Systemeinstellungen
Quellen-
einstellungen
j
Anzeigehelligkeit
Anzeigemodus
28
Unter diesem Menüpunkt können nicht benötigte Quellen aktiviert oder deaktiviert
werden.
Den externen Quellen (Digitaleingänge und Bluetooth) kann zusätzlich ein Klartextname
für die Displayanzeige zugewiesen werden.
Nach dem Aufrufen dieses Menüpunktes, mit der
Quellen des MP 200.
Hinter jeder Quelle ist der angezeigte Klartextname aufgeführt oder der Vermerk
Enabled für eine aktive Quelle bzw. Disabled, falls die betreffende Quelle deaktiviert
ist.
Nicht benötigte Quellen deaktiveren
Ein langer Druck auf die
Um eine Quelle zu aktivieren, drücken Sie kurz auf die
Quellennamen ändern
Um den Klartextnamen zu ändern, wählen Sie als erstes die entsprechende Quelle aus
und drücken Sie die
Löschen Sie den bisherigen Namen durch ggf. mehrfaches Antippen der
Geben Sie den neuen Namen über die Cursortasten ein.
Namen übernehmen
Vorherigen Buchstaben
löschen
Die Umschaltung zwischen numerischer und alphanumerischer Eingabe sowie Groß-/
Kleinschreibung erfolgt mit der
Um den werkseitigen Quellennamen wiederherzustellen, löschen Sie den gesamten
Quellennamen und speichern Sie das leere Feld mit der
Anzeige auf den Standard-Quellennamen zurückgesetzt.
Diese Einstellungen können ausschließlich mit der Fernbedienung verändert werden.
Hier können Sie die Helligkeit des Displays, während des normalen Betriebs, Ihren
persönlichen Vorlieben in 8 Stufen anpassen.
Hier kann eingestellt werden, ob das Display dauerhaft oder zeitweise, ausschließlich
bei Bedienung des Gerätes, eingeschaltet sein soll.
Bei der Einstellung Temporary wird das Display nur während der Bedienung des MP 200
eingeschaltet und anschließend, nach kurzer Verzögerung, automatisch wieder abge-
schaltet.
Ist die Einstellung Always ON gewählt, bleibt das Display dauerhaft eingeschaltet.
Taste deaktivert die gewählte Quelle.
Taste.
Buchstaben auswählen
Nächste Stelle
Buchstaben auswählen
Taste.
Taste, erscheint eine Liste aller
Taste.
Taste.
Taste. Dadurch wird die