Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Konzept

Das Konzept
Der 808 MK 5 stellt ein einzigartiges Vorverstärker-System dar. Dies gilt sowohl für die
Konstruktion mit modernster Schaltungstechnologie und hochwertigsten
Bauelementen als auch für das Design. Seine Universalität machte ihn weltweit zu
einem Arbeitsgerät für Entwickler und zu einem Referenzgerät für Redaktionen von
Audio-Magazinen.
Der 808 MK 5 ist in Modultechnik aufgebaut . Zum System gehören:
• Das Grundgerät
• Die Eingangsmodule (maximal sechs Module frei wählbar - mindestens eins nötig)
• Die Ausgangsmodule (zwei möglich - mindestens eins)
• Nicht benutze Modulsteckplätze werden mit Abdeckplatten versehen.
• Die SYM-OUT Module für symmetrischen Betrieb
(maximal 2 möglich)
• Die Modultechnik macht den 808 MK 5 zu einem dynamischen System.
• Er kann von einer Minimalaustattung aus stufenweise erweitert werden.
• Er kann jederzeit an geänderte Bedürfnisse des Besitzers angepasst werden.
• Einzelne Module können von uns modifiziert werden, wobei das Gerät beim Besitzer
verbleibt und weiterhin spielbereit ist.
• Technologische Entwicklungen kann durch Modifikation der Module oder
Modultausch Rechnung getragen werden; der Wert des 808 MK 5 bleibt also über
einen langen Zeitraum erhalten.
Die technischen Daten von z.B. Fremdspannung, Klirrfaktor und Intermodulation liegen
an der theoretischen Grenze und geben dem Besitzer die Sicherheit, dass das zur Zeit
Mögliche getan wurde. Wir garantieren, dass die von uns gelieferten Geräte eine
Exemplarstreuung bei den technischen Daten von <1% haben.
Noch ein Wort zu der Bezeichnung 808 MK 5: Im August 1980 war die ursprüngliche
Entwicklung abgeschlossen (= 808). Seitdem sind die Ergebnisse unserer Forschungen
konsequent berücksichtigt worden, so dass nunmehr die 5. Version (= Mark 5) auf dem
neuesten technischen Stand vorliegt. Der direkte Übergang der Version MK 3 zu MK 5
verdeutlicht den großen technischen Sprung, der bei der Entwicklung vollzogen
wurde. Außerdem wurde Rücksicht auf den Markt in Asien genommen, wo die Zahl 4
eine Unglückszahl darstellt.
Die Verbesserung des MK 5 gegenüber seinem Vorgänger MK 3 XLR sind im
Wesentlichen:
• Vollständige Fernbedienung des Gerätes möglich, sowohl bei Quellenwahl, als auch
bei Lautstärken.
• Das Display, in dem die ausgewählte Quelle und ggf. die Lautstärke angezeigt wird.
• Sechs zusätzliche AUX-Eingänge.
• Der Tape 1-Ein- und Ausgang ist symmetrisch ausgelegt.
• Das Netzteil wurde extrem verstärkt.
• Die Regelelektronik für die Versorgungsspannung wurde überarbeitet und befindet
sich jetzt direkt beim Transformator und den Sieb-Elkos im externen Gehäuse.
Zusätzlich findet im Vorverstärker eine weitere Siebung der Versorgungsspannung
statt.
• Bei der Innenverkabelung wurde unser eigenes BURMESTER SILVER-Kabel
verwendet.
• Das Modul Phono MC wurde neu entwickelt und ist jetzt zwischen symmetrischem
und asymmetrischem Betrieb umschaltbar. Außerdem kann eine Systemanpassung
durch die auf dem Modul befindlichen DIL-Schaltern vorgenommen werden.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis