Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stahl EXLUX 6001 Serie Betriebsanleitung Seite 19

Leuchte für leuchtstofflampen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

die Lampen ordnungsgemäß eingesetzt sind
die Leuchte vorschriftsmäßig verschlossen ist
nicht benutzte Leitungseinführungen mit Stopfen und nicht benutzte Bohrungen mit 
Verschlussstopfen abgedichtet sind
Gefahr durch nicht zertifizierte Zubehörteile!
Explosionsschutz gefährdet!
Leitungseinführungen, Stopfen und Verschlussstopfen müssen:
• für die Einsatzbedingungen (siehe Typschildangaben) geeignet sein
• dem im Zertifikat der Leuchten angegebenen Normenstand technisch 
entsprechen oder gesondert bescheinigt sein
Isolationsprüfung der Beleuchtungsanlage
Eine Gleichspannungs-Isolationsmessung in Stromkreisen mit der Leuchte ist bis 
1000 V DC, Messstrom 1 mA, zulässig:
zwischen N- und PE-Leiter
zwischen L- und PE-Leiter
zwischen L- und N-Leiter nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll, da die 
Eingangsbeschaltung des elektronischen Vorschaltgerätes gemessen wird
und damit inkorrekte Ergebnisse erzielt werden.
Für eine erfolgreiche Messung zwischen L und N muss das elektronische Vorschaltgerät
vom Netz getrennt werden, d. h. bei dieser Leuchte durch Betätigen des 
Zentralverschlusses die Leuchte mittels Trennschalter spannungsfrei schalten.
Erlaubt: U = max. 1000 V DC/1 mA
Nicht vergessen:
Wieder den N-Leiter anschließen bevor Spannung angelegt wird!
Bei Isolationsmessungen ist das Öffnen der N-Leiter-Trenn-Klemme nur bei 
abgeschalteter Netzspannung zulässig!
Vor Inbetriebnahme auf ordnungsgemäße N-Leiter-Verbindung achten!
Während des Betriebs der Beleuchtungsanlage N-Leiter nicht allein/zuerst 
unterbrechen!
222203 / 600160300010
2013-05-21·BA00·III·de·00
WARNUNG
N
L
U
U
PE
PE
N
N
L
L
PE
Leuchte für Leuchtstofflampen
Reihe EXLUX 6001
Inbetriebnahme
06049E00
17

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis