Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Burmester 808 MK5 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(28) Tape 2 - Eingang, L und R, asymmetrisch.
(29) Tape 2 - Ausgang, L und R, asymmetrisch.
(30) Vorverstärker - Ausgang 1, L und R, asymmetrisch.
(31) Vorverstärker - Ausgang 2, L und R, asymmetrisch.
(32) Phono - Eingang, L und R, symmetrisch.
(33) CD - Eingang, L und R, symmetrisch.
(34) Tuner - Eingang, L und R, symmetrisch.
(35) Tape 1 - Eingang, L und R, symmetrisch.
(36) Tape 1 - Ausgang, L und R, symmetrisch.
(37) Vorverstärker - Ausgang 1, L und R, symmetrisch.
(38) Vorverstärker - Ausgang 2, L und R, symmetrisch.
(39) REM - OUT 1 Ausgang 1, für die Schaltspannung zur Ferneinschaltung von weiteren
Burmester-Komponenten.
(40) REM - OUT 2 Ausgang 2, für die Schaltspannung zur Ferneinschaltung von weiteren
Burmester-Komponenten.
(41) POWER SUPPLY - Buchse zum Anschluss des Verbindungskabels zwischen Vorverstärker
und Netzteil.
(42) POWER SUPPLY - Buchse zum Anschluss des Verbindungskabels zwischen Vorverstärker
und Netzteil.
(43) Netzbuchse für das Netzkabel mit Netzschalter.
(44) Funktionskontrollleuchte zur Überwachung der korrekten Funktion des Netzteils.
Rot:
Vorverstärker ist eingeschaltet.
Grün:
Vorverstärker ist ausgeschaltet. Ist der Vorverstärker mit dem Hauptschalter (1)
eingeschaltet und leuchtet die Funktionskontrollleuchte grün, arbeitet das Netzteil
nicht korrekt.
(45) Gerätebasis für die akustische Entkopplung der Vorverstärkers von der Stellfläche. Es bietet sich
der Einsatz der mitgelieferten Karbonfaserfedern als Aufstellungsvariante an.
Bedienungsanleitung 808 MK5
Das system
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Burmester 808 MK5

Inhaltsverzeichnis