Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ikra IATHS 40-43 Gebrauchsanweisung Seite 17

Akku teleskop-heckenschere
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
4) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch
von Elektrowerkzeugen
a) Überlasten Sie das Gerät nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das
dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerk-
zeug, dessen Schalter defekt ist.
Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c) Nehmen Sie den Akku aus dem Ge-
rät, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Gerätes.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektro-
werkzeuge außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benut-
zen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisung nicht
gelesen haben. Elektrowerkzeuge
sind gefährlich, wenn Sie von uner-
fahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Geräteteile einwandfrei funktionie-
ren und nicht klemmen, ob Tei-
le gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des Gerä-
tes beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Gerätes reparieren. Viele Un-
fälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten
Sie
scharf und sauber. Sorgfältig ge-
pflegte Schneidwerkzeuge mit schar-
fen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
DE | Gebrauchsanweisung
Schneidwerkzeuge
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen
und so, wie es für diesen spe-
ziellen Gerätetyp vorgeschrieben
ist. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die aus-
zuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
5) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch
von Akkugeräten
a) Stellen Sie sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie den
Akku einsetzen. Das Einsetzen ei-
nes Akkus in ein Elektrowerkzeug,
das eingeschaltet ist, kann zu Unfäl-
len führen.
b) Laden Sie die Akkus nur in La-
degeräten auf, die vom Hersteller
empfohlen werden. Für ein Lade-
gerät, das für eine bestimmte Art von
Akkus geeignet ist, besteht Brand-
gefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
c) Verwenden Sie nur die dafür vor-
gesehenen Akkus in den Elektro-
werkzeugen. Der Gebrauch von an-
deren Akkus kann zu Verletzungen
und Brandgefahr führen.
d) Halten Sie den nicht benutzten Akku
fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung
der Kontakte verursachen können.
Ein Kurzschluss zwischen den Akku-
kontakten kann Verbrennungen oder
Feuer zur Folge haben.
e) Bei falscher Anwendung kann Flüs-
sigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis