Volume-Steller
Die beiden VOLUME - Steller (6) und (7) sind den beiden Ausgangsmodulen OUTPUT
1 und OUTPUT 2 zugeordnet. Sie regeln jeweils beide Kanäle (Kanalungleicheiten der
Quellen lassen sich mit den Pegereglern (12) und (13) der Eingangsmodule
ausgleichen). Es handelt sich nicht um herkömmliche „Regler", also um Potentiometer
mit Metallschleifen, die über Widerstandsbahnen laufen, sondern um Drehschalter mit
selbstreinigenden Silberkontakten, die diskrete, engtolerierte Widerstände
entsprechend ihrem Teilungsverhältnis schalten. Somit wird Pegelgleichheit beider
Kanäle bis zur kleinsten Lautstärke garantiert, jeglicher Halbleitereffekt von
Potentiometern vermieden und die Korrosionsbeständigkeit erheblich vergrößert.
Display
Das Display (9) zeigt an, welche der Signalquellen zu den Ausgangsmodulen
durchgeschaltet wird.
Zusätzlich wird rechts im Display die eingestellte Lautstärke (0-60) des fernbedienbaren
Pegelreglers angezeigt, sofern der SELECTOR-Schalter (3) auf REMOTE steht. Das
Display lässt sich durch den Schalter (10) ein- bzw. ausschalten, es reagiert dabei um
einige Sekunden verzögert auf die Schalterstellung. Wird bei ausgeschaltetem Display
die Einstellung des 808 MK 5 durch Betätigen der Schalter (3), (4) geändert bzw. ein
Fernbedienungsbefehl empfangen, so aktiviert sich das Display kurzzeitig, um den
Befehl zu quittieren.
Pegelanzeige / Pegelregler
Die digitale Pegelanzeige (22) erlaubt den exakten Abgleich aller Eingangsmodule
untereinander sowie der jeweiligen Kanäle. Sie ist in Volt geeicht und zeigt die
Ausgangsspannung des Eingangsmoduls an, das mit dem SELECTOR-Schalter (3)
gewählt wurde. Mit dem Schalter (24) wird gewählt, ob der rechte oder linke Kanal
angezeigt werden soll; mit dem Schalter (23) wird die Anzeige ein- und ausgeschaltet.
Abgleich eines Tonabnehmersystems:
1 .
Plattenspieler mit dem 808 MK 5 verbinden.
2 .
Schallplatte mit 1 kHz Sinus - Messton und Modulation von ca. 5 cm/s bis 10 cm/s
auflegen.
3 .
Nacheinander beide Kanäle mit den Pegelreglern (12) und (13) des
entsprechenden Phono-Eingangsmoduls auf gleiche DISPLAY-Anzeige bringen (1.0
V).
Abgleich eines Bandgerätes:
1 .
CD-Spieler mit Test-CD mit der rechten Eingangsbuchse des Bandgerätes
verbinden.
2 .
Bandgerät bei eingelegtem Band auf „Record" stellen, auf 0 dB aussteuern und
Pegelton aufnehmen.
3 .
Prozedur für den linken Kanal entsprechend wiederholen (gegebenenfalls an einer
anderen Stelle des Bandes).
4 .
Band zurückspulen
5 .
Über den 808 MK 5 wiedergeben und nacheinander beide Kanäle mit dem
Pegelreglern (12) und (13) des entsprechenden Tape-Eingangsmoduls auf gleiche
DISPLAY-Anzeige bringen (1.0 V).
Bedienungsanleitung 808 MK5
Das GrunDGerät
13