2.4 Nähfußdruck einstellen
1
2.5 Nadelfadenmenge für sichere Stichbildung
8
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Nähfußdruck nur bei ausgeschalteter Maschine einstellen.
–
Mit der Stellschraube 1 den Nähfußdruck einstellen.
Bei dehnbaren Nähfäden, z.B. synthetischen Fasergarnen oder monofi-
len Fäden muß zur sicheren Stichbildung eine gewisse Nadelfaden-
menge vorgezogen werden.
Dies erfolgt in Tiefstellung des Fadenhebels in Verbindung mit dem Fa-
denregulator 4.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Nähfußdruck nur bei ausgeschalteter Maschine einstellen.
Den Fadenregulator in Fadenhebeltiefstellung wie folgt einstellen:
–
Bei dehnbaren Nähfäden den Faden wie in Abb. a einfädeln.
Bei wenig dehnbaren Nähfäden, wie z.B. Baumwolle, den Faden
wie in Abb. b einfädeln.
–
Schrauben 2 und 3 lösen.
–
Fadenregulator 4 in der Höhe so einstellen, wie in Abb. a bzw.
Abb. b dargestellt.
–
Schrauben 2 und 3 festziehen.
2
3
4
a)
b)