Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VPAP III ST-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 61
Wenn Sie unter einer der folgenden Erkrankungen oder Störungen leiden,
informieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie die Behandlung mit dem VPAP III ST-A
aufnehmen:
akute Sinusitis bzw. Otitis media
Epistaxis, die ein Lungenaspirationsrisiko darstellt
Erkrankungen, die zur Aspiration von Mageninhalten prädisponieren
verminderte Fähigkeit, Sekretionen zu klären
Hypotonie bzw. erhebliche intravaskuläre Volumendepletion
Pneumothorax oder Pneumomediastinum
vor kurzem erlittenes Schädeltrauma bzw. kürzliche Operation.

Warnungen

Lesen Sie bitte die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie die Behandlung
mit dem VPAP III ST-A aufnehmen.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Hinweise ersetzen keinesfalls
die Anweisungen des verschreibenden Arztes.
Der VPAP III ST-A muss mit den von ResMed oder dem verschreibenden Arzt
empfohlenen Masken und dem von ihnen empfohlenen Zubehör verwendet
werden. Die Verwendung von ungeeigneten Masken und unpassendem
Zubehör kann die Funktion des VPAP III ST-A beeinträchtigen.
Der VPAP III ST-A ist für die Verwendung mit Masken vorgesehen, die mit
Luftauslassöffnungen ausgestattet sind, durch die ausgeatmete Luft
abgeführt werden kann. Wenn die Maske bei ausgeschaltetem Gerät
getragen wird oder die Luftauslassöffnungen blockiert sind, kommt es zur
Rückatmung ausgeatmeter Luft. Über einen längeren Zeitraum hinweg kann
dies zum Ersticken führen.
Nehmen Sie im Falle eines Stromausfalls oder einer Fehlfunktion des
Systems die Maske ab.
Der VPAP III ST-A kann auf eine Druckzufuhr von bis zu 30 cm H
werden. Außerdem kann im Falle bestimmter Störungen der Druck auf bis zu
40 cm H
Der VPAP III ST-A darf nicht in der Nähe von entflammbaren Anästhetika
verwendet werden.
Der VPAP III ST-A darf nicht bei narkotisierten Patienten, die künstlich
beatmet werden, verwendet werden.
Wenn der VPAP III ST-A mit Sauerstoff verwendet wird, sollte darauf geachtet
werden, dass die Sauerstoffzufuhr abgeschaltet wird, wenn das Gerät außer
Betrieb ist. Wenn die Sauerstoffzufuhr auch dann eingeschaltet ist, wenn das
Gerät außer Betrieb ist, kann sich Sauerstoff im Gerät ansammeln und eine
Brandgefahr darstellen.
Verwenden Sie den VPAP III ST-A nicht, wenn er offensichtliche externe
Schäden aufweist oder es zu unerklärlichen Funktionsänderungen bzw.
Geräuschen kommt.
58
O ansteigen.
2
O eingestellt
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis