Achtung: Bei einer Störung (z.B. wenn die Motorsteuerung von selbst
weiterfährt, wenn eine Bewegungstaste hängen bleibt) bitte unverzüglich
den Netzstecker ziehen!
Gefahr: Schützen Sie die Motorsteuerung CBX-1/CBX-2 vor
Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser!
Gefahr: Beim Verändern der Tischplattenposition (vor allem ohne
Verwendung eines Quetschschutzes) besteht Quetschgefahr. Achten Sie
daher darauf, dass sich keine Gegenstände oder Personen im
Gefahrenbereich befinden und nicht in den Gefahrenbereich gegriffen
wird.
Gefahr: Beim Verändern der Tischplattenposition des Motorantriebes
kann es in Ausnahmefällen trotz Sicherheitseinrichtung zu einer
Quetschgefahr kommen. Achten Sie daher grundsätzlich darauf, dass
sich keine Gegenstände oder Personen im Gefahrenbereich befinden
und nicht in den Gefahrenbereich gegriffen wird.
Gefahr: Umbauten bzw. Veränderungen an der Motorsteuerung, an
Bedienelementen und an Handschaltern sind verboten!
Gefahr: Die Motorsteuerung CBX-1/CBX-2 darf nicht in
explosionsfähiger Atmosphäre betrieben werden!
Gefahr: Im Fehlerfall (Motor- oder Bauteilfehler) kann es vorkommen,
dass sich die Tischplatte bei jedem Losfahrversuch ein Stück bewegt,
bevor die Sicherheitsabschaltung einsetzt. Beachten Sie dabei eine
mögliche Quetschgefahr!
Gefahr: Bei allen Resetvorgängen (Fehler! Verweisquelle konnte
nicht gefunden werden. und Fehler! Verweisquelle konnte nicht
gefunden werden.) und beim Endlagen-abgleich (Fehler!
Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.) ist der elektronische
Auffahrschutz (ISP) nicht aktiv. Beachten Sie dabei eine mögliche
Quetschgefahr!
Seite 8 von 29