Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 077:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
077 VorVerstÄrker
reFerence line

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burmester 077

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG 077 VorVerstÄrker reFerence line...
  • Seite 2 VERSION: 1.7 vom 15.08.2018...
  • Seite 3 Sollten trotzdem noch Fragen unbeantwortet bleiben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an uns. Reden Sie über Ihre Sonderwünsche mit uns, auch wenn sie außergewöhnlich erscheinen. Technisch sinnvolle Herausforderungen nehmen wir gerne an. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Musik hören. Ihr Burmester-Team...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    I N H A L T FUNKTIONS- UND LEISTUNGSÜBERSICHT AUSPACKEN UND AUFSTELLEN GERÄTEANSICHTEN VORVERSTÄRKER FRONTANSICHT RÜCKANSICHT BEI INTERNEM NETZTEIL RÜCKANSICHT BEI EXTERNEM NETZTEIL GERÄTEANSICHTEN EXTERNES NETZTEIL FRONTANSICHT RÜCKANSICHT INBETRIEBNAHME ANSCHLÜSSE DER EINFACHE VORVERSTÄRKER - AUSLIEFERZUSTAND BEDIEN- UND KONTROLLELEMENTE Netzschalter Ein- / Ausschalten Wiedergabelautstärke Eingangswahl Phasenumschaltung...
  • Seite 5: Funktions- Und Leistungsübersicht

    FUNKTIONS- UND LEISTUNGSÜBERSICHT Im Auslieferzustand sind bewusst viele Funktionen, die das Gerät bietet noch nicht aktiviert, um den 077 als einfachen Vorverstärker zu betreiben. Die vielseitigen Einstellmöglichkeiten des 077 sind über Menüs komfortabel zu erreichen und auszuführen. Im täglichen Betrieb bleiben diese Einstellmöglichkeiten verborgen. Wenn gewünscht, lässt sich der Auslieferzustand wieder herstellen.
  • Seite 6: Auspacken Und Aufstellen

    Gewicht. Um Verletzungen beim Auspacken und Aufstellen der Geräte zu vermeiden, sollte dies nur von Personen vorgenommen werden, die in der Handhabung solcher Lasten geübt sind. Der Vorverstärker 077 und das externe Netzteil (wenn vorhanden) werden zum Schutz der Oberflächen in Kunststofftüten verpackt ausgeliefert. Entfernen Sie diese Kunststofftüten aus der Umgebung von Kindern, um eine Erstickungsgefahr zu verhindern.
  • Seite 7: Geräteansichten Vorverstärker

    GERÄTEANSICHTEN VORVERSTÄRKER FRONTANSICHT (1) Eingangswahlschalter (8) POWER-Schalter zum Ein-/Ausschalten des Gerätes (2) PHASEN-LED leuchtet bei 180˚ Phasendrehung (9) Gerätebasis zwischen gewähltem Eingang und aktivem Ausgang (10) Fuß – als Spikes ausgeführt (3) AUDIO-LED leuchtet bei 192kHz Abtastrate, wenn (11) PHASE/DISPLAY-Taster zur Phasenumschaltung ein D/A-Wandler Modul bestückt ist und zum Dimmen der Displayanzeige (4) Alphanummerisches Display zur Anzeige des...
  • Seite 8: Rückansicht Bei Internem Netzteil

    RÜCKANSICHT BEI INTERNEM NETZTEIL (17) BURLINK-Schnittstelle RS-232 mit Kontroll-LEDs (24) Hochpegeleingänge INPUT 1 bis INPUT 5, (18) BURLINK-Schnittstelle USB mit Kontroll-LEDs symmetrisch (19) Kopfhörerbuchse PHONES 1 (25) Moduleingang je nach Bestückung (20) Kopfhörerbuchse PHONES 2 (26) GND-Schraube für Masseanschluss bei (21) MAIN-Ausgang symmetrischer Vorverstärkerausgang PHONO-Modulen (22) RECORD-Ausgang symmetrischer Aufnahme-...
  • Seite 9: Rückansicht Bei Externem Netzteil

    RÜCKANSICHT BEI EXTERNEM NETZTEIL (16) POWER SUPPLY-Buchse (23) SURROUND- oder Hochpegeleingang (17) BURLINK-Schnittstelle RS-232 mit Kontroll-LEDs INPUT 6, symmetrisch (18) BURLINK-Schnittstelle USB mit Kontroll-LEDs (24) Hochpegeleingänge INPUT 1 bis INPUT 5, (19) Kopfhörerbuchse PHONES 1 symmetrisch (20) Kopfhörerbuchse PHONES 2 (25) Moduleingang je nach Bestückung (21) MAIN-Ausgang symmetrischer Vorverstärkerausgang (26) GND-Schraube für Masseanschluss bei (22) RECORD-Ausgang symmetrischer Aufnahme-...
  • Seite 10: Geräteansichten Externes Netzteil

    GERÄTEANSICHTEN EXTERNES NETZTEIL FRONTANSICHT (29) Gerätebasis (31) POWER-LED zeigt den Betriebszustand (30) Fuß – als Spikes ausgeführt RÜCKANSICHT (32) Netzbuchse (34) POWER SUPPLY-Buchse (33) Netzschalter...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    • Verbinden Sie die gewünschten Aus- und Eingänge des Vorverstärkers mit Ihrer Anlage. Beachten Sie hierzu das Kapitel ANSCHLÜSSE. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter (33) an der Rückseite des 077 oder des externen Netzteils auf • Stellung OFF steht.
  • Seite 12: Anschlüsse

    Die Anschlüsse des Vorverstärkers 077 befinden sich an der Rückseite des Gerätes. Alle Geräte Ihrer Musikanlage sollten während des Anschließens ausgeschaltet sein. Im Auslieferzustand sind bewusst viele Funktionen, die das Gerät bietet noch nicht aktiviert, um den 077 als einfachen Vorverstärker zu betreiben. Die vielseitigen Einstellmöglichkeiten des 077 sind über Menüs komfortabel zu erreichen und auszuführen.
  • Seite 13 Moduleingang Der Moduleingang (25) kann auf vier verschiedene Arten bestückt werden: • LINE Modul In der Standardversion ist der Moduleingang mit einem LINE Modul bestückt, was den Moduleingang zu einem asymmetrischen Hochpegeleingang macht. HINWEIS: Eine nachträgliche Änderung der Modulbestückung kann nur bei uns im Hause vorgenommen werden.
  • Seite 14 24 Bit übertragen. Mit Class 2 Audio können Signale mit bis zu 192 kHz / 24 Bit übertragen werden. Bitte Beachten: Sie können die Lautstärke sowohl über den PC als auch über den 077 steuern. Wenn also der PC auf Lautstärke 0 steht, kommt am 077 kein Signal an.
  • Seite 15 Endstufe oder aktive Lautsprecher an diesen Ausgang anschließen. Die Einstellung FIX kann zur Zerstörung der angeschlossenen Endstufen und Lautsprecher führen, weil der 077 bei dieser Einstellung den maximalen Pegel an den Ausgängen ausgibt ! Kopfhörerausgänge In die Kopfhörerbuchsen PHONES 1 (19) und PHONES 2 (20) können Kopfhörer mit einer 6,3mm Stereo-Klinkenbuchse und einer Impedanz größer 16Ω...
  • Seite 16 Steuerung Ihrer gesamten Anlage, z.B. über ein individuell programmierbares Touch-Panel. Die neben diesen Anschlüssen befindlichen LEDs mit der Bezeichnung T und R (für Transmit = Übertragen und Receive = Empfangen) dienen zur Kontrolle des Datenaustausches. Die Kommandos zur Steuerung des Vorverstärkers 077 finden Sie im Kapitel BURLINK.
  • Seite 17: Bedien- Und Kontrollelemente

    BEDIEN- UND KONTROLLELEMENTE Die Bedienelemente des Vorverstärkers 077 befinden sich an der Front des Gerätes. Der Netzschalter befindet sich an der Rückseite des Vorverstärkers oder des externen Netzteils. Netzschalter Der Netzschalter (33), der das Gerät vollständig vom Netz trennt, befindet sich an der Rückseite des Vorverstärkers oder des externen Netzteils oberhalb der Netzbuchse.
  • Seite 18: Phasenumschaltung

    Phasenumschaltung Bei der Auslieferung des Vorverstärkers 077 gibt das Gerät die Eingangssignale ohne Phasendrehung an die MAIN- und RECORD-Ausgänge weiter. Sollten die Pinbelegungen eines Wiedergabegerätes von der Pinbelegung der an den Ausgängen angeschlossenen Endstufen oder Aktivlautsprecher abweichen (siehe Bedienungsanleitungen  PINs 2 und 3 beachten), so können Sie die Phase für den entsprechenden Eingang um 180˚...
  • Seite 19: Sonderfunktionen

    SONDERFUNKTIONEN Der Vorverstärker 077 bietet Ihnen zahlreiche Sonderfunktionen, mit denen Sie das Gerät auf Ihre individuellen Wünsche hin konfigurieren können. Diese Funktionen sind in den SETUP MENÜS einstellbar. RECORD-Ausgang Bei der Auslieferung des Vorverstärkers 077 ist der Ausgang OUTPUT REC (22) für den Anschluss des Aufnahmeeingangs, z.B.
  • Seite 20: Eingangsempfindlichkeit

    Wiedergabekanäle. Die Umsetzung dieser Lautstärkeverschiebung wird durch die Balancefunktion umgesetzt, indem einer der beiden Stereokanäle abgeschwächt wird. Sie können einen Kanal des Vorverstärkers 077 um bis zu 9dB (Faktor 2,8) in Schritten von 1dB abschwächen oder für besondere Situationen ganz abschalten (OFF).
  • Seite 21: Kanal Modus

    4 Kanal Modus Der 077 bietet Ihnen die Option beide Ausgänge, die MAIN und RECORD Ebene, als einen Ausgang zu benutzen. In diesem Fall können Sie auf 4 Lautsprechern die Musik aus einer Quelle wiedergeben. Wenn der 4 Kanal Modus aktiviert ist, kann nur die MAIN Ebene ausgewählt werden.
  • Seite 22: Die Setup Menus

    DIE SETUP MENÜS Die SETUP Menüs des Vorverstärkers 077 ermöglichen auf komfortable Weise das Programmieren bestimmter Grundeinstellungen und Sonderfunktionen. Veränderungen in einigen Einstellungen wirken sich meist unmittelbar auf die Wiedergabe des Gerätes aus. Wir empfehlen daher, die Wiedergabelautstärke vor der Aktivierung eines SETUP Menüs entsprechend einzustellen.
  • Seite 23: Das Global Setup

    DAS GLOBAL SETUP Das GLOBAL SETUP bietet die Einstellung von globalen Funktionen wie EINGANGSPEGEL, EINGANGSNAMEN, Anzeigen der SERIENNUMMER, ABSCHALTEN DER BEDIENELEMENTE an der Gerätefront und Zurücksetzen auf die WERKSEINSTELLUNGEN. In der folgenden Tabelle sind alle Menüpunkte aufgelistet, die im GLOBAL SETUP eingestellt werden können. Die Werkseinstellungen (Defaults) sind in Klammern angegeben.
  • Seite 24 Eingangsnamen Bei der Auslieferung sind alle Eingänge des Vorverstärkers 077 mit Namen versehen (INPUT1 = CD usw.). Sie können jeden Eingang, außer dem Moduleingang, mit einem anderen Namen Ihrer Wahl versehen. Dafür steht eine Auswahl an Namen zur Verfügung. Sie können allerdings auch einen Namen Ihrer Wahl eingeben, z.B. den Gerätetyp o. ä.
  • Seite 25 4 Kanal Modus Mit dieser Option können Sie beide Ebenen, MAIN und RECORD, als einen Vorverstärker benutzen. Die RECORD Ebene wird abgeschaltet und die Endstufen die an den REC outputs angeschlossen sind werden das Signal der MAIN Ebene wiedergeben. Wenn der 4 Kanal Modus aktiviert ist, wird ein anderes Menü, der FADER, im MAIN SETUP freigeschaltet.
  • Seite 26 Bedienelemente Um eine unerwünschte Bedienung des 077 zu verhindern, kann das Gerät so programmiert abschalten werden, dass die Taster und Drehknöpfe an der Front des Gerätes keine Funktion haben (ausgenommen der POWER-Schalter). Dies dient z.B. als Kindersicherung. Sämtliche Funktionen können dann nur mit der Fernbedienung ausgeführt werden.
  • Seite 27: Das Main Setup

    Wiedergabekanäle. Die Umsetzung dieser Lautstärkeverschiebung wird durch die Balancefunktion umgesetzt, indem einer der beiden Stereokanäle abgeschwächt wird. Sie können einen Kanal des Vorverstärkers 077 um bis zu 9dB (Faktor 2,8) in Schritten von 1dB abschwächen oder für besondere Situationen ganz abschalten (OFF).
  • Seite 28 Wählen Sie mit dem linken Drehschalter oder den Navigationstasten ► ◄ der Fern- bedienung den Menüpunkt M-SCALE. Mit dem rechten Drehschalter oder den Navigationstasten ▲ ▼ der Fernbedienung können Sie wählen zwischen: Wiedergabelautstärke in BURMESTER-Schritten anzeigen. (00 bis 60) Wiedergabelautstärke in dB-Schritten anzeigen. (-79dB bis +5dB oder +21dB bei hoher Verstärkung)
  • Seite 29 Verstärkung, max. +5dB (Faktor 1,8) Für den Betrieb mit BURMESTER Endstufen empfehlen wir die Einstellung LOW. Eingangskonfiguration Bei der Auslieferung des Vorverstärkers 077 ist der Eingang INPUT 6/SURR (23) für die MAIN-Ebene als Surround-Eingang ausgelegt, d.h. das Signal wird unter Umgehung der Lautstärkeregelung und sämtlicher Verstärkerstufen direkt auf den MAIN-Ausgang...
  • Seite 30: Das Record Setup

    Wiedergabekanäle. Die Umsetzung dieser Lautstärkeverschiebung wird durch die Balancefunktion umgesetzt, indem einer der beiden Stereokanäle abgeschwächt wird. Sie können einen Kanal des Vorverstärkers 077 um bis zu 9dB (Faktor 2,8) in Schritten von 1dB abschwächen oder für besondere Situationen ganz abschalten (OFF).
  • Seite 31 Menüpunkt R-SCALE. Mit dem rechten Drehschalter oder den Navigationstasten ▲ ▼ der Fernbedienung können Sie wählen zwischen: Wiedergabelautstärke in BURMESTER-Schritten anzeigen. (00 bis 60) Wiedergabelautstärke in dB-Schritten anzeigen. (-79dB bis +5dB) Lautstärkeregelung Mit diesem Menüpunkt legen Sie fest, ob die RECORD-Ebene mit fest eingestellter Lautstärke für Bandaufnahmen oder als zweiter Vorverstärker mit Lautstärkeregelung...
  • Seite 32: Das Phones Setup

    DAS PHONES SETUP Im PHONES SETUP können Sie wählen, ob die Kopfhörerausgänge die MAIN- oder RECORD-Ebene wiedergeben sollen. In der folgenden Tabelle sind alle Menüpunkte aufgelistet, die im PHONES SETUP eingestellt werden können. Die Werkseinstellungen (Defaults) sind in Klammern angegeben. Anschließend an die Tabelle finden Sie eine ausführliche Beschreibung der Menüpunkte.
  • Seite 33: Das Phono Setup

    Das PHONO SETUP bietet die Einstellung von Funktionen wie SUBSONICFILTER, EINGANGSKONFIGURATION, und automatischer PEGELABGLEICH. HINWEIS: Dieses Menü kann nur angewählt werden, wenn Ihr Vorverstärker 077 mit PHONO MC oder PHONO MM Modulen bestückt und der Eingang PHONO MC bzw. PHONO MM angewählt ist.
  • Seite 34 Pegelabgleich Einige Tonabnehmer weisen eine recht hohe Pegelabweichung zwischen dem rechten und dem linken Kanal auf. Für diesen Fall ist im Vorverstärker 077 eine automatische Pegelabgleichfunktion integriert. Diese Funktion misst die Kanalungleichheit und korrigiert sie. Vorgehensweise: Stellen Sie eine gemäßigte Lautstärke ein - maximal Zimmerlautstärke.
  • Seite 35: Das Mc Setup

    DAS MC SETUP Das MC SETUP bietet die Einstellung von Funktionen wie VERSTÄRKUNG und EINGANGSWIDERSTAND. HINWEIS: Dieses Menü kann nur angewählt werden, wenn Ihr Vorverstärker 077 mit PHONO MC Modulen bestückt und der Eingang PH-MC angewählt ist. In der folgenden Tabelle sind alle Menüpunkte aufgelistet, die im MC SETUP eingestellt werden können. Die Werkseinstellungen (Defaults) sind in Klammern angegeben.
  • Seite 36: Das Mm Setup

