REGELMÄSSIGE WARTUNG
:: Es ist wichtig, regelmäßige und rechtzeitige Wartungschecks durchführen zu lassen,
um eine zuverlässige Funktionstüchtigkeit des Systems zu gewährleisten. Die normalen
Wartungsarbeiten werden von einem Installationsunternehmen mindestens einmal pro
Jahr bei der periodischen Wartungsinspektion durchgeführt.
:: Die Wartung durch den Benutzer besteht hauptsächlich darin, die einzelnen Geräte
sauber zu halten. Der ADMINISTRATOR des Systems kann das System in den
WARTUNGS-Modus schalten, um die Melder öffnen zu können (Batteriewechsel) oder
sie von der Installation zu löschen. Kontaktieren Sie das Installationsunternehmen, um
den WARTUNGS-Modus einzustellen. Wenn das System als Systemprofi l „EN 50131-1,
Stufe 2" konfiguriert ist, ist der WARTUNGS-Modus nicht verfügbar.
:: Das System kann über JA-100-Link oder vom Menü einer Tastatur mit einem LCD-
Display in den Wartungsmodus geschaltet werden. Nach der Berechtigung kann ein
„Wartungsmodus" mit der Auswahl der Bereiche, in denen die Wartung erforderlich ist,
ausgewählt werden. Im Wartungsmodus werden keine Alarme in den ausgewählten
Bereichen ausgelöst. Dies betrifft auch das Öffnen und Löschen von Meldern von der
Installation.
:: Der Wartungsmodus wird durch eine grün blinkende Aktivierungstaste (alle 2 Sekunden
2-mal aufblinken) und durch die zwei Bereichstasten des Bereichs angezeigt, die
ausgehen.
:: Mit den Geräten muss sorgfältig umgegangen werden, damit die Gehäuse und der
Mechanismus des Melders nicht beschädigt werden.
:: Die Abdeckung wird normalerweise mit einer Lasche befestigt, die mit einem kleinen
Werkzeug (z.B. Schraubenzieher) leicht in das Gehäuse des Melders gedrückt wird,
damit die Abdeckung abgenommen werden kann. In einigen Fällen ist die Lasche mit
einer kleinen Sicherungsschraube gesichert, die zuerst abgeschraubt werden muss.
:: Wenn Sie die Batterien im Melder wechseln, ersetzen Sie immer alle Batterien im
Melder zur selben Zeit (verwenden Sie Batterien desselben Typs und desselben
Herstellers).
:: Für einige Geräte ist eine Prüfung erforderlich (z.B. Feuermelder/ Rauchwarnmelder).
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Errichter.
1.
EINFÜHRUNG
Das System JABLOTRON 100
Bereiche unterteilt werden. Es können bis zu 230 Geräte angeschlossen werden, wobei das System
bis zu 128 programmierbare Mehrzweckausgänge (z. B. Hausautomatisierung) bietet.
46
+
ist für bis zu 600 Benutzer ausgelegt und kann in 15 einzelne