INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1. Allgemeiner Teil 4 - 6 Einleitung 4 - 5 Herstellerangaben Allgemeine Hinweise Hinweise zur Produkthaftung 5 - 6 Eingangskontrolle CE-Kennzeichnung 2. Inbetriebnahme 6 - 8 Anwendungsbereich Wichtige Hinweise zur sicheren Anwendung 6 - 7 Installation Erstinbetriebnahme Sicht- und Funktionsprüfung vor jeder Anwendung 7 - 8 Reinigung, Sterilisation, Desinfektion 3.
Seite 3
INHALTSVERZEICHNIS SEITE 5. Optionen 20 - 22 Lichtfeldnachführung LFN für CHROMOPHARE® C 952, C 950, C 572 und C 571 5.1.1 Einstellen der Lichtfeldgröße bei Lichtfeldnachführung LFN 20 - 21 5.1.1.1 CHROMOPHARE® C 952 und C 950 5.1.1.2 CHROMOPHARE® C 572 und C 571 Zubehör für CHROMOPHARE®...
1. ALLGEMEINER TEIL 1.1 Einleitung Die CHROMOPHARE® C 952 ,C 950, C 572, C 571, C 452 und C 450 besteht aus einer Schwenkarmaufhängung, einem Leuchtenkörper und einem Flanschrohr oder bei der C 572, C 571, C 452 und C 450 einer Wandbefestigung.
Softwareprogramme und Namen sind alle Schutzrechte vorbehalten. 1.4 Hinweise zur Produkthaftung Die Firma BERCHTOLD betrachtet sich für Auswirkungen auf die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Produktes nur dann verantwortlich, wenn a) Montage, Änderungen oder Reparaturen nur durch BERCHTOLD oder durch eine von BERCHTOLD ausdrücklich dazu ermächtigte Stelle durchgeführt werden,...
Schadensansprüche können nur geltend gemacht werden, wenn der Verkäufer oder der Spediteur unverzüglich benachrichtigt wird. Es muß dann umgehend ein Schadensprotokoll angefertigt werden. Das Schadensprotokoll muß an den nächsten BERCHTOLD-Repräsentanten oder an BERCHTOLD direkt eingereicht werden, damit die Schadensersatzansprüche der Versicherung gemeldet werden können.
2.3 Installation Die Montage und Installation der CHROMOPHARE® C-Generation muß nach der „Montageanleitung der Firma BERCHTOLD erfolgen und darf nur von BERCHTOLD Mitarbeitern oder von BERCHTOLD autorisierten Montagefirmen durchgeführt werden. Die Anbringung der Leuchten an die Raumdecke des OP- Raumes muß auf Grund des Eigengewichtes und der hohen Drehmomente nach der Montageanleitung „Deckenankerplatte und Distanzstück“...
Bei der Bestückung des Autoklaven sollte darauf geachtet werden, daß die offene Seite Handgriffhülsen nach unten liegen. Die Hülsen müssen frei liegen und dürfen durch keine anderen Sterilgüter belastet werden. Heißluftsterilisation wird von BERCHTOLD nicht empfohlen. Falls es jedoch notwendig ist, sollen die Handgriffhülsen unverpackt mit 134° C; 3 Minuten sterilisiert werden.
3.9 CHROMOPHARE® C 452 und C 450 Wandbefestigung (klassische Kardanik) 1 Wandhalterung 2 Transformator 3 Horizontal-Schwenkarm 4 Vertikal-Federarm 5 Vertikal-Viertelbügel 6 Horizontal-Viertelbügel 7 Leuchtenkörperhaube 8 Leuchtenzarge 9 Lichtaustrittscheibe 10 Sterilisierbare Handgriffhülse CHROMOPHARE® C 952, C 950, C 572, C 571, C 452, C 450 Gebrauchsanweisung...
