Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Informationen zur Anleitung Diese Anleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Vo- raussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Si- cherheitshinweise und Handlungsanweisungen. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungs- vorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Allgemeines VORSICHT … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. VORSICHT …weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
1.4 Urheberschutz Diese Anleitung vertraulich behandeln. Sie ist ausschließlich für die mit dem Gerät beschäftigten Personen bestimmt. Die Überlassung dieser An- leitung an Dritte ohne schriftliche Genehmigung von BERCHTOLD ist unzu- lässig. HINWEIS Die inhaltlichen Angaben, Texte, Zeichnungen, Bilder und sonstigen Darstellungen sind urheberrechtlich geschützt und...
Internet einsehbar und können von dort heruntergeladen werden (Einbandrückseite). 1.7 Kundendienst Für technische Auskünfte steht der Technische Service vom BERCHTOLD- Kundendienst zur Verfügung. Hinweise über den zuständigen Ansprech- partner sind jederzeit per Telefon, Fax, E-Mail oder über das Internet ab- rufbar (Einbandrückseite).
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Sicherheit 2 Sicherheit Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheits- aspekte für einen optimalen Schutz des Personals sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten Handlungsan- weisungen und Sicherheitshinweise können erhebliche Gefahren entste- hen.
Räume und den Einsatz von Medi- zinprodukten. Montagepersonal ¡ Installation und Erstinbetriebnahme erfolgen ausschließlich durch BERCH- TOLD-Mitarbeiter oder von BERCHTOLD beauftragte Unternehmen. Wegen des hohen Eigengewichts und der hohen Drehmomente erfor- dert die Montage von Untersuchungsleuchten geschultes Fachpersonal mit ausreichender Erfahrung.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Sicherheit Elektrofachkraft ¡ ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen so- wie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu vermeiden. Die Elektrofachkraft ist für den speziellen Einsatzort, in dem sie tätig ist, ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen.
2. Alle Angaben in dieser Gebrauchsanweisung strikt ein- halten. 3. Montage, Änderungen oder Reparaturen nur durch BERCHTOLD oder durch eine von BERCHTOLD ausdrück- lich dazu ermächtigte Stelle durchführen lassen. ð Folgende Verwendungen des Gerätes unterlassen. Als nicht bestimmungsgemäß gelten insbesondere: 4.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Sicherheit Im Arbeitsbereich angebrachte Hinweise zur persönlichen Schutzaus- ¡ rüstung befolgen. Bei besonderen Arbeiten Beim Ausführen besonderer Arbeiten ist spezielle Schutzausrüstung erfor- tragen derlich. Auf diese wird in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung geson- dert hingewiesen. Im Folgenden werden diese besonderen Schutzausrüs- tungen erläutert: Schutzbrille zum Schutz vor umherfliegenden Teilen und Flüssig-...
Seite 15
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Sicherheit Elektrischer Strom GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht un- mittelbare Lebensgefahr. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebensgefährlich sein. ü Deshalb: 1. Bei Beschädigungen der Isolation Spannungsversorgung sofort abschalten und Reparatur veranlassen. 2.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Sicherheit 2.7 Umweltschutz VORSICHT Umweltgefahr durch falschen Umgang! Bei falschem Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen, ins- besondere bei falscher Entsorgung, können erhebliche Schäden für die Umwelt entstehen. ü Deshalb: 1. Die unten genannten Hinweise immer beachten. 2. Wenn umweltgefährdende Stoffe versehentlich in die Umwelt gelangen, sofort geeignete Maßnahmen ergrei- fen.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Technische Daten 3 Technische Daten 3.1 Allgemeine Angaben Die Angaben der Gewichte und max. Drehmomente beziehen sich auf Leuchten (inkl. Netzteil, Deckenrohr bzw. Wandlager) mit einem Decken- rohr von 150 mm Länge (Ø 45 mm) und einem Ausleger von 800 mm Län- ge.
Tiefststellung des Leuchtenkörpers Höchststellung des Leuchtenkörpers 3.2 Leistungswerte Die in den nachfolgenden Tabellen aufgeführten lichttechnischen Daten sind mit einer Toleranz von - 10 % behaftet. Die Konstanz der BERCHTOLD LED-Module entspricht der IEC 60601-2-41, Absatz 51.102.4e. Alle Modelle Angabe Wert...
