Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berchtold CHROMOPHARE C 950 Serviceanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Unterschreitet dabei die Spitzenspan-
nung Uss der HF-Schwingungen den
Wert von 400 mV, dann geht der Aus-
gangstransistor (Kollektor Pin 4, Emitter
an Minus) von IC 15 in den Sperrzu-
stand. Transistor V 36 wird niederohmig
und Relais K 10 erhält Spannung und
zieht an. Über Kontakt K 10 werden die
in den Drehgelenken eingebauten Mag-
netbremsen an Spannung gelegt, deren
Magnetfeld wird aufgehoben und die
Gelenke sind frei und ungebremst be-
weglich. Diode V 31 verhindert Span-
nungsspitzen beim Schalten der Mag-
netbremsen. Zur Funktionskontrolle
leuchtet die Leuchtdiode V 34 bei ange-
zogenem Relais K 10 und somit bei
gelösten Magnetbremsen.
Die Empfindlichkeit der Schaltung läßt
sich am Trimmerkondensator C 22 ein-
stellen.
Beim Leuchtenmodell C 950 ohne Licht-
feldnachführung befindet sich ein weite-
rer Oszillator auf Platine 12, die im
Handgriff eingebaut ist. Seine Funktion
ist analog zum vorstehend beschriebe-
nen Oszillator. Seine Empfindlichkeit
kann an Trimmerkondensator C 24 ein-
gestellt werden. Bei Berühren des Hand-
griffs erhält Relais K 11 Betriebsspan-
nung, die Schaltungsfunktion wird durch
Aufleuchten der Leuchtdiode V 35 kon-
trolliert. L 7 und C 37 verhindern gegen-
seitige Beeinflussung der beiden Oszilla-
toren. BeimLeuchtenmodell C- 950 mit
Lichtfeldnachführung befindet sich der
zweite Oszillator auf Platine 13, die im
Handgriff eingebaut ist. Auch dieser
Oszillator funktioniert analog zum Os-
zillator auf Platine 11.
Die Lichtfeldnachführung:
Im sterilisierbaren Handgriff (nur die
abziehbare Griffhülse ist sterilisierbar)
sind die Reflexions-Lichtschranken I bis
IV eingebaut. Diese haben einen Infra-
rot-Sender und einen Infrarot-
Empfänger, deren Strahlengang auf je
einen Viertel-Sektor des Lichtfeldes
ausgerichtet ist. Die Infrarotstrahlen der
Sender werden von einem nach dem
Prinzip des Trippelprisma funktionie-
renden Reflektor auf die den Sendern
CHROMOPHARE
C 950/C 950 G Service Manual (D, E)
®
Should the peak voltage Uss of the HF
oscillations fall under a value of 400 mV,
then the output transistor (collector pin
4, emitter on minus) of IC 15 shuts off.
Transistor V 36 has low impedance and
relay K 10 receives power and activates.
Through contact K 10 the magnetic
brakes built into the joints receive volt-
age, and the magnetic field is lifted off
and the joints are free to move. Diode V
31 prevents voltage peaks when the
brakes are operated. As an operational
control, the light diode V 34 lights when
the relay K 10 is activated, and therefor
when the magnetic brakes are released.
The sensitivity of the mechanism can be
regulated on the trimming capacitor C
22.
On model C 950 without the remote
control option, there is an additional
oscillator, on Circuit Board 12, which is
built into the light´s handle. Its
functions are analogous to the above
mentioned oscillator. Its sensitivity can
be regulated on trimmer capacitor C 24.
By touching the handle, relay K 11 re-
ceives power; the switching function is
controlled by the illumination of light
diode V 35. L 7 and C 37 prevent con-
current influences from occuring to both
oscillators. With the C- 950 with Light
Pilot, the second oscillator is found on
circuit board 13, which is located in the
handle. This oscillator functions in the
same way as the oscillator on circuit
board 11.
Remote Control - Light Pilot:
In the sterilizable handle (only the re-
movable handle is sterilizable), reflective
light cases I - IV are built in. Each has
an infrared emitter and receiver, each
covering 1/4 of the light field with its
beam range. The emitters infrared beams
are reflected back onto the receivers by a
reflector which functions on the princi-
ple of the triple prisma.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Chromophare c 950 g

Inhaltsverzeichnis