Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auflösung; Übernahmekriterium - Minebea Intec Combics 2 CAIXS2 Betriebsanleitung

Ex auswertegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Nachkommastellen
Übernahmekriterium
Prozentwägen mit 2 Wägeplattformen
66
Betriebsanleitung Combics CAIXS2
Einstellung: anwend / anwend1 /prozent / min.init Menüpunkt 3.6.
Die Mindestlast kann in 10 Stufen von 1 bis 1000 Anzeigeschritten eingestellt wer-
den (s. einstellbare Parameter). Dabei steht »Anzeigeschritt« für die Teilschrittweite
der angeschlossenen Waage. Beträgt die Teilschrittweite der angeschlossenen
Waage d= 1 g und werden 1000 Anzeigeschritte gefordert, müssen mindestens
1000 g (= 1000 Teilschritte) für die Initialisierung aufgelegt werden.
Auflösung
Die Auflösung gibt an, mit welcher Genauigkeit das Referenzgewicht bestimmt
wird.
Die Standardeinstellung ist »anzeigegenau«. Die Auflösung wird erhöht wenn
»10fach« oder »100fach« gewählt wird. Bei »10fach« erhöht sich die Auflösung des
Nettowertes um eine Stelle (anzeigegenau mal 10), bei »100fach« um zwei Stellen
(anzeigegenau mal 100).
Einstellung: anwend / anwend1 /prozent / aufloes Menüpunkt 3.9.
Die Anzahl der angezeigten Nachkommastellen kann von keine bis 3 Stellen einge-
stellt werden.
Einstellung: anwend / anwend1 /prozent / n.komma Menüpunkt 3.10.
Das Referenzstückgewicht wird übernommen, sobald die Wägewertanzeige still
steht. Der Stillstand wird erkannt, wenn die Schwankung des gemessenen Wertes
innerhalb einer vorgegebenen Toleranz liegt. Je kleiner die Toleranz, umso genauer
wird der Stillstand erkannt.
Die Einstellung »Mit verschärftem Stillstand« hat eine geringere Toleranz, so dass
die Übernahme des mittleren Stückgewichts sicherer und besser reproduzierbar ist,
allerdings kann die Messung länger dauern.
Einstellung: anwend / anwend1 /prozent / uebern. Menüpunkt 3.11.
Für das Prozentwägen können zwei Wägeplattformen gleichzeitig benutzt werden.
Dabei unterscheidet man zwei Betriebsarten:
Prozentwägen mit zwei gleichwertigen Wägeplattformen
Prozentwägen mit einer Referenz- und einer Mengenwaage
Prozentwägen mit zwei gleichwertigen Wägeplattformen
Diese Betriebsart wird eingesetzt, wenn an einem Arbeitsplatz Teile mit großen
Gewichtsunterschieden gemessen werden. Mit der einen Wägeplattform misst der
Benutzer die leichten Teile, mit der anderen die schweren Teile. Eine der beiden
Waagen kann als Referenzwaage eingestellt werden.
Nach dem Einschalten des Gerätes ist immer die Referenzwaage aktiv, unabhängig
von einer automatischen Initialisierung der Anwendung neutrales Messen.
Prozentwägen mit einer Referenz- und einer Mengenwaage
Bei dieser Betriebsart ist die Referenzwaage eine hochauflösende Waage, die jedoch
nur eine verhältnismäßig geringe Maximallast hat. Die Mengenwaage ist eine
Waage mit hoher Maximallast, jedoch mit verhältnismäßig geringer Auflösung.
Damit ist der Benutzer in der Lage, das Referenzstückgewicht mit hoher Genauig-
keit zu bestimmen, d. h. sehr genau zu messen, ohne eine teure hochauflösende
Wägeplattform mit hoher Maximallast anschaffen zu müssen.
Zur Initialisierung kann automatisch auf die Referenzwaage gewechselt werden
(in der Messwertzeile erscheint Ref). Nach der Initialisierung wird dann auf die
Mengenwaage zurück gewechselt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combics 2 caixs2-u

Inhaltsverzeichnis