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Technische Daten 3.4 Betriebsbedingungen Alle Modelle Angabe Wert Einheit Umgebungstemperatur 0…35 °C Relative Luftfeuchte, max. 90 keine Kondensation Luftdruck 700…1060 3.5 Emissionen Eine ausführliche Erklärung über die Erfüllung der EMV-Richtlinien befindet sich im Anhang. 3.6 Typenschild Das Typenschild der Untersuchungsleuchte befindet sich: F 300 Mobil: auf Abdeckung (Netzteil) F 300 Wand: auf Kaschierung (Netzteil)
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Aufbau und Funktion 4.1.5 CHROMOPHARE® F 300 Mobil Abb. 6: Bauteile CHROMOPHARE F 300 Mobil ® Stativfuß Leuchtenkörperhaube Netzkabel Reling Gehäuse mit Netzsicherungs- Unterglas halter Stativrohr Handgriff Federarm Bedieneinheit 4.2 Kurzbeschreibung Aufhängung Die Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE F 300 Decke besteht aus ®...
Seite 26
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Aufbau und Funktion einem Leuchtenkörper mit Federarm ¡ Der Leuchtenkörper ist an einen Bügel angebracht und ist in jeder Rich- tung dreh-, schwenk- und neigbar. Die räumliche Positionsveränderung des Leuchtenkörpers erfolgt durch den um 360° drehbaren Ausleger. Die Höhenverstellung erfolgt durch den verstellbaren Federarm.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Aufbau und Funktion Hygiene Die hohen Hygieneanforderungen im Einsatzbereich werden durch die Aufhängung sowie durch die Wechselhülse mit einem Schutzkragen und integriertem Auslösemechanismus erfüllt. 4.3 Systemvarianten Die Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE F 300 ist in folgenden Varian- ® ten erhältlich: CHROMOPHARE F 300 als Deckenleuchte,...
Seite 28
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Aufbau und Funktion Anzahl Bezeichnung Artikel Kommentar Wechselhülse mit klei- für alle Modelle nem Übergriffschutz 4990904 Diese Verbrauchsmaterialien sind für Ergänzungen und Ersatzbeschaffun- gen erhältlich (Anhang).
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Transport, Verpackung und Lagerung 5 Transport, Verpackung und Lagerung HINWEIS Die Installation und Erstinbetriebnahme erfolgt ausschließlich durch Mitarbeiter des Herstellers oder durch von ihm autori- sierte Personen. Dennoch kann es vorkommen, dass im Rahmen der Installa- tion und der weiteren Nutzung Bediener oder Wartungsper- sonal des Betreibers mit der Handhabung von Packstücken betraut werden.
Um Transportschäden möglichst zu unterbinden, ist bei Rücksendung ¡ eines Produktes an BERCHTOLD oder eine BERCHTOLD-Servicestelle die Originalverpackung zu verwenden. Folgende Informationen an- geben: Name und Adresse des Eigentümers, Seriennummer (siehe Ty- penschild) Beschreibung des Defekts.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Transport, Verpackung und Lagerung 5.4 Verpackung Zur Verpackung Die einzelnen Packstücke sind entsprechend den zu erwartenden Trans- portbedingungen verpackt. Für die Verpackung wurden ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet. Die Verpackung soll die einzelnen Bauteile bis zur Montage vor Transport- schäden, Korrosion und anderen Beschädigungen schützen.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Transport, Verpackung und Lagerung 5.5 Transport Transport von Paletten mit dem Gabelstapler Packstücke, die auf Paletten befestigt sind, können mit einem Gabel- stapler unter folgenden Bedingungen transportiert werden: Der Gabelstapler muss entsprechend dem Gewicht der Transportein- ¡...
Sachschäden mit sich brin- gen. ü Deshalb: 1. Installation und Erstinbetriebnahme ausschließlich durch BERCHTOLD-Mitarbeiter oder von BERCHTOLD beauf- tragte Unternehmen ausführen lassen. 2. Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofach- kräften ausführen lassen. 3. Auch bei nachträglichen Ortsveränderungen BERCH- TOLD hinzuziehen.
