Sicherheitshinweise für Montage und Inbetriebnahme
Montage und Gebrauch
Anleitung vor Montagebeginn oder Gebrauch
sorgfältig lesen und den Anweisungen
folgen! Anleitung immer an den aktuellen
Anlagenbetreiber weitergeben und zur späteren
Verfügung aufbewahren!
Warnung! Montage nur durch sachkundige,
qualifizierte Fachkraft. Voraussetzung für die
Handhabung der Steuerung ist der Einsatz von
fachlich geschultem Personal (siehe EN 50 110-1,
im Bereich ELT als auch Trinkwasserinstallationen
nach TRWI DIN EN 806, DIN 1988).
Vor Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass die
Trinkwasser- und Elektro-Installation fachgerecht
erstellt sind:
- die Anschlüsse sach - und fachgerecht durchge-
führt wurden und
- die Anlage fachgerecht abgesichert ist.
Es sind die gültigen Vorschriften (ELT, SAN...)
sowie die Vorschriften der örtlichen Energieversor-
ger zu beachten.
Warnung! Nationale Normen und Vorschriften
zur Unfallverhütung sind vorrangig zu befolgen.
Verwendung
Das KHS Timer-Set dient:
- zum zeitgesteuerten Wasserwechsel endstän-
diger oder selten durchströmter Rohrleitungs-
abschnitte.
- zum Spülen oder Absperren des trinkwasser-
führenden Systems.
- zum Anschluss einer Überlaufüberwachung
und max. 10 parallel betriebenen Vollstrom-
absperrventilen.
- in Kombination mit Fig. 685 15 zudem als end-
ständige Auslaufarmatur (auch ohne Durchfluss-
mengenbegrenzer) bis 5 m/s.
Das Produkt ist ausschließlich für den beschriebe-
nen Zweck zu verwenden.
Benutzen Sie das KHS Timer-Set
- nur in einwandfreiem Zustand
- bestimmungsgemäß
Haftung
Keine Gewährleistung oder Haftung bei:
- Nichtbeachten der Anleitung.
- fehlerhaftem Einbau und/oder Gebrauch.
- eigenständiger Modifikation am Produkt.
- sonstiger fehlerhafter Bedienung.
Warnhinweise
Beachten und befolgen Sie die Warnhinweise in
der Anleitung. Nichtbeachten der Warnhinweise
kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen!
Kennzeichnung wichtiger Warnhin weise:
Gefahr! Elektrischer Strom!
Kennzeichnet Gefahren, die schwere
oder tödliche Verletzungen zur Folge
haben können.
Hinweis! Kennzeichnet Ge-
fahren, die zu Schäden an der
Anlage oder Funktionsstö-
rungen führen können.
Wichtige Hinweise für den
Anlagenbetreiber
Es wird eine jährliche Funktions-
prüfung empfohlen.
© www.kemper-olpe.de – 11.2021 / K410068602012-00 – 3 / 32