Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geographische Daten - Minebea Intec Combics 2 CAIXS2 Betriebsanleitung

Ex auswertegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

h
Zweck
Aufstellort in Deutschland
Einstellhinweise
3
Der A/D -Umsetzer kann jetzt in Verbindung mit dem Lastaufnehmer wie eine
Standard-Wägeplattform behandelt werden.
Verriegelungsschalter schließen (Position links) und Abdeckkappe wieder
t
anbringen.
Nach beendeter ADU-Konfiguration muss für die Wägeplattform ein Abgleich
(Kalibrierung/Justierung und Linearisierung) vorgenommen werden (siehe
«Justieren ohne Gewicht».
Geographische Daten für den eichpflichtigen Verkehr eintragen
Der Eintrag der geographischen Daten ermöglicht die externe Justierung der
Waage an einem Justierort (z. B. beim Hersteller oder Verkäufer), der nicht mit dem
Aufstellort identisch ist. Wird die Waage am Aufstellort justiert, ist der Eintrag der
geographischen Daten nicht notwendig.
Die Empfindlichkeit einer Waage ändert sich je nach Aufstellort, da sie von der
örtlichen Schwerkraft – genauer: der Erdbeschleunigung – abhängt. Durch das
Speichern der geographischen Daten ist es möglich, den Aufstellort der Waage nach
der externen Justage zu ändern.
Die Justierung einer Waage gilt für den Aufstellort und innerhalb einer bestimmten
Toleranzzone. Bei 3.000 e beträgt sie ±100 km von der eingestellten geographi-
schen Breite und ±200 m zur eingestellten der Höhe über NN.
Eine Ausnahme bildet die Einstellung «Deutschland (Zone D)»: Sind bei der externen
Justierung der Waage innerhalb von Deutschland die geographischen Daten
51,00° nördl. Breite
513 m Höhe über NN
eingetragenen, kann die Waage überall in Deutschland betrieben werden.
Die Erdbeschleunigung für «Deutschland (Zone D)» beträgt 9,810 m/s
Bei Auslieferung sind die geographischen Daten »Deutschland (Zone D)» im
Ausgabegerät eingetragen.
Die Einstellung der geographischen Daten für «Deutschland (Zone D)» empfiehlt
sich bei Justierung und Lieferungen der Waage innerhalb Deutschlands. Die Eingabe
der exakten geographischen Daten führt zu einer höheren Genauigkeit, schränkt
aber die Toleranzzone ein.
Die Eingabe der geographischen Daten ist nur bei geöffnetem Verriegelungs-
schalter möglich.
Eingabe der geographischen Daten erfolgt bei aktiviertem Service-Modus im
Menü Setup für die erste Wägeplattform unter
Wägeplattform unter COm1 / UniCom / WP-2. Die Einstellungen werden im
dazugehörigen Zahlenmenü unter dem Menüpunkt 1.20 vorgenommen.
Es kann entweder das Wertepaar »geographische Breite in Grad« (breite
Menüpunkt 1.20.1) und »Ortshöhe in m über NN« (hoehe Menüpunkt 1.20.2)
eingegeben oder der Wert der Erdbeschleunigung (erdbes. Menüpunkt 1.20.3).
Dabei hat die Erdbeschleunigung Priorität gegenüber der geographischen Breite
und Ortshöhe: Wenn sie eingetragen wird, wird für die Breite 99999.99 und für
die Höhe 9999999 angezeigt. Wenn nur Höhe und Breite eingegeben werden,
erscheint für die Erdbeschleunigung 0000000.
Ein Rücksprung in die oberste Menüebene des Zahlenmenüs ohne vorheriges
Speichern der Konfigurationsparameter (speich. Menüpunkt 1.20.4) löscht alle
bereits vorgenommenen Einstellungen.
Wägeplattform konfigurieren
2
.
und die zweite
WP-1
Betriebsanleitung Combics CAIXS2
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combics 2 caixs2-u

Inhaltsverzeichnis