11
In Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise
Liste der Sicherheitseinrichtungen
Test der Sicherheitseinrichtungen
WARNUNG!
Gefährdung durch einen Gefahrstoff!
Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen.
Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen,
dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der
Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen
Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des
Sicherheitsdatenblatts. Da aufgrund neuer
Erkenntnisse das Gefährdungspotenzial eines
Stoffes jederzeit neu bewertet werden kann, ist
das Sicherheitsdatenblatt regelmäßig zu über‐
prüfen und bei Bedarf zu ersetzen.
Für das Vorhandensein und den aktuellen Stand
des Sicherheitsdatenblatts und die damit verbun‐
dene Erstellung der Gefährdungsbeurteilung der
betroffenen Arbeitsplätze ist der Anlagenbetreiber
verantwortlich.
WARNUNG!
Es kann Hydrazin austreten
Bei unsachgemäßer Behandlung der Anlage kann
Hydrazin aus der Anlage austreten.
–
Nur ein Sachkundiger oder Fachpersonal darf
die Anlage in Betrieb nehmen!
–
Der abnehmende Sachkundige oder das Fach‐
personal muss dem Betreiber die Abnahme der
Hydrazin-Dosieranlage mit der „Bescheinigung
über Abnahmeprüfungen" bestätigen - Kopier‐
vorlage siehe Anhang.
Folgende Parameter dienen dem Betreiber der Anlage als Richt‐
linie, je nach Aufstellort können andere oder ergänzende Maß‐
nahmen notwendig sein:
Kupplung für Vorratsbehälter (z. B. Micro-Matic-Kupplung) und
n
Spüladapter
Gaspendelleitung
n
Aktivkohlefilter mit Abluftleitung-bauseitig
n
Behälterdeckel mit Plombe
n
Aufkleber auf Behälterdeckel
n
Dosierventil oder Rückflussverhinderer (letzterer bauseits)
n
Auffangwanne (bauseitig), Leckagesensor empfohlen
n
Rammschutz (optional, bauseitig)
n
Notaus-Schalter (bauseitig)
n
Spülen Sie die Anlage vor dem Test durch.
Die meisten Sicherheitseinrichtungen werden in
Betrieb nehmen" auf Seite 19 und Ä Kapitel 11 „In Betrieb
nehmen" auf Seite 19 getestet. Hinzu kommen:
In Betrieb nehmen
Ä Kapitel 11 „In
19