Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth Sytronix Sicherheits- Und Gebrauchshinweise Seite 2

Motor-pumpen-einheit

Werbung

2
Motor-Pumpen-Einheit | Sicherheits- und Gebrauchshinweise
Warten Sie nach dem Abschalten grundsätzlich 30 Minuten, damit
sich spannungsführende Kondensatoren entladen können, bevor
Sie auf eine elektrische Komponente zugreifen. Messen Sie die
elektrische Spannung von spannungsführenden Teilen vor Beginn
der Arbeiten, um Gefährdung durch Berührung auszuschließen.
Berühren Sie elektrische Anschlussstellen der Komponenten im
eingeschalteten Zustand nicht.
WARNUNG
Lebensgefahr, Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag. Hohe
Gehäusespannung und hoher Ableitstrom.
Erden oder verbinden Sie vor dem Einschalten und der Inbetrieb-
nahme die Komponenten der Motor-Pumpen-Einheit mit den
Schutzleitern an den Erdungspunkten.
Schließen Sie die Schutzleiter der Komponenten der Motor-Pum-
pen-Einheit stets fest und dauerhaft an das Versorgungsnetz an.
Der Ableitstrom ist größer als 3,5 mA.
Verwenden Sie mindestens 10 mm² Kupfer-Querschnitt für den
gesamten Verlauf des Schutzleiters.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr, Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen der
Motor-Pumpen-Einheit.
Berühren Sie die Oberflächen der Motor-Pumpen-Einheit nur mit
Schutzhandschuhen oder arbeiten Sie nicht an heißen Oberflä-
chen. Temperaturen können während oder nach dem Betrieb über
60 °C (140 °F) liegen.
Lassen Sie vor Zugriff die Motor-Pumpen-Einheit ausreichend ab-
kühlen.
Beachten Sie die Schutzmaßnahmen des Anlagenherstellers.
VORSICHT
Verletzungsgefahr, Rutschgefahr durch ölige Oberflächen.
Sichern und kennzeichnen Sie den Gefahrenbereich.
Verwenden Sie Ölbindemittel, um die ausgetretene Druckflüssig-
keit zu binden.
Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung (z. B. Sicherheits-
schuhe, Schutzhandschuhe, geeignete Arbeitskleidung ...).
Entfernen und entsorgen Sie das kontaminierte Ölbindemittel ent-
sprechend den nationalen Vorschriften.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unkontrolliert austretende Druckflüssigkeit
an der Motor-Pumpen-Einheit.
Schalten Sie die Maschine im Fehlerfall umgehen ab (Notaus-
Schalter).
Identifizieren und Beseitigen Sie die Ursache für die Undichtig-
keit.
Versuchen Sie niemals, die Undichtigkeit oder den Ölstrahl mit ei-
nem Lappen zu stoppen oder abzudichten.
Geraten Sie auf keinen Fall in einen mit Hochdruck herausspritz-
enden Ölstrahl.
Bosch Rexroth AG, Ausgabe 02, R911339830, DOK-SYTROX-SAFETY*MP**-SA02-DE-P
Führen Sie regelmäßig Sichtkontrollen an der Motor-Pumpen-Ein-
heit und den ölführenden Komponenten durch.
VORSICHT
Gesundheitsgefahr durch Kontakt mit Druckflüssigkeit.
Gesundheitsbeeinträchtigungen z. B. Augenverletzungen, Hautschädi-
gungen und Vergiftungen möglich:
Vermeiden Sie den Kontakt mit Druckflüssigkeit.
Beachten Sie beim Umgang mit Druckflüssigkeit die Sicherheits-
angaben des Herstellers.
Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzbrille,
Schutzhandschuhe, geeignete Arbeitskleidung und Sicherheits-
schuhe).
Wenn dennoch Druckflüssigkeit in die Augen oder die Blutbahn
gelangt oder verschluckt wird, konsultieren Sie einen Arzt.
Allgemeine Hinweise vor Sachschäden und Produktschäden
HINWEIS
Sachschaden durch unsachgemäße Handhabung, Verschmutzung
oder Reinigung!
Unsachgemäße Handhabung
Die Motor-Pumpen-Einheit darf nur entsprechend dem Abschnitt
"Bestimmungsgemäße Verwendung" eingesetzt werden.
Schlagen Sie nicht gegen funktionsrelevante Flächen (z. B. Befes-
tigungsflächen) und Anbauteile (z. B. Steckverbindungen).
Mischen von Druckflüssigkeiten
Jegliches Mischen von Druckflüssigkeiten verschiedener Herstel-
ler bzw. verschiedener Typen des gleichen Herstellers ist nicht zu-
lässig.
Vorzeitiger Verschleiß und Funktionsstörungen durch Verschmutzung
durch Flüssigkeiten und Fremdkörper
Achten Sie bei der Montage auf Sauberkeit, um zu verhindern,
dass Fremdkörper, z. B. Schweißperlen oder Metallspäne in die
Hydraulikleitungen gelangen und an der Motor-Pumpen-Einheit zu
Verschleiß und Funktionsstörungen führen.
Achten Sie darauf, dass Anschlüsse, Hydraulikleitungen und An-
bauteile (z. B. Messgeräte) sauber und spänefrei sind.
Verwenden Sie für die Beseitigung von Schmiermitteln und ande-
ren starken Verschmutzungen rückstandsfreie Industrie-Wischtü-
cher.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle hydraulischen
und mechanischen Verbindungen angeschlossen sind.
Führen Sie Reinigungsvorgänge an der Motor-Pumpen-Einheit nur
mit verschlossenen Hydraulikanschlüssen durch.
Filtern Sie die Druckflüssigkeit beim Befüllen mit einem geeigne-
ten Filtersystem, um die Feststoffverschmutzung und Wasser im
System zu minimieren.

Werbung

loading