Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurations Einheit; Einstellparameter Zur Adu-Konfiguration - Minebea Intec Combics 2 CAIXS2 Betriebsanleitung

Ex auswertegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wägeplattform konfigurieren
Standard- oder Eichkonfiguration

Konfigurations Einheit

Anzeigeschritt d
Maximallast (Max.-Last)
26
Betriebsanleitung Combics CAIXS2

Einstellparameter zur ADU-Konfiguration

Zu Beginn der ADU-Konfigurierung muss festgelegt werden, ob die Wägeplattform
als Standard- oder Eichwägeplattform (Einsatz im eichpflichtigen Verkehr) konfigu-
riert werden soll.
Standardkonfiguration standrd
Eichkonfiguration eiche
Eichklasse
klasse Menüpunkt 11.1 (Nur bei Eichkonfiguration eingeblendet)
Hier ist ausschließlich der Menüpunkt 11.1.4 (Eichklasse l/m) anwählbar. Falls
der Menüpunkt nicht mit einem Kreis (o) als bereits aktiv markiert, muss er einmalig
durch Drücken der Taste ) aktiviert weden.
1.einht. Menüpunkt 1.7
Die Gewichtseinheit, in der die ADU-Konfiguration vorgenommen wird, muss vorher
hier ausgewählt werden.
Bereichswahl
bereich Menüpunkt 11.3
Abhängig von der Einstellung unter diesem Menüpunkt werden die Menüpunkte
11.5, 11.6 und 11.7 für die weitere Konfiguration ein- oder ausgeblendet.
Einbereichswaage (11.3.1)
Der gesamte Wägebereich wird in Abhängigkeit vom kleinsten Anzeigeschritt d
und dem Maximalgewicht in Teilungswerte unterteilt. Die Ablesbarkeit ent-
spricht dem Anzeigenschritt d.
Mehrbereichswaage (11.3.2)
Waage mit zwei oder drei Wägebereichen. Bei Überschreiten der Bereichsgrenze
des niedrigeren Wägebereiches schaltet die Waage in den nächsthöheren Wäge-
bereich (niedrigere Auflösung) und bleibt in diesem. Ein Zurückschalten in den
niedrigeren Wägebereich (höhere Auflösung) erfolgt nur bei vollständigem Ent-
lasten der Waage nach Drücken der Taste (.
Mehrteilungswaage (11.3.3)
Die Funktion »Mehrteilungswaage« teilt den Wägebereich in bis zu drei Berei-
che mit unterschiedlicher Ablesbarkeit ein. Der jeweilige Wechsel erfolgt auto-
matisch bei der vorgegebenen Bereichsgrenze. Nach dem Tarieren steht auch
bei belasteter Wägeplattform die größtmögliche Auflösung zur Verfügung.
Der Anzeigeschritt d gibt die Auflösung der Waage an. Die Eingabe ist nur in den
Schritten 1, 2, 5, 10, 20 usw. möglich.
Im Fall »Eichkonfiguration« ist dieser Menüpunkt ausgeblendet. Der Anzeige-
schritt d ist bei eichfähigen oder geeichten Wägeplattformen (Klasse l und m) gleich
dem Eichwert e.
Eichwert e
Der Eichwert e gibt die Auflösung der Waage im eichpflichtigen Verkehr an.
Die Eingabe ist nur in den Schritten 1, 2, 5, 10, 20 usw. möglich.
Im Fall »Standardkonfiguration« ist dieser Menüpunkt ausgeblendet.
Die Maximallast ist die maximale Belastung, mit der die Wägeplattform beschickt
werden kann. Bei höheren Gewichten zeigt die Waage Überlast
Aus der Maximallast und dem kleinsten Anzeigeschritt d errechnen sich die
Teilungsschritte der Waage (z. B. Max.-Last = 15.000 kg, kleinster Anzeigeschritt
d = 0.005 kg, ergibt 3000 Teilungsschritte).
Im eichpflichtigen Verkehr darf die Anzahl der Schritte nicht größer als 3000 e bzw.
bei Mehrteilungswaagen nicht größer als 3000 e pro Bereich sein.
Im nicht eichfähigen Betrieb kann eine »SuperRange«-Waage definiert werden,
indem die Teilungsschritte auf über 3000 erhöht werden. Hierbei müssen die evtl.
auftretenden physikalischen Einschränkungen in Kauf genommen werden.
an.
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combics 2 caixs2-u

Inhaltsverzeichnis