Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

jablotron 100+ Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CODE-
BERECHTIGUNG
Benutzercode
Scharfschalten
PG-Ausgänge
Überfallalarm
Wachdienst
Entsperren
Die Sicherheit von Zugriffscodes, kontaktlosen RFID-Geräten und Fernsteuerungen:
Jedem Benutzer kann ein 4-, 6-, oder 8-stelliger Code und bis zu zwei RFID-Tags zugewiesen
zu werden, die eine Zugriffsberechtigung beim System ermöglichen. Die Benutzerberechtigung
ist für jede Bedienung über die Tastatur, das Sprachmenü, den Computer oder der
webbasierten und mobilen Apps erforderlich. Die Codelänge beeinflusst die Anzahl der
möglichen Kombinationen und damit die Sicherheit des Codes.
Die Anzahl der Codekombinationen hängt von der Konfiguration ab:
Parameter der Zentrale
„Code mit einem Präfi x"
aktiviert
„Code mit einem Präfi x"
und „Erzwungene Zugriff-
ssteuerung" deaktiviert
„Code mit einem Präfi x"
deaktiviert; „Erzwungene
Zugriffssteuerung" aktiviert
48
TYPBESCHREIBUNG
Mit diesem Code hat man Zugriff auf Bereiche und PG-Steuerungsrechte, die von einem
Administrator zugewiesen wurden. Benutzer können ihre RFID-Tags hinzufügen und löschen
und ihre Telefonnummern ändern. Die Benutzer können ihren Code ändern, sofern das System
Codes mit Präfi xen verwendet. Mit dem Code ist man berechtigt, den Alarmspeicher in den
zugewiesenen Bereichen zu löschen. Ausgewählte Benutzer können zeitlich begrenzten Zugang
zu ihren Bereichen haben.
Die Anzahl der Benutzercodes ist nur durch die Maximalkapazität der Zentrale
begrenzt. Es ist kein Code in den Werkseinstellungen festgelegt.
Mit diesem Code darf man nur einen bestimmten Bereich scharf schalten und kann PG-Aus-
gänge (EIN/AUS) steuern. Benutzer dieser Berechtigungsstufe dürfen ihren Code nicht ändern
und dürfen den Alarmspeicher nicht löschen.
Die Anzahl der eingestellten Codes ist nur durch die Maximalkapazität der Zentrale
begrenzt. Es ist kein Code in den Werkseinstellungen festgelegt.
Der Benutzer kann nur mit dem entsprechenden Zugriffsrecht programmierbare Ausgänge
steuern. Dies gilt sowohl für das Ein- als auch das Ausschalten. Benutzer mit diesem
Zugriffsrecht dürfen ihre Codes nicht ändern und können den Alarmspeicher nicht löschen.
Die Anzahl der PG-Codes ist durch die Maximalkapazität der Zentrale begrenzt. Es ist
kein Code in den Werkseinstellungen festgelegt.
Mit diesem Code kann nur ein Panikalarm/ Überfallalarm ausgelöst werden. Der Benutzer dieses
Codes kann weder diesen Code ändern noch den Alarmspeicher löschen.
Die Anzahl der Panikcodes ist durch die Maximalkapazität der Zentrale begrenzt. Es ist
kein Code in den Werkseinstellungen festgelegt.
Dieser Code ist für einen Sicherheitsdienst bestimmt. Mit dieser Zugriffsberechtigung kann man
das gesamte System scharf schalten. Allerdings kann der Überwachungscode das System nur
während oder nach einem Alarm deaktivieren, solange der Alarmspeicher noch aktiv ist. Ein
Benutzer dieses Codes darf weder diesen ändern noch den Alarmspeicher löschen.
Die Anzahl der Überwachungscodes ist nur durch die Maximalkapazität der Zentrale
begrenzt. Es ist kein Code in den Werkseinstellungen festgelegt.
Dieser Code dient dazu, das System nach der Sperrung durch einen Alarm wieder zu entsperren.
Der Benutzer dieses Codes ist nicht berechtigt, den Code zu ändern oder den Alarmspeicher zu
löschen.
Die Anzahl der Entsperrcodes ist nur durch die Maximalkapazität der Zentrale begrenzt.
Es ist kein Code in den Werkseinstellungen festgelegt.
4 ZIFFERN
4
= 10
= (10.000)
4
= 10
– (Anzahl der Benutzer
– 1)
4
≤ 10
– ((Anzahl der Benutzer
– 1) * 3)
6 ZIFFERN
6
= 10
= (1.000.000)
6
= 10
– (Anzahl der Benutzer
– 1)
6
≤ 10
– ((Anzahl der Benutzer
– 1) * 3)
8 ZIFFERN
8
= 10
= (100.000.000)
8
= 10
– (Anzahl der Benutzer
– 1)
8
≤ 10
– ((Anzahl der Benutzer
– 1) * 3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für jablotron 100+

Inhaltsverzeichnis