Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Kommunikation - Parker 637F Serie Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Parametrierung und Programmierung
7.1
Jumper
Alle Jumper sind werkseitig auf "Standard" voreingestellt !
Anordnung der Jumper siehe: Kapitel 1.2.3
JP100,
gebrückt Pad...
2 und 3
(Standard)
1 und 3
JP101,
gebrückt Pad...
2 und 3
(Standard)
1 und 3
JP102,
gebrückt Pad...
2 und 3
(standard)
1 und 3
JP1, JP2
gebrückt Pad...
2 und 3
(Standard)
1 und 3
JP3, JP4
gebrückt Pad...
2 und 3
(Standard)
1 und 3
JP2.8, JP2.3
JP2.7, JP2.2
auf
zu
JP209 2-3
JP209 1-3
zu
Weitere Anschlusskonfigurationen siehe:
Produkt Handbuch 07-02-10-02-D-Vxxxx RP_SBT
7.2

Digitale Kommunikation

siehe: Kapitel 13
Parametrierung und Programmierung
BEREIT-Kontakt bezogen auf gemeinsame
Ausgangs-Versorgungsspannung an X10.21
BEREIT-Kontakt frei schaltbar
Analogeingang X10.19 ohne internen Pull-up.
Analogeingang X10.19 mit internen Pull-up
gegen +12V (FRR-kompatibel)
X10.23 = Aktiv ok. Ausgang
X10.23 = GND intern
(FRR-kompatibel)
identisch einstellen !
X10.15 = high-aktiv
X10.15 = low-aktiv
identisch einstellen !
X10.14 = high-aktiv
X10.14 = low-aktiv
Default, RP CAN, RP DEV, RP PDP, RP 2CA,
RP 2C8
RP 232, RP 422, RP 485,
RP IBS, RP EA5, RP SUC
Default RP SBT
07-02-10-01-D-V0708.doc / Typ: 637F
7
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis