Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Betrieb Vor Ort; Die Verwendung Der Systemtastatur - jablotron 100+ Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter der Zentrale
Verwendung von nur einer
RFID-Karte mit einer Aus-
wahl von 14 Zeichen
(6 Konstante + 8 Variable)
„Code mit einem Präfi x"
und „Kartenbestätigung
mit einem Code" aktiviert
„Code mit einem Präfi x"
deaktiviert; „Kartenbestäti-
gung mit einem Code"
aktiviert
Wege zur Verbesserung des Schutzes gegen das Erraten eines gültigen Codes:
:: Verwendung eines Codes mit mehreren Ziffern (6 oder 8-stelliger Code),
:: Erweiterte Berechtigungsarten (z. B. „Kartenbestätigung mit einem Code" oder „Doppelte
Berechtigung"
Bedienungswege der JABLOTRON 100
Vor Ort:
:: Systemtastatur
:: Systemfernbedienung
:: Computer mit einem USB-Kabel und der Software JA-100-Link
Per Fernzugriff:
:: Smartphone-Applikation MyJABLOTRON
:: Computer über die MyJABLOTRON-Schnittstelle
:: Telefon über das Sprachmenü
:: Telefon via SMS
:: Computer über das Internet mit der Software JA-100-Link
:: Einwahl von einer berechtigten Telefonnummer (nur für
pro grammierbare Ausgänge)

2.1. DER BETRIEB VOR ORT

2.1.1. DIE VERWENDUNG DER SYSTEMTASTATUR

Das System JABLOTRON 100
mit denen Sie den Status einzelner Bereiche nicht nur steuern, sondern auch anzeigen können.
Mit den Zwei-Tasten auf der Tastatur kann das System direkt gesteuert werden (Scharf- oder
Unscharf schalten des Systems und andere Automatisierungsfunktionen). Die Bereichstasten sind
deutlich und farbig (Ampellogik) gekennzeichnet, so dass jeder Bereichsstatus eindeutig angezeigt
wird. Ein Bereich kann auch als Statusanzeige (z. B. Garagentor öffnen) oder zur Steuerung
verschiedener automatisierter Geräte (zum Beispiel Heizung oder Jalousien) verwendet werden.
Die maximale Anzahl der Bereiche beträgt 20 für ein Bedienteil. Ein Bereich kann auch so
programmiert werden, um direkt einen Notruf auszulösen z.B. medizinischer Notruf oder ein Überfall
/ Panikalarm.
4 ZIFFERN
= 10
8
= (100.000.000)
8
4
12
= ( 10
* 10
) = 10
=
(1.000.000.000.000)
8
4
= 10
* (10
– (Anzahl der
Benutzer – 1))
+
+
kann über eine Vielzahl von Zugriffsmethoden gesteuert werden,
6 ZIFFERN
= 10
8
= (100.000.000)
8
6
14
= (10
* 10
) = 10
=
(100.000.000.000.000)
8
6
= 10
* (10
– (Anzahl der
Benutzer – 1))
8 ZIFFERN
= 10
8
= (100.000.000)
8
8
16
= (10
* 10
) = 10
=
1.000.000.000.000.000)
8
8
= 10
* (10
– (Anzahl der
Benutzer – 1))
DE
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis