Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Burmester 808 MK5 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Konzept
Warum symmetrisch?
In herkömmlichen Anlagen hat das Signal einen unterschiedlichen (asymmetrischen)
Hin- und Rückweg: für den Rückstrom wird die Kabelabschirmung (Masseleitung)
verwendet. Das Rücksignal kann dabei durch Störspannungen moduliert und somit
durch Brummen oder Modulationsrauschen verfälscht werden. Die unterschiedlichen
Bedingungen für Hin- und Rückstrom (Länge, Querschnitt, Material usw.) können
überdies kleine Signale verändern.
Bei der symmetrischen Version sind dagegen beide signalführenden Leitungen gleich.
Die darumliegende masseführende Abschirmung ist völlig unabhängig vom
Signalweg. Brummen oder Modulationsrauschen werden stark reduziert, und wegen
der völlig identischen Bedingung für den Signal-Strom bleiben selbst kleinste Signale
unverfälscht. Allerdings sind nunmehr (abgesehen vom Aufbau im Inneren der
Komponenten) drei- statt zweipolige Buchsen, Stecker und Kabel notwendig. Unsere
Spezialkabel BURMESTER LILA und BURMESTER SILVER haben wir hierfür eigens
entwickelt. Sie werden exklusiv für uns hergestellt.
Die Übertragung mit symmetrischen Kabeln ist übrigens in der Studiotechnik seit
langem üblich. Dabei sind allerdings vor den (weiterhin asymmetrischen) Verstärkern
Übertrager angeordnet. Deren Nachteile vermeiden wir, indem wir noch einen Schritt
weitergehen und die Symmetrie bis hinein in die (symmetrische) erste
Vorverstärkerstufe führen.
Wenn Sie sich im Folgenden in die Funktionsweise und den Aufbau des 808 MK 5
vertiefen zu wollen, empfehlen wir, „Das System" auf Seite 5 und „Das
Funktionsdiagramm" auf Seite 8 parallel zu Hilfe zu nehmen .
Bedienungsanleitung 808 MK5
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Burmester 808 MK5

Inhaltsverzeichnis