Seite 34
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme Schutzhelm zum Schutz vor herabfallenden und umherfliegen- den Teilen und Materialien. Sicherheitsschuhe zum Schutz vor schweren herabfallenden Teilen und Ausrutschen auf rutschigem Untergrund. Grundlegendes WARNUNG Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Installation und Er- stinbetriebnahme! Unsachgemäße Installation und Erstinbetriebnahme kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme 6.2 Baustatik HINWEIS Vor Montage der CHROMOPHARE ® -Untersuchungsleuchten muss ein qualifizierter Nachweis zur Erfüllung der baustati- schen Anforderungen erfolgen. GEFAHR Lebensgefahr durch herabstürzende Bauteile bei nicht fach- gerecht vorgenommener Installation! Eine nicht fachgerechte Montage der Leuchte kann zur Fol- ge haben, dass sie sich im Betrieb aus der Decken-/Wand- verankerung löst und herabstürzt.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme 6.3 Werkzeug Zur Installation der CHROMOPHARE ® -Untersuchungsleuchten wird allge- mein übliches Montagewerkzeug benötigt (u. a. Innen-Sechskantschlüs- sel, Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Hammer). Erfordert ein Mon- tagevorgang darüber hinaus besonderes Werkzeug, so ist dies am An- fang der jeweiligen Handlungsschritte aufgeführt.
Seite 37
Gegenplatte, Gewindestangen, Scheiben und Sechskant- muttern sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen bauseitig bereitgestellt werden. Die Gewindestangen müs- sen mindestens der Schraubenfestigkeitsklasse 8.8 gemäß DIN ISO 898 T1 entsprechen. Die Gegenplatte kann von BERCHTOLD bezogen werden (Maßzeichnungen Deckenanker‐ platten, Distanzstück 84]).
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme 6.5.2 Deckenankerplatte und Distanzstück mit Schwerlastankern Grundlegendes Die Deckenankerplatte bevorzugt mit einer Gegenplatte an der Stahlbe- tondecke montieren. Ist dies nicht möglich, können unter bestimmten und in jedem Einzelfall zu prüfenden Bedingungen Schwerlastanker zur Montage an Stahlbetondecken eingesetzt werden.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme 6.5.2.1 Hinweise zur Montage der Schwerlastanker/ Durchsteckanker Bei vorgesehener Montage mit Schwerlastankern ist ein Satz passender Schwerlastanker im Lieferumfang enthalten. HINWEIS Keine Schwerlastanker anderer Fabrikate oder Spezifikatio- nen verwenden. Bautechnische Rahmenbe- dingungen Der Einsatz der oben aufgeführten Schwerlastanker kann unter folgen- den bautechnischen Voraussetzungen erfolgen: Betonfestigkeitsklasse ≥...
Seite 40
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme (alle Angaben in mm, außer Md: Angabe in Nm) Kürzel Erläuterung Kürzel Erläuterung Bohrernenndurchmesser Md Anzugsdrehmoment Mindestbohrlochtiefe Schlüsselweite Mindestsetztiefe Befestigungshöhe Dübellänge Abb. 11: Maßblatt Schwerlast- anker Montageschritte Schwer- Beim Bohren der Löcher und Setzen der Schwerlastanker unbedingt die lastanker folgenden Schritte genau einhalten.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme 5. Mit Drehmomentschlüssel den Schwerlastanker verspreizen. 6. Sicherstellen, dass das Anzugsdrehmoment Md eingehalten wird. Der Schwerlastanker ist sofort belastbar. 7. Nach einer Stunde den Schwerlastanker mit dem vorgeschriebenen Drehmoment nachspannen. Abb. 15: Schwerlastanker ver- spreizen 6.5.2.2 Montageschritte Deckenankerplatte Besonderes Werkzeug...
6.6 Distanzstück montieren Um größere Zwischenräume (Rohdecke/abgehängte Decke) zu über- brücken, kann ein Distanzstück verwendet werden. Das Distanzstück kann von BERCHTOLD bezogen werden (Bestellnummern Kapitel 11.2). Die Montage des Distanzstücks erfolgt sinngemäß wie die Montage CHRO‐ MOPHARE® F 300 Decke 36].
