessern empfiehlt sich deswegen eine schräge Durchstrahlung oder die Verwendung einer Messstrecke. Für die Auslegung der Anordnung wenden Sie sich bitte an Ihre Endress+Hauser Vertriebsorganisation oder ΤΜ 7) verwenden das Konfigurationsprogramm "Applicator"...
  • Seite 23: Leerrohrerkennung

    Gammapilot M FMG60 Leerrohrerkennung Gammapilot M FTG470Z SPS / PLC 1: Überwachungsdetektor DG17/27 oder FMG60 Montage des FMG60 oder DG17/27 an dem FMG60 für Leerrohrdetektion Wenn die Rohrleitung, durch Betriebsabläufe bedingt, leer wird, kann die Strahlung an der Detektorseite auf gefährliche Werte ansteigen.
  • Seite 24: Wasserkühlung

    Gammapilot M FMG60 Wasserkühlung Für die Ausführungen des Gammapilot M mit Wasserkühlmantel gilt: • Material: 316L • Wasseranschluss: 2 x G 1/4"A, DIN ISO 228 • Vorlauftemperatur: max. 40 °C • Rücklauftemperatur: max. 50 °C (Temperaturüberwachung empfohlen) • Wasserdruck: 4 ... 6 bar T <...
  • Seite 25 Gammapilot M FMG60 Benötigter Durchfluss Der benötigte Durchfluss hängt ab von: • der Umgebungstemperatur am Kühlmantel • der Vorlauftemperatur • der Messlänge des Gammapilot M Werte zur Orientierung geben die folgenden Tabellen: Umgebungstemperatur T = 75 °C Messlänge Vorlauftemperatur 50 mm...
  • Seite 26: Kollimator

    Gammapilot M FMG60 Kollimator L00-FMG60xxx-11-00-00-xx-002 1: Kollimator 2: Hintergrundstrahlung 3: Strahlengang Der Kollimator wird eingesetzt, um den Detektor von der Hintergrundstrahlung abzuschirmen. Die erhältli- chen Kollimatoren sind in den Bestellinformationen aufgeführt. Prozessbedingungen Prozesstemperatur keine Einschränkung; Bei hohen Prozesstemperaturen ist auf ausreichende Isolierung zwischen Prozessbehälter und Detektor zu achten (s.
  • Seite 27: Konstruktiver Aufbau

    Gammapilot M FMG60 Konstruktiver Aufbau Maße, Gewicht Gammapilot M (ohne Wasserkühlmantel) L00-FMG60xxx-06-00-00-xx-001 Gammapilot M mit Wasserkühlmantel oder Kollimator L00-FMG60xxx-06-00-00-xx-002 ohne Wasserkühlmantel mit Wasserkühlmantel Messlänge Gesamtlänge Gewicht Gesamtlänge Gewicht Gewicht A [mm] B [mm] [kg] B [mm] ohne Wasser mit Wasser...
  • Seite 28: Anzeige- Und Bedienoberfläche

    Gammapilot M FMG60 Anzeige- und Bedienoberfläche Anzeige- und Bedieneinheit Anschluss FHX 40 Die abgesetzte Anzeige- und Bedieneinheit FHX 40 ist als Zubehör erhältlich. Sie wird über das mitgelieferte Kabel (20 m) mit Stecker an den Gammapilot M angeschlossen. In der Bedieneinheit befindet sich dasAnzeige- und Bedienmodul VU 331.
  • Seite 29: Hart-Handbediengerät Dxr 375

    Das Handbediengerät wird direkt an die HART-Kommunikationsleitung angeschlossen. FieldCare FieldCare ist ein auf der FDT-Technologie basierendes Anlagen-Asset-Management Tool von Endress+Hauser. Über FieldCare können Sie alle Endress+Hauser-Geräte sowie Fremdgeräte, welche den FDT-Standard unterstützen, parametrieren. Unterstützt werden die Betriebssysteme WinNT4.0, Win2000 und Windows XP.
  • Seite 30: Tof Tool - Fieldtool Package

    Gammapilot M FMG60 ToF Tool - FieldTool Package Das "ToF Tool - FieldTool Package" ist ein standardisiertes grafisches Bedienprogramm für Messgeräte von End- ress+Hauser. Es wird zusammen mit dem Gammapilot M ausgeliefert. Beachten Sie die Systemvorraussetzun- gen und Installationshinweise auf der Hülle dieser CD-ROMs.
  • Seite 31: Ni-Fbus Configurator (Nur Foundation Fieldbus)

    Gammapilot M FMG60 NI-FBUS Configurator (nur Mit dem NI-FBUS-Configurator kann man sehr einfach unter einer graphischen Oberfläche Verbindungen, Foundation Fieldbus) feldbasierte Regelungen und zeitsynchrone Funktionen aufbauen, basierend auf dem Foundation Fieldbus Kon- zept. Der NI-FBUS Configurator kann für folgende Netzwerk-Konfigurationen verwendet werden: •...
  • Seite 32: Zertifikate

