2.1.2.3. ERZWUNGENE ZUGRIFFSSTEUERUNG
Diese besondere Funktion ermöglicht die Unscharfschaltung des Systems in einem speziellen Modus.
Das System wird scheinbar normal unscharf, löst jedoch im Hintergrund einen stillen Panikalarm aus,
welcher ausgewählten Benutzern gemeldet wird (einschließlich der AES). Die Unscharfschaltung unter
Bedrohung oder Zwang erfolgt durch Hinzufügen von 1 zur letzten Zahl eines gültigen Codes.
Beispiel eines Codes mit einem Präfi x:
Beispiel eines Codes ohne Präfi x:
2.1.2.4. TEILSCHARFSCHALTUNG EINER ALARMANLAGE
1. Berechtigen Sie sich über die
Tastatur (geben Sie einen Code
ein oder halten Sie eine Karte
oder Tag vor den Leser). Die
grüne hintergrundbeleuchtete
Anzeigentaste beginnt zu blinken.
Das System kann auch teilweise scharf geschaltet werden, wobei nur bestimmte Melder in einem
Bereich überwacht werden.
geschaltet werden, während Bewegungsmelder in einem Haus auf nicht reagieren sollen.
Um ein Gebäude, das teilweise scharf geschaltet ist, vollständig scharf zu schalten, muss die Taste zur
Scharfschaltung des Systems zweimal gedrückt werden. Nachdem die Taste einmal gedrückt wurde,
blinkt sie gelb, wenn sie noch einmal gedrückt wird, blinkt sie rot. Wenn das System teilweise scharf
geschaltet ist - was durch eine dauerhaft gelbes Licht angezeigt wird – kann das gesamte System
vollständig über die Berechtigung und das Drücken der gelben Taste scharf geschaltet werden. Wenn
die Taste gedrückt wird, wird das System vollständig scharf geschaltet und die Taste wird rot.
2.1.2.5. BEENDEN EINES AUSGELÖSTEN ALARMS
1. Berechtigen Sie
sich über die Tastatur
(geben Sie einen Code
ein, halten Sie einen
Tag vor den Leser).
54
Gültiger Code: 2*9999
Code für die Unscharfschaltung unter Zwang: 2*9990
Gültiger Code: 9999
Code für die Unscharfschaltung unter Zwang: 9990
2. Drücken Sie die rechte
Bereichstaste des ausgewählten
Bereichs.
Beispiel: Nachts können nur die Tür- und Fenstermelder scharf
2. Drücken Sie die
linke Bereichstaste
des Bereichs, in dem
der Alarm ausgelöst
wurde.
3. Der Befehl wird
ausgeführt und die
Bereichstaste wird gelb und
zeigt einen teilweise scharf
geschalteten Bereich an.
3. Die Unscharfschal-
tung wird beendet
und die Sirenen
werden stumm ges-
chaltet. Die grüne
blinkende Taste zeigt
die Unscharfschaltung
des entsprechenden
Bereichs an. Das rote
blinkende Licht zeigt
den Alarmspeicher an.
4. Berechtigen Sie
sich und drücken
Sie wieder die grüne
Taste, um die Anzeige
des Alarmspeichers
abzubrechen.
5. Der Bereich zeigt
den unscharf geschal-
teten Bereich mit einer
dauerhaft leuchtenden
grünen Taste an.