Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Minebea Intec Combics 2 CAIXS2 Betriebsanleitung Seite 62

Ex auswertegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Start der Messungen
62
Betriebsanleitung Combics CAIXS2
den (s. einstellbare Parameter). Dabei steht »Anzeigeschritt« für die Teilschrittweite
der angeschlossenen Waage. Beträgt die Teilschrittweite der angeschlossenen
Waage d= 1 g und werden 1000 Anzeigeschritte gefordert, müssen mindestens
1000 g (= 1000 Teilschritte) für die Initialisierung aufgelegt werden.
Der Start der Mittelwertbildung erfolgt erst, wenn die Gewichtsschwankungen auf
der Waage über drei Messwerte innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereichs lie-
gen. Die zulässige Toleranz wird in »Prozent vom Messobjekt« angegeben (0,1%;
0,2%; ...; 50%; 100%) und im Setup eingestellt unter: Tierbew Menüpunkt 3.19.
Wenn die zulässige Tierbewegung z. B. 2% vom Messobjekt beträgt und das Mess-
objekt 10 kg wiegt, wird die Messung erst gestartet, wenn die Gewichtsschwankun-
gen über drei Messwerte kleiner als 200 g ist.
Anzeige
Ein berechneter Mittelwert wird in der Hauptanzeige mit der gewählten Gewichts-
einheit „eingefroren" angezeigt. Das Symbol G weist auf den errechneten Wert
hin.
Mit der Taste w kann zwischen Ergebnisanzeige und aktueller Wäge anzeige
gewechselt werden.
Einstellung: anwend / anwend1 / tierwg. / anz.entl 3.21.
Wenn die Einstellung »Feste Anzeige bis zur Entlastungsschwelle« angewählt ist,
wird beim Entlasten der Waage (Gewicht kleiner als halbe Mindestlast) automatisch
in die Wägewertanzeige umgeschaltet. Das Ergebnis der letzten Mittelwertbildung
geht verloren.
Ist die Einstellung »Feste Anzeige bis die Taste c gedrückt wird« angewählt,
bleibt der berechnete Mittelwert auch nach dem Entlasten der Waage in der Haupt-
anzeige stehen bis Taste c gedrückt wird oder eine neue Messung gestartet wird.
Beispiel:
Das Gewicht einer Maus soll gemessen wert.
Voreinstellungen: Die Anwendung »Tierwägen« ist gewählt, ein Druckprotokoll
wurde eingerichtet (siehe Kapitel „Voreinstellungen").
Legen Sie einen leeren Behälter auf die Waage.
t
)
Waage tarieren
t
Nicht erforderlich, wenn die automatische Tarierfunktion aktiv ist. Dann wird
das Tara gewicht automatisch übernommen, sobald der Behälter aufgelegt ist.
Setzen Sie die Maus in den Wägebehälter.
t
2 0
Anzahl der Gewichtsmessungen über die Tastatur eingeben (hier z.B. 20 Mes-
t
sungen).
r
Eingegebenen Wert übernehmen und Mittelwertbildung starten.
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combics 2 caixs2-u

Inhaltsverzeichnis