Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE BLW MONO AWHP 6 MR Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 37

Reversible luft/wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tab.31
Konfiguration
A
Ungemischter Heizkreis: Heiz­
körper
+
Trinkwasserbereitung
A
Ungemischter Heizkreis: Fußbo­
denheizung
+
Trinkwasserbereitung
7756124 - v03 - 02092020
Wichtig:
Vorzunehmende Anschlüsse
Vorsicht!
Der Durchfluss auf Wärmepumpenseite muss zu jeder Zeit gewährleis­
tet sein. Einen Speicher mit hydraulischer Weiche oder ein Differenz­
druckventil verwenden, um den Durchfluss zu gewährleisten.
Am höchsten Punkt des Heizkreises einen automatischen Entlüfter installieren.
Zwei Absperrventile anbringen.
Einen Filter am Heizungsrücklauf des Innenmoduls anbringen (nicht im Lieferumfang ent­
halten).
Am Ausgang des Trinkwasserspeichers ein Trinkwasser-Thermostatmischventil (nicht im
Lieferumfang enthalten) anbringen (für Frankreich notwendig).
Das Set USV TWF C mit dem Umschaltventil für Heizung/TWW + Trinkwasserfühler an­
bringen.
Eine Sicherheitsgruppe am Trinkwassereinlass anbringen.
Vorsicht!
Der Durchfluss auf Wärmepumpenseite muss zu jeder Zeit gewährleis­
tet sein. Einen Speicher mit hydraulischer Weiche oder ein Differenz­
druckventil verwenden, um den Durchfluss zu gewährleisten.
Am höchsten Punkt des Heizkreises einen automatischen Entlüfter installieren.
Zwei Absperrventile anbringen.
Einen Filter am Heizungsrücklauf des Innenmoduls anbringen (nicht im Lieferumfang ent­
halten).
Den Verkabelungssatz ASS FBH C für Fußbodenheizung installieren.
Am Trinkwasseraustritt ein thermostatisch arbeitendes Trinkwasser-Mischventil (nicht im
Lieferumfang enthalten) anbringen.
Das Set USV TWF C mit dem Umschaltventil für Heizung/TWW + Trinkwasserfühler an­
bringen.
Eine Sicherheitsgruppe am Trinkwassereinlass anbringen.
Um die Wartung und die Zugänglichkeit der verschiedenen
Komponenten des Moduls sicherzustellen, wurde die
hydraulische Verrohrung absichtlich mit etwas Spiel konstruiert.
Dieses Spiel ist erforderlich und korrekt umgesetzt. Diese
Konzeption der Verrohrung garantiert die Dichtheit des
Produkts.
Das Wasservolumen im Heizkreis berechnen und prüfen, dass
das Volumen des Ausdehnungsgefäßes angemessen ist. Die
Maximaltemperatur des Kreises im Heizbetrieb verwenden, oder
wenn dies nicht möglich ist, ein Minimum von 55 °C. Wenn das
Volumen des integrierten Ausdehnungsgefäßes (8 Liter) nicht
ausreicht, ein externes Gefäß zum Heizkreis hinzufügen.
7 Installation
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blw mono awhp 8 trBlw mono awhp 11 trMono awhp 6 mrMono awhp 8 trMono awhp 11 trHe-bblwmp11mh

Inhaltsverzeichnis