4.1.2 CHROMOPHARE® C 572 und C 571 1 EIN Einschalten der Leuchte 2 AUS Ausschalten der Leuchte 3 Anzeige (rot) Hauptlampe defekt 4 Dunkel Beleuchtungsstärke dunkel steuern 5 Hell Beleuchtungsstärke hell steuern 1 Durch Drücken der Taste 1 (Ein) wird die OP-Leuchte eingeschaltet 2 Durch Drücken der Taste 2 (AUS) wird die OP-Leuchte ausgeschaltet 3 Durch kontinuierliches Drücken der Taste 4 (DUNKEL) wird die Beleuchtungsstärke fortlaufend vermindert bis zum Minimalwert.
4.2 Hinweise zur Bedienung 4.2.1 Positionierung der Leuchten Es wird empfohlen, den Leuchtenkörper vor einer Operation in eine Grundstellung zu bringen, daß er sowohl in der Höhe wie auch seitlich später leicht nachgestellt werden kann. Bei einer Einzelleuchte wird die Leuchte in der Mitte des OP-Feldes positioniert (Siehe Fig.
Bei einer Leuchtenkombination sollten die Leuchtenkörper so gestellt werden, daß die Lichtfelder beider Leuchten deckungsgleich sind. Dabei ist jedoch zu beachten, daß bei maximaler Einstellung der Beleuchtungsstärke die in das Operationsfeld applizierte Lichtenergie zu einer erhöhten Austrocknung des Biogewebes führt. Die Hauptleuchte wird bei Leuchtenkombinationen in der Mitte des OP-Feldes und die Zusatzleuchte fußseitig positioniert.
4.2.2.2 CHROMOPHARE® C 572, C 571, C 452 und C 450 mit dem Mittelhandgriff (nicht bei Option Lichtfeldnachführung LFN) Durch Drehen des sterilisierbaren Mittelhandgriffes wird die Größe des Lichtfeldes verändert. Durch Drehen des Handgriffes im Uhrzeigersinn wird das Lichtfeld vergrößert, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird das Lichtfeld verkleinert.
4.4 Systemvarianten 4.4.1 CHROMOPHARE® C 952 und C 950 1. CHROMOPHARE® C 952 als Einzelleuchte 2. CHROMOPHARE® C 952 als Kombinationsleuchte mit C 572 3. CHROMOPHARE® C 952 als Kombinationsleuchte mit C 452 4. CHROMOPHARE® C 950 als Einzelleuchte 5. CHROMOPHARE® C 950 als Kombinationsleuchte mit C 571 6.
5. OPTIONEN Das OP-Leuchtensystem CHROMOPHARE® C-Generation kann mit folgenden Optionen ergänzt oder nachgerüstet werden: • Leichter Tragarm bis 15 kg Traglast mit Netz- und PA-Anschlüssen für z.B. HF - Gerät (nachrüstbar bei Vorbereitung). • Versorgungstragarm bis 25 kg Traglast mit Netz- und PA-Anschlüssen, vorbereitet für Gasversorgung. Diese Option muß...
5.1.1.2 CHROMOPHARE® C 572 und C 571 Bei der CHROMOPHARE® C 572 und C 571 mit Lichtfeldnachführung erfolgt die Einstellung der Feldgröße elektromotorisch. Durch dauerndes Drücken der Taste 7 wird das Leuchtfeld kontinuierlich verkleinert bis zum Minimalwert. Durch mehrfaches kurzes Drücken wird das Leuchtfeld in Schritten verkleinert.
Diese Option kann nur nachgerüstet werden, wenn das Beleuchtungs-System bereits mit Kameravorbereitung bestellt wurde. Die Option ist nur bei Kombinationsleuchten zu empfehlen. Das BERCHTOLD ChromoVision® AF Kamera-System ermöglicht die Aufzeichnung des Operationsgeschehens zu Lehr- und Dokumentationszwecken. Beim BERCHTOLD ChromoVision® AF Kamera-System ist eine Videokamera im Mittelhandgriff der Leuchte integriert, die über ein externes Steuergerät...
Generation 1 x jährlich gewartet werden (Wartungsvertrag). Die Wartung beinhaltet die in Abschnitt 5.2 Wartungsumfang (siehe Seite23) aufgeführten Punkte. Die Wartung darf nur von BERCHTOLD oder durch eine von BERCHTOLD autorisierte Firma durchgeführt werden (siehe Hinweise zur Produkthaftung). Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten ist die Leuchte mit dem bauseitig installierten Netzschalter stromlos zu...
6.3 Sicherungswechsel Die Netzsicherungen, als auch die Sicherungen für die Notstromversorgung (ZSV), sind bei dieser Leuchte nicht am Deckenflansch in der Decke, sondern extern im Schaltkasten bzw.- schrank untergebracht, damit sie beim Ausfall leicht ausgetauscht werden können. 220 – 240 V 110 –...
Beleuchtungssystem einschalten und überprüfen, ob die Lampe brennt und die rote Signallampe erloschen ist. Hinweis! Nur original BERCHTOLD Halogenlampen verwenden. Bei Verwendung von Fremdlampen erlischt jegliche Garantie auf die Einhaltung der lichttechnischen Daten und der einwandfreien Funktion. 6.4.2 CHROMOPHARE® C 572, C 571, C 452 und C 450 Beleuchtungssystem ausschalten und abkühlen lassen (Verbrennungsgefahr).
Seite 27
Signallampe erloschen ist. Hinweis! Nur original BERCHTOLD Halogenlampen verwenden. Bei Verwendung von Fremdlampen erlischt jegliche Garantie auf die Einhaltung der lichttechnischen Daten und der einwandfreien Funktion. CHROMOPHARE® C 952, C 950, C 572, C 571, C 452, C 450 Gebrauchsanweisung...
7. TECHNISCHE DATEN 7.1 CHROMOPHARE® C 952 und C 950 Lichttechnische Daten C 950 C 952 Reflektorsystem Polygonreflektor Farbtemperatur 4500 K 3600 K 4500 K 3600 K Beleuchtungsst. Ec in 1 m Abstand [klx] Helligkeitsregulierung (elektronisch) [klx] 45 - 105 60 - 140 64 –...
Seite 29
Abmessungen C 950 C 952 Durchmesser des Leuchtenkörpers 95 cm Durchmesser des Polygonreflektors 87 cm Lichtaustrittsfläche 6380 cm Max. Schwenkradius 193 cm Tiefstellung des Leuchtenkörpers 110 cm Höchststellung des Leuchtenkörpers 214 cm Freie Durchgangshöhe 200 cm bei 270 cm Raumhöhe Gewicht / Drehmoment Gewicht incl.
7.2 CHROMOPHARE® C 572 und C 571 Lichttechnische Daten C 571 C 572 Reflektorsystem Polygonreflektor Farbtemperatur 4500 K 3600 K 4500 K 3600 K Beleuchtungsst. Ec in 1 m Abstand [klx] Helligkeitsregulierung (elektronisch) [klx] 45 - 100 55 - 120 60 - 135 75 - 165 Gesamtbestrahlungsstärke bei max.
Seite 31
Abmessungen Durchmesser des Leuchtenkörpers 57 cm Durchmesser des Polygonreflektors 50 cm Lichtaustrittsfläche 2092 cm Max. Schwenkradius 226 cm Tiefstellung des Leuchtenkörpers 128 cm Höchststellung des Leuchtenkörpers 224 cm Freie Durchgangshöhe 200 cm bei 265 cm Raumhöhe Gewicht / Drehmoment Gewicht incl. Trafo 61 kg Max.
7.3 CHROMOPHARE® C 452 und C 450 Lichttechnische Daten C 450 C 452 Reflektorsystem Polygonreflektor Farbtemperatur 4500 K 3600 K 4500 K 3600 K Beleuchtungsst. Ec in 1 m Abstand [klx] Helligkeitsregulierung (elektronisch) [klx] nein nein nein nein 205 W/m 261 W/m 317 W/m 391 W/m...
Seite 33
Abmessungen Durchmesser des Leuchtenkörpers 45 cm Durchmesser des Polygonreflektors 41 cm Lichtaustrittsfläche 1240 cm Max. Schwenkradius 222 cm Tiefstellung des Leuchtenkörpers 129 cm Höchststellung des Leuchtenkörpers 226 cm Freie Durchgangshöhe 200 cm bei 245 cm Raumhöhe Gewicht / Drehmoment Gewicht incl. Trafo 28 kg Max.