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme Wasserwaage ¡ 1. Das Deckenrohr der Leuchte ist mit 4 Befestigungslöchern ausgestat- tet (ø 11mm). 2. Deckenrohr mit Hilfe einer Wasserwaage und der deckenseitigen Jus- tierschrauben senkrecht im Raum ausrichten. 3. Befestigungsmuttern nach und nach mit einem Anzugsdrehmoment von 34 Nm so festziehen, dass dabei die Ausrichtung des Deckenroh- res erhalten bleibt.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme 2. Deckenblende (2) über das Deckenrohr (3) schieben. 1. Deckenblende (1) mit Madenschraube (2) sichern. 2. Die zuvor entfernte Schraube (3) wieder einsetzen. Abb. 20: Deckenblende si- chern 6.9 Montage Ausleger (CHROMOPHARE® F 300 Decke, Doppel-Arm) und Montage Federarm (CHROMOPHARE®...
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme 2. Ausleger/Federarm (1) mit den Schrauben (2) sichern. Abb. 22: Federarm sichern 6.10 Montage Federarm an Ausleger (CHROMOPHARE® F 300 Decke, Doppel-Arm) VORSICHT Sachschäden durch unsachgemäße Montage! Bei unpassenden Paarungen von Stecker und Kupplung können Steckkontakte dauerhaft beschädigt oder zerstört werden.
Seite 46
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme 1. Federarm (1) in den Ausleger (2) schieben. 2. Passscheibe (2) über die Welle (4) legen. VORSICHT Sachschäden durch unsachgemäße Handhabung! Überdehnung führt zur dauerhaften Zerstörung des Siche- rungsrings. ü Deshalb: 1. Sicherungsring niemals überdehnen. 2.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme 2. Kappe (1) mit Steckkontakt einstecken und mit Schraube (2) befesti- gen. Abb. 25: Kappe mit Steckkon- takt befestigen 6.11 Montage CHROMOPHARE® F 300 Wand 6.11.1 Wandhalterung montieren GEFAHR Lebensgefahr durch Wandeinsturz bei durch Fehlbohrung geschwächter Baustatik! Eine Fehlbohrung (z.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme GEFAHR Lebensgefahr durch herabstürzende Bauteile bei nicht fach- gerecht vorgenommener Installation! Verwendung ungeeigneter Schwerlastanker kann zur Folge haben, dass diese sich im Betrieb aus der Decke lösen oder brechen. Die gesamte Deckenverankerung kann sich lösen und herabstürzen.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme Schwerlastanker Ausleger Wand Leuchtenkörper Wandlager mit Netzteil 6.11.1.2 Wandbefestigung mit Gegenplatte Abb. 27: Bauteile Wandbefestigung mit Gegenplatte Gegenplatte Wandlager mit Netzteil Gewindestangen M8 Ausleger Wand Leuchtenkörper 6.11.1.3 Hinweise zur Montage der Schwerlastanker, Durchsteckanker, Gewindestangen und Ankerstangen mit Siebhülse HINWEIS Für die Montage des Wandlagers mit Durchsteckanker,...
Seite 50
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme VORSICHT Sachschäden durch unsichere Montage! Bei unzureichender Montage der Wandbefestigung können erhebliche Sachschäden entstehen, da die Wandbefesti- gung herunter fallen und hierdurch der Untergrund sowie die Montagefläche beschädigt werden können. ü Deshalb: 1. Festigkeit und Stabilität der Montagefläche muss hin- sichtlich des Gesamtgewichts der Wandbefestigung ausreichen.
Seite 51
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme HINWEIS Die Ankerstangen müssen z.B. mit Hilti HAT, HY-Injektionssys- tem eingeklebt sein! Besonderes Werkzeug Bohrwerkzeug (Bohrhammer, Kernbohrgerät) ¡ Blasebalg ¡ Drehmomentschlüssel ¡ Bautechnische Rahmenbe- Der Einsatz der aufgeführten Durchsteckanker kann unter folgenden dingungen bautechnischen Voraussetzungen erfolgen: Betonfestigkeitsklasse ≥...
Seite 52
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme Kürzel Erläuterung Kürzel Erläuterung Mindestbohrlochtiefe Mindestsetztiefe Montageschritte Schwer- Beim Bohren der Löcher und Setzen der Schwerlastanker, Durchsteckan- lastanker, Durchsteckanker ker oder Gewindestangen unbedingt die folgenden Schritte genau ein- oder Gewindestange halten. Vorgaben laut Maßblatt und Maßtabelle beachten. 1.
Seite 53
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme Abb. 31: Schwerlastanker ver- spreizen Montageschritte Wandla- Das Wandlager wird mit Hilfe von 4 Dübel an der Wand befestigt, siehe Kapitel 6.11. 1. Das Wandlager (1) mit 4 Dübel M8 (2) gemäß Kapitel Montage CHRO‐ MOPHARE®...
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme 6.12 Montage Ausleger (CHROMOPHARE® F 300 Wand, Doppel-Arm) und Montage Federarm (CHROMOPHARE® F 300 Wand, Einzel-Arm) Besonderes Werkzeug Spreizzange für Sicherungsring ¡ 1. Ausleger/Federarm (1) in das Wandlager (2) schieben. Abb. 33: Federarm in Wandla- ger schieben 2.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme VORSICHT Sachschäden durch unsachgemäße Handhabung! Überdehnung führt zur dauerhaften Zerstörung des Siche- rungsrings. ü Deshalb: 1. Sicherungsring niemals überdehnen. 2. Einen versehentlich überdehnten Sicherungsring immer gegen einen neuen austauschen. Abb. 35: Sicherungsring mon- 1.
Seite 56
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme 1. Federarm (1) in den Ausleger (2) schieben. 2. Passscheibe (2) über die Welle (4) legen. VORSICHT Sachschäden durch unsachgemäße Handhabung! Überdehnung führt zur dauerhaften Zerstörung des Siche- rungsrings. ü Deshalb: 1. Sicherungsring niemals überdehnen. 2.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme 2. Kappe (1) mit Steckkontakt einstecken und mit Schraube (2) befesti- gen. Abb. 38: Kappe mit Steckkon- takt befestigen 6.14 Montage CHROMOPHARE® F 300 Mobil 1. Das Stativrohr (1) in den Stativfuß (2) stecken. Abb.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme 6.15.2 Feinjustierung der Federkraft am Federarm 1. Mit einem feinen Schlitzschraubendreher (1) vorsichtig zwischen die blaue Abdeckung (2) und die Federarmabdeckung (3) fahren. Abb. 43: Blaue Abdeckung lö- 2. Den Schlitzschraubendreher (1) drehen. 3.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme 6.16 Elektrik anschließen HINWEIS Die Elektroinstallation muss gemäß der europäischen Norm IEC 60364-710 sowie nach den aktuell gültigen Landesnor- men erfolgen. Netzschalter und Sicherungen müssen grundsätzlich bausei- tig installiert werden (Sicherungen). Es müssen die mitgelieferten Sicherungen mit Sicherungshal- ter verwendet werden.
Abb. 47: Klemmen Netz 5. Wandlager mit Abdeckung (1) abdecken. 6. Abdeckung auf beiden Seiten mit Schraube (2) sichern. Abb. 48: Wandlager abde- cken 6.17 Erstinbetriebnahme Der Betreiber darf die Leuchte erst in Betrieb nehmen, wenn BERCHTOLD oder der von BERCHTOLD beauftragte Lieferant...
Seite 62
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Installation und Erstinbetriebnahme die Leuchte am Betriebsort einer Funktionsprüfung unterzogen und ¡ den für den Betrieb der Leuchte Verantwortlichen anhand der Ge- ¡ brauchsanweisung in die Handhabung der Leuchte eingewiesen hat.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Bedienung 7 Bedienung 7.1 Sicherheit Folgende Sicherheitshinweise beim Betrieb der Leuchten beachten! Grundlegendes WARNUNG Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedienung! Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. ü Deshalb: 1. Alle Bedienschritte gemäß den Angaben dieser Ge- brauchsanweisung durchführen.
Seite 64
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Bedienung Kollision VORSICHT Gefahr von Sachschaden durch Kollision! Bei Kollisionen von Leuchtenkörpern und Tragarmen unterei- nander und mit festem Mobiliar/ Wänden können Teile ab- splittern. ü Deshalb: 1. Kollisionen vermeiden. 2. Beim Bewegen der Leuchtenkörper und Tragarme um- sichtig vorgehen.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Bedienung Stabilitätsverlust VORSICHT Gefahr von Sachschaden durch Verlust der Stabilität des Leuchtensystems! Unsachgemäße Beladung des Leuchtenkörpers und der Tragarme kann zum Verlust der Stabilität des Leuchtensys- tems führen und die Mechanik zerstören, so dass ein siche- res Positionieren nicht mehr gewährleistet ist.
Seite 66
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Bedienung WARNUNG Gefahr durch absplitternde Glasstücke! Von beschädigten oder gebrochenen Untergläsern können Teile absplittern und ins Lichtfeld gelangen. ü Deshalb: 1. Bei Schäden am Unterglas die Leuchte sofort ausschal- ten und bis zur Beseitigung des Fehlers außer Betrieb set- zen.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Bedienung 7.3 Bedieneinheit CHROMOPHARE® F 300 Die Bedieneinheit an der Reling enthält folgende Elemente zur Steuerung und Anzeige der Lampen-Funktionen: Taste Dunkler Taste Heller Taste Ein/Standby Abb. 49: Bedieneinheit F 300 Taste Funktion Dunkler gedrückt halten Beleuchtungsstärke kontinuierlich verringern kurz drücken...
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Bedienung Abb. 50: Arretierung 7.5 Wechselhülse Wechselhülse austauschen und aufsetzen Für eine sichere und hygienische Handhabung muss der Handgriff mit ei- ner aufgesetzten Wechselhülse bedient werden. 1. Entriegelungsknopf der Wechselhülse drücken. 2. Wechselhülse von der Hülsenhalterung abziehen. 3.
Bei vermehrt auftretenden Störungen die Wartungsintervalle entspre- chend der tatsächlichen Belastung verkürzen. Bei Störungen, den Herstel- ler kontaktieren, siehe Service-Adresse auf Seite 2. 8.1 Störungsbehebung Ausführung nur durch den BERCHTOLD-Service. ¡ 1. BERCHTOLD-Service verständigen. 2. Leuchte bis zur erfolgten Reparatur außer Betrieb setzen, wenn die Untersuchung aufgrund der eingeschränkten Funktionalität der...
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Wartung und Inspektion 9 Wartung und Inspektion 9.1 Sicherheit Personal Die hier beschriebenen Wartungsarbeiten können, soweit nicht an- ¡ ders gekennzeichnet, durch den Bediener ausgeführt werden. Einige Wartungsarbeiten dürfen nur von speziell ausgebildetem Fach- ¡ personal oder ausschließlich durch den Hersteller ausgeführt werden, darauf wird bei der Beschreibung der einzelnen Wartungsarbeiten gesondert hingewiesen.
Hygienefachkraft eingewiesene Person durchgeführt werden. Da bei der Auswahl der chemischen Mittel sowie deren Konzentration besondere Sorgfalt notwendig ist, dürfen nur die von BERCHTOLD bezüg- lich der Materialverträglichkeit getesteten und freigegebenen Chemikali- en eingesetzt werden.
Seite 72
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Wartung und Inspektion Empfohlene Reinigungs- HINWEIS und Desinfektionsmittel Die aktuelle Auflistung der empfohlenen: - Flächendesinfektions- und Reinigungsmittel für die manuel- le Aufbereitung, - Desinfektions- und Reinigungsmittel für die maschinelle Auf- bereitung ist auf unserer Homepage einsehbar sowie auf Anfrage er- hältlich (Einbandrückseite).
Seite 73
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Wartung und Inspektion VORSICHT Unsachgemäße Anwendung von Desinfektionsmitteln kann zu Produktschädigungen führen! Werden die in diesem Kapitel aufgeführten Angaben und Anweisungen nicht beachtet bzw. eingehalten, führt dies zu Produktschädigungen! Außerdem erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch! ü Deshalb: 1. Bei Reinigung und Desinfektion darauf achten, dass kei- ne Flüssigkeit in den Leuchtenkörper bzw.
Seite 74
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Wartung und Inspektion durchzuführen. Dieses ist sehr wichtig, da bei Missach- tung die Rückstände eventuell nicht mehr entfernt wer- den können. 8. Bezüglich der mikrobiologischen Wirksamkeit wenden Sie sich bitte an Hersteller des Desinfektionsmittels. Wechselhülsen, manuelle Die Wechselhülsen müssen wie folgt desinfiziert werden: Desinfektion Desinfektionsmittel auf Alkohol-, QAV- oder Aldehyd- Basis.
