Das netzteIl
Das Netzteil
Das Netzteil ist in einem externen Gehäuse untergebracht.
Die Versorgungsspannung wird beim MK 5 bereits im externen Netzteil gleichgerichtet,
geglättet und stabilisiert. Somit bleibt die 50 Hz-Netzfrequenz mit ihren
einhergehenden störenden Wechselfeldern von den empfindlichen Verstärkerstufen
fern. Auf diese Weise reduzieren sich vom Netz herrührende Stör- und
Brummspannungen, so wie bei einem Akku-Netzteil, auf ein absolutes Minimum.
Außerdem braucht so das Grundgerät des 808 MK 5 bei anderer Netzspannung als
230 V nicht verändert zu werden (lediglich ein anderes Netzteil wird dann benötigt).
Mit dem Netzschalter in der Buchse (43) wird das Netzteil mit Strom versorgt. Die
Funktionskontrollleuchte (44) leuchtet grün, solange das Grundgerät ausgeschaltet ist.
Mit dem Hauptschalter (1) wird die Versorgungsspannung auf das Grundgerät
gegeben. In der Stellung ON leuchtet die Betriebsspannungsanzeige (LED) (2), und
die Funktionskontrollleuchte (44) wechselt ihre Farbe von grün auf rot. Leuchtet die
Funktionskontrollleuchte trotz eingeschaltetem Hauptschalter (1) grün, so arbeitet das
Netzteil nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie die Verbindung des 808 MK 5 mit dem
Netzteil. Führt dies nicht zum Erfolg, sollten Sie Ihren Händler aufsuchen.
Der Hauptschalter (1) sollte bei jedem Modultausch und Wechsel der Kabel bzw.
Adaptersteckern auf OFF stehen, um sicherzugehen, dass keinerlei statische
Aufladungen, Knackgeräusche etc. auf den 808 MK 5 oder die angeschlossenen
Geräte gelangen.
Um unerwünschte Modulationseinflüsse durch das Transformatorstreufeld zu
minimieren, sollte das Netzteil so weit wie möglich vom Grundgerät entfernt stehen.
Ebenso sollte es nicht auf oder in der Nähe von signalführenden Kabeln und
Netzkabeln stehen.
Die Ausstattung
Ausführungen
Die Standardausführung des 808 MK 5 ist chrom. Sonderausführungen sind in schwarz
oder vergoldet (24 Karat) lieferbar. Die angegebene Oberflächenausführung gilt für
die Frontplatten, alle Abdeckplatten und die Knöpfe. Die Schrift ist graviert (bei
schwarzer Ausführung: durch den Lack graviert). Das Gehäuse ist silberfarben. Darüber
hinausgehende Sonderanfertigungen sind nach Absprache möglich.
Aufstellungsvarianten
Die Füße sind als Spikes konstruiert. Sie können entweder direkt auf das Aluminium der
Gerätebasis gestellt werden, oder auf die Karbonfaserfedern. Durch die Verwendung
der Karbonfaserfedern wird das gesamte Gehäuse zusätzlich akustisch vom
Untergrund entkoppelt.
22
Fuss
Fuss
Basis
Basis
Karbonfaserfeder