Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SystemAir SYSVRF2 AIR EVO A HP R Bedienungsanleitung Seite 4

Mini vrf wärmepumpen-außenteil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSVRF2 AIR EVO A HP R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
VORSICHT
Das Innengerät ist nicht für den industriellen Einsatz
geeignet. Dieses Gerät darf nicht zum Kühlen von Lebensmitteln,
Pflanzen, Tieren, Maschinen, Geräten oder Kunstwerken
verwendet werden.
Schalten Sie vor Beginn jeglicher Reinigungsarbeiten an der
Wärmepumpe oder den damit verbundenen Komponenten die
komplette Anlage aus und spannungsfrei (Hauptschalter AUS).
Nichtbeachten kann zu Stromschlägen oder Feuer führen.
Um einen elektrischen Schlag oder Brand zu vermeiden,
stellen Sie sicher, dass ein Erdschlusswächter installiert ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät geerdet ist.
Stromschläge zu vermeiden, vergewissern Sie sich, dass die
Einheit geerdet und das Erdungskabel nicht dem Wasser-
oder Gasrohr, Blitzableiter oder der Erdschleife angeschlossen ist.
Entfernen Sie keine Schutzabdeckungen bei laufendem
Gerät. Berühren des schnell drehenden Ventilators kann
Verletz-ungen oder Schäden am Gerät verursachen.
Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten
Händen. Nichtbeachten kann zu Stromschlag und Verletzungs-
gefahr führen.
Die Wärmeübertragerlamellen sind scharf und können bei
Berührung Verletzungen verursachen.
Nach einer längeren Betriebspause muss das Gerät vor dem
Wiedereinschalten auf sicheren Stand und betriebssicheren
Zustand geprüft werden. Umfallende Geräte können zu
Verletzungen oder Schäden am Gerät, Stromschlägen und
Folgeschäden führen.
Zur Vermeidung von Sauerstoffmangel lüften Sie
den Raum, wenn ein anderes Gerät mit Brenner
neben der Klimaanlage benutzt wird.
Verlegen Sie die Kondenswasserleitung so, dass die
Ableitung des Kondenswassers gefahrlos gewährleistet ist.
Unzureichende Kondenswasserableitung kann zu Wasseraustritt
und Folgeschäden führen..
Wählen Sie einen Standort, an dem keine Personen, Tiere,
Pflanzen oder andere Gegenstände durch die Emissionen des
Gerätes gefährdet oder belästigt werden.
Vermeiden Sie Orte, an denen die Betriebsgeräusche sich
einfach verbreiten und Nachbarn stören könnten.
Stellen Sie sicher, dass die Luftein- und auslassöffnungen
und -wege frei und nicht blockiert sind. Nichtbeachten kann zu
Leistungseinbußen, Ausfällen und Folgeschäden führen.
Wählen Sie einen Standort, an dem keine Personen, Tiere,
Pflanzen oder andere Gegenstände durch die Emissionen des
Gerätes gefährdet oder belästigt werden.
Setzen Sie das Gerät nicht während des Einsatzes
z. B. von Insektiziden in Betrieb.
Bei Nichtbeachtung, kann es zu einer Ansammlung von
Chemikalien in der Einheit kommen, die Ihre Gesundheit
beeinträchtigen kann.
Platzieren Sie keine Geräte mit offenem Feuer in
unmittelbarer Nähe oder unter dem Gerät. Das Gerät kann
dadurch beschädigt werden. Es kann zu Leistungseinbußen,
Ausfällen und Folgeschäden kommen.
Vermeiden Sie einen Standort, an dem brennbare,
aggressive oder ätzende Gase erzeugt oder gelagert
werden oder austreten können, oder in denen flüchtige
brennbare Materialien behandelt werden. Nichtbeachten
kann zu Brandgefahr führen.
Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit den Klima-
geräten spielen können. Es besteht Verletzungsgefahr.
Die Klimageräte dürfen nur von damit eingewiesenen
Personen bedient werden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab dem Alter von 8 Jahren
und Personen mit eingeschränkten physischen,
Um
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie
Unterweisung über den sicheren Umgang mit dem Gerät
erhalten und die Gefahren verstanden haben. Kinder sollten
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung sollten
nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Die Gesamtkapazität der Inneneinheiten darf 120 %
der nominalen Leistung der Außeneinheiten nicht über-
schreiten. Beträgt die angeschlossene Gesamtnenn-
kälteleistung der Innengeräte mehr als 100 % der
Nennkälteleistung des Außengerätes, werden die
Leistungen der Innengeräte entsprechend abgesenkt.
Die Temperatur des Kältemittelkreislaufs ist sehr hoch, bitte
halten Sie das Verbindungskabel vom Kupferrohr fern.
Bei schlechten Umgebungsbedingungen, sollte das Gerät
etwa alle anderthalb Monate gewartet werden. Sind die
Umgebungsbedingungen jedoch gut, kann der
Wartungszyklus entsprechend verlängert werden.
2
MVD Mini V4+

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis