Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Klimaanlage; Reinigung Des Luftfilters; Allgemeine Hinweise; Störungen - STIEBEL ELTRON ACW 10 G Gebrauchsanweisung

Split-wand-raumklimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACW 10 G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Die Zeitabstände sind abhängig von
Installationsbereich, Staubmenge usw..
Für die normale Anwendung gilt folgende
Empfehlung:
monatlich:
-
Den Filter am Innengerät kontrollieren
und ggf. reinigen
halbjährlich:
-
den Kondensatablaufschlauch am
Innengerät kontrollieren und ggf.
säubern (innen).
-
Den Wärmeaustauscher am Außen-
gerät kontrollieren und ggf. reinigen
(nur von der Fachkraft).
jährlich:
-
Batterien von der Fernbedienung
auswechseln
-
Überprüfung der Elektroanschlüsse
(nur von der Fachkraft)
-
ggf. Überprüfung der Außengeräte-
befestigung (nur von der Fachkraft)
-
Überprüfung der internen Kondensat-
pumpe (nur von der Fachkraft)

6.1 Reinigung der Klimaanlage

Das Innengerät sollte nur mit einem
neutralen, flüssigen Reinigungsmittel
abgewischt und mit einem trockenen
Reinigungslappen nachgerieben werden.
Die Verwendung von Benzin, Alkohol
Scheuermitteln oder Lösungsmitteln ist
nicht erlaubt. Bei der Reinigung darf kein
Wasser in das Geräteinnere gelangen
(Abb. 7).
Bei dem Außengerät ist in regelmäßigen
Abständen der Bereich um das
Ausblasgitter zu kontrollieren und ggf. zu
säubern, um den ungehinderten Luftstrom
zu gewährleisten (Abb. 8).
6.2 Reinigen des Luftfilters
Wenn der Luftfilter verschmutzt ist, wird
der Luftstrom behindert und der Wir-
kungsgrad gesenkt.
Um an die Filter zu gelangen, die Forder-
front des Gerätes öffnen und die Filter, wie
in Abb. 9 gezeigt, herausnehmen.
Die Filter können mit einem Staubsauger
oder mit lauwarmen Wasser gereinigt
werden (Abb. 10). Nach dem Trocknen die
Filter wieder einsetzen.

7 Allgemeine Hinweise

Die folgenden Punkte können beim
Betrieb einer Klimaanlage auftreten, jedoch
handelt es sich nicht um einen Fehler:
Einschalten des Verdichters:
-
Wenn die Anlage nach dem Abschal-
ten sofort wieder eingeschaltet wird,
dauert es 3 Minuten bis der Verdichter
wieder anläuft. Diese Anlauf-
verzögerung verhindert eine erhöhte
6
Stromaufnahme des Verdichters. Die
Anzeige Q leuchtet auf.
-
Um ein Einfrieren des Wärme-
austauschers im Kühlbetrieb bei
niedrigen Außentemperaturen zu
verhindern, wird der Verdichter
kurzzeitig außer Betrieb gesetzt. Der
Verdichter läuft selbsttätig wieder an.
Die Betriebsanzeige Q leuchtet auf.
Geräusche:
-
Beim Einschalten oder sofort nach
dem Ausschalten kann ein leichter
Pfeifton in der Klimaanlage hörbar
werden. Das Kältemittel beginnt zu
zirkulieren oder der Druck im
Kältekreislauf stabilisiert sich.
Einstellung Luftmenge:
-
Im Heizbetrieb unterliegt das Gerät
Abtauzyklen, um das Eis, daß sich am
Wärmeaustauscher des Außengerätes
bildet, abzutauen. Während dieser
Phase wird die Luftmenge im Innen-
gerät automatisch reduziert und kann
auch nicht verändert werden, bis der
Abtauzyklus beendet ist. Die
Leuchtanzeige Q leuchtet auf.
-
Zu Beginn des Heizbetriebes wird die
Luftmenge am Innengerät automatisch
eingestellt. Dadurch wird gewährleistet,
daß dem Raum nur warme Luft
zugeführt wird. Die Leuchtanzeige Q
leuchtet auf.
Gerüche:
-
Da die Raumluft über (durch) das
Gerät geführt wird, kann es vorkom
men, daß sich Raumgerüche, wie sie
z.B. durch starkes Rauchen entstehen,
im Gerät festsetzen. Mitunter kann
dann die austretende Luft mit solchen
Gerüchen behaftet sein.
Nebel:
-
Während des Kühlbetriebes kann sich
vor dem Luftaustritt ein kleiner
Dunstschleier bildet. Die Ursache ist
eine Wechselwirkung der relativ kalten
Austrittsluft mit der warmen Raumluft.
Stromausfall:
-
Nach einem Stromausfall nimmt das
Gerät selbstständig den Betrieb wieder
auf. War zum Zeitpunkt des
Spannungsausfalls die Anlage im
Timerbetrieb, blinkt die gelbe
Leuchtanzeige P am Innengerät auf.
8 Störungen
Tritt während des Betriebes eine Störung
auf, sind folgende Punkte zu überprüfen:
Wenn die Klimaanlage nicht arbeitet:
-
fehlende Spannungsversorgung
-
Netzsicherung ausgelöst
-
Hauptschalter ausgeschaltet
-
Verdichter (Kompressor) arbeitet mit 3
minütiger Verzögerung
-
Die gewählte Temperatur ist niedriger
als die Raumtemperatur für den
Heizbetrieb und höher für den
Kühlbetrieb (der Thermostat gibt keine
Freigabe)
Die Leistung der Klimaanlage ist zu gering:
-
Die Luft im Innen- oder Außengerät
kann nicht frei zirkulieren
-
Die Luftfilter sind verschmutzt und
vermindern die Luftmenge
-
Die Tür oder das Fenster sind geöffnet
-
Der Thermostat ist nicht richtig
eingestellt.
Betriebsanzeige N am Innengerät blinkt auf:
Die Anlage befindet sich in einem Fehler-
zustand. Bevor der Stiebel Eltron Kunden-
dienst die Anlage überprüft, sollten
folgende Fehlerursachen ausgeschlossen
werden:
-
Die Luftfilter am Innengerät sind
verschmutzt
-
Die Luftzirkulation am Innengerät wird
behindert
-
Der Wärmetauscher am Außengerät
ist verschmutzt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acw 12 gAcw 18 gAcw 24 g

Inhaltsverzeichnis