Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berchtold CHROMOPHARE C 950 Serviceanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Die Halogenlampe H 1 leuchtet nun mit
voller Helligkeit. Relais K 4 schaltet
zusätzlich IC 7 an die Spannungsversor-
gung der Leuchtanzeige H 1 auf den
vorgeschriebenenNennwert begrenzt.
Der Schwellwert für IC 2 und damit die
Empfindlichkeit der vorstehend be-
schriebenen Schaltung wird am Trim-
merwiderstand R 5 eingestellt. Konden-
sator C 4 verhindert, daß beim Einschal-
ten der Leuchte (in diesem Moment
leuchtet die Halogenlampe noch nicht
oder noch nicht mit voller Helligkeit) die
Schaltung anspricht. Beim Ausschalten
der Leuchte erhält die Leuchtanzeige H
1 einen kurzen Stromstoß und blinkt
kurz auf. Dies ist dann gleichzeitig eine
Funktionskontrolle für die Schaltung.
Steuerung der Focus-Verstellung
(Platine 7):
Wird Taste S 4 auf Platine 16 (Signal für
kleineren Lichtfeld 0) gedrückt, zieht
Relais K 5 an und der Antriebsmotor für
die Focusverstellung dreht sich im
Rechtslauf. Dabei wird gleichzeitig über
Relaiskontakt K 5 das Relais K 6 verrie-
gelt.
Wird Taste S 3 auf Platine 16 (Signal für
größeren Lichtfeld 0) gedrückt, zieht
Relais K 6 an und der Antriebsmotor für
die Focusverstellung dreht sich im
Linkslauf. Gleichzeitig wird dabei über
den Relaiskontakt
K6 das Relais K5 verriegelt
Die Entstörung des Antriebsmotors M 1
erfolgt durch Kondensator C 13 auf
Platine 9.
Elektronik für automatische Reserve-
licht-Einschaltung (Platine 9).
Die an die Platine gelegte Betriebs-
Wechselspannung wird mit Brücken-
gleichrichter V 24 gleichgerichtet und
mit Kondensator C 14 geglättet. Span-
nungsregler IC 14 stabilisiert diese
Gleichspannung auf 24 Volt. C 15 und C
16 verhindern Störeinflüsse auf IC 14.
CHROMOPHARE
C 950/C 950 G Service Manual (D, E)
®
The halogen bulb now lights with full
intensity. Relay K 4 also switches IC 7
on, which supplies power to the light
display H1. This display (electronics
defective or shut off) receives voltage by
way of transistor V 21 and it begins to
blink in a rhythm of approx. 3 Hz. R 27
controls the current running through H
1 to its requested nominal value.
The threshold for IC 2 and therefor the
sensitivity of the mentioned switching
mechanism is adjusted on the pre-set
resistor R 5. Capacitor C 5 stabilizes this
threshold. Capacitor C 4 prevents the
mechanism from reacting when the light
is switched on (at this moment the halo-
gen bulb does not light, or not yet with
total intensity). When the light is shut
off, the light display board H 1 receives
a quick current boost and blinks mo-
mentarily. This is also a function check
for the switching mechanism.
Control of the Focusing Mechanism
(circuit Board 7):
When button S 4 on Circuit Board 16
(reduction of light diameter), is pressed,
relay K 5 activates and the motor for
refocusing turns to the right. At the
same time, relay K 6 is blocked by way
of K 5.
When button S 3 on Circuit Board 16
(increasing light diameter) is pressed,
relay K 6 activates and the motor for the
focusing mechanism turns to the left. At
the same time, relay K 5 is blocked by
relay contact K 6.
Interference elimination on the M 1
driving motor is taken care of by capaci-
tor C 13 on Circuit Board 9.
Electronics of the Automatic Switch on
of the Reserve Light (Circuit Board 9)
The a.c. line voltage on the plate is recti-
fied with brigde connected rectifier V 24
and levelled with capacitor C 14. Voltage
regulator IC 14 stabilizes the D.C. sup-
ply to 24 volts. C 15 and 16 prevent
disturbances form affecting IC 14.
When the halogen bulb H 1 lights up,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Chromophare c 950 g

Inhaltsverzeichnis