    Gammapilot M FMG60 Zertifikate Zuordnung der Sicherheitshinweise (XA) und Zertifikate (ZE) zum Gerät: Zuordnung der Ausprägung, siehe "Bestellinformationen" Gerätetyp Zulassung Zulassung/Schutzart Verdrahtung Versorgung / Ausgang Zulassungs- Sicherheitshinweise Verdrahtung Ausgang (Kommunikation) nummer ⎯ ⎯ Ex-freier Bereich 1, 2, 3 ⎯ ⎯...
  • Seite 33: Überfüllsicherung

    ⎯ TIIS Ex d [ia] IIC T6 Zulassung für Gost vorhanden. CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Überfüllsicherung • WHG für Grenzstanderfassung (in Vorbereitung) • SIL 2/3 gemäß IEC 61508 siehe SD230F/00/de "Handbuch zur funktionalen Sicherheit" (für max. Grenz- standerfassung 200/400 mm PVT-Szintillator und 4...20 mA, HART)
  • Seite 34: Bestellinformation

    Gammapilot M FMG60 Bestellinformation Produktübersicht In dieser Darstellung wurden Varianten, die sich gegenseitig ausschließen, nicht gekennzeichnet. Gammapilot M FMG60 Merkmal Ausprägung Zulassung Ex-freier Bereich NEPSI Ex de (ia) IIC T6 NEPSI Ex d (ia) IIC T6 Ex-freier Bereich, WHG (Grenzstand)
  • Seite 35 Gammapilot M FMG60 Szintillator; Messbereich NaJ-Kristall; 50x50mm NaJ-Kristall; 50x50mm + Kollimator radial NaJ-Kristall; 50x50mm + Kühlmantel PVT; 200mm PVT; 200mm + Kühlmantel PVT; 400mm PVT; 400mm + Kühlmantel PVT; 800mm PVT; 800mm + Kühlmantel PVT; 1200mm PVT; 1200mm + Kühlmantel PVT;...
  • Seite 36: Zubehör

    Für die eigensichere HART-Kommunikation mit ToF Tool/FieldCare über die USB-Schnittstelle. Für Einzel- heiten siehe TI404F/00/de. Commubox FXA291 Die Commubox FXA291 verbindet Endress+Hauser Feldgeräte mit CDI-Schnittstelle (= Endress+Hauser Common Data Interface) und der USB-Schnittstelle eines Computers oder Laptops. Für Einzelheiten siehe TI405C/07/de.
  • Seite 37: Abgesetzte Anzeige Und Bedienung Fhx40

    Gammapilot M FMG60 Abgesetzte Anzeige und Abmessungen Bedienung FHX40 Wandmontage (ohne Montagebügel) Separatgehäuse Rohrmontage FHX 40 (IP 65) (Montagebügel und -platte optional mitgeliefert, s. Produkübersicht) Gammapilot M max. 80 min. 30 Kabel Rohr L00-FMxxxxxx-00-00-06-de-004 Technische Daten und Produktübersicht Max. Kabellänge...
  • Seite 38: Montagevorrichtung Fhg60 (Für Füllstand Und Grenzstandmessung)

    Gammapilot M FMG60 Montagevorrichtung FHG60 Abmessungen (für Füllstand und Grenzstandmessung) max. 6 Nm M6x70-A2 Ø 40 - 65 M6x25-A2 max. 6 Nm ØC L00-FMG60xxx-17-00-00-xx-006A 1a: bei bevorzugter Montage "Gehäusekopf oben" - Konsole (nur für Anwendung "Füllstand" ); 1b: bei alternativer Mon- tage "Gehäusekopf unten"...
  • Seite 39: Verwendung

    Gammapilot M FMG60 Verwendung L00-FMG60xxx-17-00-00-xx-008 Montagelage: bevorzugt; alternativ A: Füllstandmessung, FMG60 ohne Kühlmantel; B: Füllstandmessung, FMG60 mit Kühlmantel; C: Grenzstandmessung, FMG60 ohne Kühlmantel; D: Grenzstandmessung, FMG60 mit Kühlmantel; E: Horizontale Montage so nicht zulässig (a): Befestigungsbügel für Rohr ∅ 80 mm; (b): Befestigungsbügel für Rohr ∅ 102 mm; (c): Befestigungsbügel für Wasser- kühlmantel, ∅140 mm;...
  • Seite 40: Ergänzende Dokumentation Für Gammapilot M

    Gammapilot M FMG60 Ergänzende Dokumentation für Gammapilot M Innovation IN 002F Innovationsbroschüre für Gammapilot M Technische Information Fieldgate FXA320, FXA520 Technische Information für Fieldgate FXA320/520, TI369F/00/de. Betriebsanleitung Gammapilot M Zuordnung der Betriebsanleitung zum Gerät: Gerätetyp Ausgang Betriebsanleitung Beschreibung der Gerätefunktionen...
  • Seite 41 Gammapilot M FMG60 Endress+Hauser...
  • Seite 42 Gammapilot M FMG60...
  • Seite 43 Gammapilot M FMG60...
  • Seite 44 Deutschland Österreich Schweiz Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser • • • Messtechnik Beratung Help-Desk Hamburg Ges.m.b.H. Metso AG • • • GmbH+Co. KG Information Feldservice Lehnergasse 4 Kägenstrasse 2 Berlin • • • Colmarer Straße 6 Auftrag Ersatzteile/Reparatur...

Inhaltsverzeichnis