9.3 Wartungsplan In den nachstehenden Abschnitten sind die Wartungsarbeiten beschrie- ben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb erforderlich sind. Bei Fragen zu Wartungsarbeiten und –Intervallen BERCHTOLD kontaktie- ren (Service Adresse auf der Umschlaginnenseite). Intervall Wartungsarbeit Auszuführen durch täglich, vor jeder An-...
Seite 76
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Wartung und Inspektion Intervall Wartungsarbeit Auszuführen durch bei Bedarf Wechseln LED-Module BERCHTOLD/ benanntes Unter- nehmen bei Bedarf Wechsel der Netzsicherun- Elektro-Fachkraft jährlich Allgemeine Wartung gemäß BERCHTOLD/ Wartungsumfang benanntes Unter- nehmen...
Personal gewechselt, können erhebliche Sachschä- den entstehen. Außerdem erlischt jeglicher Gewährleis- tungsanspruch! ü Deshalb: 1. Das Wechseln der LED-Module darf nur von BERCHTOLD oder durch ein von BERCHTOLD benanntes Unterneh- men erfolgen. 9.4.3 Sicherungen bauseitig wechseln Ausführung nur durch eine Elektrofachkraft...
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Wartung und Inspektion GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht un- mittelbare Lebensgefahr. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebensgefährlich sein. ü Deshalb: 1. Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofach- kräften ausführen lassen.
Verletzungen verursachen. ü Deshalb: 1. Vor Beginn der Arbeiten für ausreichenden Platz sorgen. 2. Bauteile fachgerecht demontieren. Teilweise hohes Ei- gengewicht der Bauteile beachten. 3. Bauteile sichern, damit sie nicht herabfallen oder umstür- zen. 4. Bei Unklarheiten BERCHTOLD hinzuziehen. Elektrische Anlage...
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Demontage GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Le- bensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können un- kontrollierte Bewegungen ausführen und zu schwersten Ver- letzungen führen. ü Deshalb: 1. Vor Beginn der Demontage die elektrische Versorgung abschalten und endgültig abtrennen.
Seite 82
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Demontage Die örtliche Kommunalbehörde oder spezielle Entsorgungs-Fachbetriebe geben Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung.
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Anhang 11.2.3 Distanzstück Bestell-Nr. Distanzstück CB 1100104 – bis 850 mm Länge CB 1100204 – bis 1500 mm Länge Abb. 57: Maßblatt Distanzstück CB 1100104 und CB 1100204...
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Anhang 11.3 Sicherungen, Klemmenspannungen 11.3.1 Sicherungen Folgende Sicherungen müssen bauseitig bereitgestellt werden (alle Si- cherungen: träge): Leuchte 100 – 240 V L, F1 F 300 Decke 1,25 A F 300 Wand F 300 Mobil HINWEIS Die Sicherungen müssen UL und IEC 60127 zugelassen sein. 11.3.2 Klemmenspannungen Die in der nachfolgenden Tabelle genannten Klemmenspannungen müssen am Deckenrohr der...
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Anhang 11.4 Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Medizinische elektrische Geräte wie das vorliegende unterliegen beson- deren Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der EMV und müssen gemäß den Hinweisen in der Gebrauchsanweisung installiert und in Betrieb ge- nommen werden. Die CHROMOPHARE -Leuchten sind für den Betrieb in den unten ange- ®...
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Anhang 11.4.2 Leitlinie und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Störfestigkeitsprüfungen IEC 60601-Prüfpe- Elektromagnetische Umge- gel/Übereinstim- bung - Leitlinien mungspegel Entladung statischer ± 6 kV Synthetische Fußböden Elektrizität (ESD) sollten antistatisch ausge- Kontaktentladung rüstet sein und die relative nach IEC 61000-4-2 ±...
Seite 90
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Anhang Störfestigkeitsprüfungen IEC 60601-Prüfpe- Elektromagnetische Umge- gel/Übereinstim- bung - Leitlinien mungspegel Gestrahlte HF-Felder 3 V/m, Bei Leuchten mit einge- nach IEC 61000-4-3 bautem Kamerasystem 80 MHz bis 2,5 GHz sollte beim Auftreten von Bildstörungen die Quelle der E-Felder weiter von der Leuchte entfernt platziert oder geschirmt werden.
Seite 91
Untersuchungsleuchte CHROMOPHARE® F 300 Anhang...