Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Luftaustrittsklappen; Einstellung Der Luftmenge; Einstellung Der Uhr; Einstellung Der Timer-Betriebsart Und Programmierung - STIEBEL ELTRON ACW 10 G Gebrauchsanweisung

Split-wand-raumklimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACW 10 G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Deutsch
betätigen. Die Temperatur kann in Abstän-
den von 1°C gewählt werden. Eine
Änderung der Solltemperatur in der
Funktion Lüften hat keine Einflüsse auf die
Gerätefunktion.
5.3 Einstellung der Luftaustritts-
klappen
Taste L
Für eine besser Luftverteilung im Raum
kann die Richtung des Luftstromes
verändert werden. Nach der Betätigung
der Taste II können folgende Stellungen der
Luftaustrittsklappe eingestellt werden.
Anzeigen auf dem Display der Fernbedie-
nung:
Automatik
Die Luftrichtung wird automa-
tisch in Abhängigkeit der
Betriebsart eingestellt.
Heizen
senkrecht
Kühlen
horizontal
Entfeuchten
horizontal
Lüften
horizontal
In diese 6 verschiedenen
Einstellungen kann die
Luftaustrittsklappe geführt
werden.
Swing
Die Luftklappe bewegt sich
ununterbrochen von unten
nach oben und umgekehrt.

5.4 Einstellung der Luftmenge

Taste J
Mit Hilfe der Taste J kann die Luftmenge
verändert werden.
Anzeigen auf dem Display der Fernbedie-
nung:
niedrige Luftmenge
mittlere Luftmenge
hohe Luftmenge
Automatik (die
Luftmenge wird in
Abhängigkeit der
Raumtemperatur
automatisch auf
den erforderlichen
Wert eingestellt)

5.5 Einstellung der Uhr

Taste M
Zur Einstellung der aktuellen Uhrzeit auf
dem Display der Fernbedienung muß
zuerst die Fernbedienung mit der Taste B
eingeschaltet werden. Danach muß die
Taste M mit einem spitzen Gegenstand
leicht heruntergedrückt werden. Beim
ersten Drücken blinkt die Stundenanzeige,
beim zweiten Drücken die Minutenanzeige
auf. Beim nochmaligen Betätigen der Taste
wird die Uhrzeit gespeichert. Wenn die
Stunden- bzw. Minutenanzeige blinkt, kann
mit den Tasten H
und I
verändert werden.
5.6 Einstellung der Timer-Betriebs-
art und Programmierung
Taste G
Mit der Taste G können folgende Timer-
Betriebsarten gewählt werden. Die Timer
Betriebsart ist eingeschaltet, wenn eines
der unten aufgeführten Symbole auf dem
Display erscheint.
Programmierte Einschaltung
Programmierte Abschaltung
Kombinierte Programmie-
rung (Ein- und Ausschaltung)
Ein- oder Ausschalt-
programmierung
Zuerst die Einstellung der Klimaanlage
vornehmen (z.B. Kühlen Solltemperatur
22°C und Luftmenge). Durch ein- oder
mehrmaliges Drücken der Taste G
erscheint das entsprechende Symbol und
die zuletzt programmierte Uhrzeit auf dem
Display. Durch Betätigung der Tasten H
und I
kann die gwünschte Uhrzeit (Ein-
oder Ausschaltuhrzeit) eingestellt werden.
In Abständen von 15 Minuten ist eine
Einstellung von 00.00 Uhr bis 23.45 Uhr
möglich.
Um die eingestellte Uhrzeit zu speichern
und den Timer zu aktivieren, muß die Taste
C für mindestens 2 Sekunden gedrückt
werden. Die Leuchtanzeige P an dem
Gerät bestätigt, daß der Timer eingeschal-
tet ist.
Wenn der Timer eingeschaltet ist, erscheint
auf dem Display der Fernbedienung das
Sysmbol für die programmierte Betriebsart
und die aktuelle Uhrzeit.
Die Klimaanlage arbeitet solange mit der
Timerprogrammierung, bis ein manuelles
Ein- bzw. Ausschalten des Gerätes (Taste
B) oder eine erneute Programmierung
vorgenommen wird.
Durch Drücken der Taste C kann die
bisherige Programmierung wieder aktiviert
werden.
Bei der Wahl der kombinierten Program-
mierung nimmt der Timer jeden Tag
automatisch eine Ein- und Ausschaltung
der Klimaanlage vor. Zur kombinierten
Programmierung wie folgt vorgehen:
Vor der Wahl dieser Funktion sind die
Daten für die Einschaltuhrzeit (wie oben
beschrieben) einzugeben und durch
Betätigung der Taste G zu speichern.
die Uhrzeit
Automatisch erscheint das Kennzeichnen
für das programmierte Ausschalten auf
dem Display. Die Daten für die Ausschalt-
uhrzeit eingeben. Bei nochmaligem
Drücken der Taste G erscheint das
Kennzeichen für die kombinierte Program-
mierung. Gleichzeitig wird auf dem Display
im Wechsel das Einschalt- bzw. Ausschalt-
symbol mit der jeweiligen Uhrzeit ange-
zeigt. Für die Aktivierung des Programms
die Taste C für mindestens 2 Sekunden
drücken. Auf dem Display erscheint das
Symbol für die kombinierte Programmie-
rung. Die Leuchtanzeige P am Gerät
leuchtet auf. Die Timer Programmierung
kann jederzeit durch Drücken der Taste C
wieder deaktiviert werden.
Die Nachtabschaltung ist eine Komfort-
schaltung für Schlafräume.
Eine Stunde nach Aktivierung dieser
Funktion steigt die für den Kühlbetrieb
gewählte Temperatur um 1°C bzw. sinkt
um 1°C im Heizbetrieb- bis zu 2°C in zwei
Stunden. Nach 5 Stunden schaltet das
Gerät ganz ab.
Die Klimaanlage wird bei der kleinsten
Luftmenge betrieben, um den Schallpegel
auf das Minimum zu begrenzen. Bei der
Aktivierung dieser Funktion wird auf dem
Display der Fernbedienung einige Sekun-
den lang die Ausschaltzeit angezeigt. Mit
der Taste C kann diese Funktion deaktiviert
werden.
6 Reinigung, Pflege und Wartung
der Klimaanlage
Um einen einwandfreien Betrieb der
Klimaanlage zu gewährleisten, wird
empfohlen, die aufgeführten Kontrollen
und Wartungen vorzunehmen. Vor jeder
Reinigung und Wartung ist das System
spannungsfrei zu schalten.
Kombinierte
Programmierung
Taste K
Nachtabschaltung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acw 12 gAcw 18 gAcw 24 g

Inhaltsverzeichnis