    DAS MM SETUP Das MM SETUP bietet die Einstellung von Funktionen wie VERSTÄRKUNG und EINGANGSKAPAZITÄT. HINWEIS: Dieses Menü kann nur angewählt werden, wenn Ihr Vorverstärker 077 mit PHONO MM Modulen bestückt und der Eingang PHONO MM angewählt ist. In der folgenden Tabelle sind alle Menüpunkte aufgelistet, die im MM SETUP eingestellt werden können. Die Werkseinstellungen (Defaults) sind in Klammern angegeben.
  • Seite 37: Die Fernbedienung (Zubehör)

    DIE FERNBEDIENUNG Das Gerät wird serienmäßig mit dem Fernbedienungsgeber 005 ausgeliefert. Ein-/Ausschalten Die Taste POWER schaltet den Vorverstärker ein- oder aus. Voraussetzung dafür ist, dass der Netzschalter an der Rückseite des Vorverstärkers oder des externen Netzteils auf ON und der POWER-Schalter an der Front des Vorverstärkers in Stellung STBY steht. Eingangswahl Die Tasten TUNER, PHONO, TAPE, DISC (CD), AUX, SURR schalten die entsprechend benannten Eingänge aktiv.
  • Seite 38 MAIN/REC Wechsel Durch kurzes Drücken der Taste MODE, wird zwischen Bedienung der MAIN- und RECORD-Ebene umgeschaltet. Phasenumschaltung Ein längeres Drücken (ca. 2 Sekunden) die Taste DIM schaltet die Phasenlage des gerade aktivierten Eingangs zwischen 0˚und 180˚ um. Eine Phasendrehung um 180˚ wird durch das Leuchten der PHASEN-LED (2) angezeigt.
  • Seite 39: Burlink

    USB-Anschlusses ist geeignet für die Betriebssysteme WINDOWS 2000 und WINDOWS XP. KOMMANDOS Die möglichen Kommandos zur Bedienung des Vorverstärkers 077 sind nachstehend aufgelistet. Die Kommandos müssen in Großbuchstaben gesendet werden und jedes Kommando muss mit einem „carriage return“ \r (Zeilenumschaltung) abgeschlossen werden.
  • Seite 40 PHASE\r schaltet den aktiven Eingang um zwischen 0˚ und 180˚ Phase PHASEON\r schaltet den aktiven Eingang auf 180˚ Phase PHASEOFF\r schaltet den aktiven Eingang auf 0˚ Phase AUDIO\r schaltet das D/A-Wandlermodul zwischen 96kHz und 192kHz Abtastrate um AUDIO96\r schaltet das D/A-Wandlermodul auf 96kHz Abtastrate AUDIO192\r schaltet das D/A-Wandlermodul auf 192kHz Abtastrate DIM0\r...
  • Seite 41: Allgemeine Hinweise

    Anschlusskabel Wir fertigen symmetrische und asymmetrische Verbindungskabel und Lautsprecherkabel in jeder gewünschten Länge, um die bestmögliche Klangqualität zu übertragen. Die Impedanz unserer Kabel ist abgestimmt auf sämtliche BURMESTER-Komponenten. Für eine optimale Stromversorgung empfehlen wir unser dreifach geschirmtes Netzkabel BURMESTER-POWER. IR-Empfänger Der IR-Empfänger empfängt die Signale des Fernbedienungsgebers und sollte nicht durch...
  • Seite 42 Blitzschlag Im Sommer treten häufig Fehler in Folge von Überspannungen im Netz - hervorgerufen durch Blitzschlag - auf. Schutz vor Blitzschlag bietet nur das Herausziehen des Netzsteckers aus der Steckdose. Das Ausschalten mit dem Netzschalter genügt nicht, denn die Überspannungen „springen" selbst über die nicht geschlossenen Kontakte. Sicherungen Die Sicherungen befinden sich im Innern des Gerätes und sollten nur vom Fachmann ausgewechselt werden.
  • Seite 43: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Abmessungen Vorverstärker inkl. Bodenplatte (B x H x T) 450 x 160 x 340 mm Ext. Netzteil inkl. Bodenplatte (B x H x T) 450 x 160 x 340 mm Gewicht Vorverstärker inkl. Bodenplatte ca. 25 kg Ext. Netzteil inkl. Bodenplatte ca.
  • Seite 44 Burmester Home Audio GmbH Wilhelm–Kabus Straße 47 ∙ 10829 Berlin, Germany www.burmester.de Version 1.7 / 1808...

Inhaltsverzeichnis