Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Funktionen - Kaisai FLY KWX-09 Bedienungsanleitung

Split-wandklimaanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Eine ausführliche Erklärung aller Funktionen finden
Sie im Handbuch der Fernbedienung.

Weitere Funktionen

• Auto-Neustart
Im Falle eines Stromausfalls stellt das Gerät
bei der Rückkehr der Versorgung automatisch
die vorherigen Einstellungen wieder her.
Anti-Schimmel-Funktion (einige Modelle)
Wenn das Gerät in der Betriebsart KÜHLEN, AUTO
(KÜHLEN) oder TROCKNEN ausgeschaltet wird,
läuft die Klimaanlage weiter
mit geringer Leistung, um das Kondenswasser zu
trocknen und Schimmelbildung zu vermeiden.
• Drahtlose Steuerung (bei einigen
Modellen)
Mit der drahtlosen Steuerung können Sie die
Klimaanlage über Ihr Mobiltelefon und eine
drahtlose Verbindung bedienen.
Der Zugriff auf das USB-Gerät, der Austausch und
die Wartung müssen von einer qualifizierten
Fachkraft durchgeführt werden.
Speichern des Stellungswinkels der
Lamellen (bei einigen Modellen)
Beim Einschalten des Gerätes kehren die Lamellen
automatisch in die zuvor eingestellte Position
zurück.
Erkennung von Kältemittelleckagen (bei
einigen Modellen)
Wird ein Kältemittelaustritt erkannt, zeigt die
Inneneinheit automatisch den Code „EC" an, die
Kontrollleuchte „Timer" erlischt und die
Kontrollleuchte „Run" blinkt 7 Mal.
ANMERKUNGEN ZU DEN ABBILDUNGEN
Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur als Referenz. Das tatsächliche Erscheinungsbild der
Inneneinheit kann etwas abweichen. Als verbindlich gilt das tatsächliche Aussehen des Gerätes.
• Erinnerungsfunktionen für
Luftfilter (bei einigen Modellen)
Erinnerungsfunktion für die Filterreinigung
Nach 240 Betriebsstunden erscheint auf dem
Display der Inneneinheit das blinkende Symbol
„CL" (falls zutreffend) und die Kontrollleuchten
„Timer" und „Run" beginnen gleichzeitig zu
blinken. Diese Funktion erinnert Sie daran, den
Filter zu reinigen. Nach 15 Sekunden wird die
vorherige Anzeigeansicht wiederhergestellt.
Um das Signal auszuschalten, drücken Sie die
LED-Taste auf der Fernbedienung 4 Mal oder
die Handbedienungstaste 3 Mal. Wird die
Funktion nicht zurückgesetzt, pulsieren die
Anzeige „CL" sowie die Kontrollleuchten „Run"
und „Timer" beim Einschalten des Gerätes
wieder.
Erinnerungsfunktion für Filterwechsel
Nach 2880 Betriebsstunden zeigt das Display
der Inneneinheit das blinkende Symbol „nF"
(falls zutreffend) und die Kontrollleuchten
„Timer" und „Run" blinken 10 Mal gleichzeitig
und
bleiben
dann
5
Sekunden
eingeschaltet. Diese Funktion dient als Hinweis
auf
die
Notwendigkeit,
den
auszutauschen. Nach dieser Sequenz wird die
vorherige Displayansicht wiederhergestellt.
Um das Signal auszuschalten, drücken Sie die
LED-Taste auf der Fernbedienung 4 Mal oder
die Handbedienungstaste 3 Mal. Wird die
Funktion nicht zurückgesetzt, pulsieren die
Anzeige „nF" sowie die Kontrollleuchten „Run"
und „Timer" beim Einschalten des Gerätes
wieder.
Eine detaillierte Erläuterung der erweiterten
Funktionen des Gerätes (z.B. Modus TURBO
und Selbstreinigung) finden Sie im Handbuch
der Fernbedienung.
102
10
• Steuerung der Luftstromrichtung
Vertikale Luftstromregelung
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, verwenden Sie
die Taste SWING/DIRECT, um die Richtung (den
Vertikalwinkel) des Luftstroms einzustellen.
1. Drücken Sie die Taste SWING/DIRECT einmal,
um die Lamellen zu starten. Jeder
Tastendruck ändert den Lamellenwinkel um
6 Grad. Drücken Sie die Taste, bis die
gewünschte Richtung eingestellt ist.
2. Halten Sie Taste SWING/DIRECT 3 Sekunden
lang gedrückt, damit sich die Lamellen
kontinuierlich auf und ab bewegen. Drücken
Sie die Taste erneut, um die automatischen
Lamellenbewegung zu stoppen.
Horizontale Luftstromregelung
Der horizontale Stellungswinkel der Lamellen
lang
muss manuell eingestellt werden. Fassen Sie den
Ablenkerhebel (siehe Abb. B) und stellen Sie
Filter
manuell die gewünschte Richtung ein. In einigen
Modellen kann die horizontale Richtung des
Luftstroms mit der Fernbedienung eingestellt
werden. Lesen Sie dazu das Handbuch der
Fernbedienung.
HINWEISE ZUR LAMELLENEINSTELLUNG
Wenn Sie im Modus KÜHLEN oder HEIZEN arbeiten,
positionieren Sie die Lamellen nicht zu stark vertikal
über einen längeren Zeitraum. Dies kann dazu
führen, dass Wasserdampf an den Lamellen
kondensiert und zu Boden und Möbeln abfließt.
(Siehe Abb. A).
Wenn der Luftstrom im beim KÜHLEN oder
HEIZEN zu stark nach unten gerichtet wird, kann
dies die Leistung des Geräts aufgrund von
begrenzterem Luftstrom beeinträchtigen.
Stellen Sie die Lamellen nicht per Hand um. Auf
diese Weise verlieren die Lamellen ihre
Synchronisation. Schalten Sie in diesem Fall das
Gerät aus, trennen Sie es für einige Sekunden von
der Stromversorgung und schalten Sie es dann
Hinweis: Verwenden Sie die Klimaanlage
nicht über einen längeren Zeitraum
mit dem Luftstrom nach unten. Dies
kann dazu führen, dass kondensierter
Wasserdampf auf die
Einrichtungselemente des Raumes
austritt.
Abb. A
ACHTUNG
Stecken Sie Ihre Finger nicht in die Luftein- und -
austrittsöffnungen.
Lüfter,
die
mit
Geschwindigkeit
im
Inneren
des
Gerätes
Ablenker-
hebel
Abb. B
103
11
hoher

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fly kwx-12Fly kwx-18Fly kwx-24

Inhaltsverzeichnis