Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabeleinführung - Stahl EXLUX 6001 Serie Betriebsanleitung

Leuchte für leuchtstofflampen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kabeleinführung
Die Standardleuchte ist immer mit 3 Einführungsbohrungen M 25 x 1,5 versehen und mit
1 Kabeleinführung und 2 Verschlussstopfen bestückt.
Zur Einführung von Kabel und Leitungen werden gesondert bescheinigte Kabel- und 
Leitungseinführungen (gemäß Richtlinie 94/9/EG oder IECEx CoC) - Risiko 
mechanischer Gefährdung „hoch" - unter Beachtung der Typschildangabe 
(Zündschutzart, IP-Schutzart, Leitungsdurchmesser, Anzugsdrehmoment, 
max. zulässige Temperaturen bzw. weitere Verwendungsbedingungen) bzw. 
Rohrleitungssysteme (Conduite) der Firma R. Stahl verwendet.
Nicht benutzte Einführungsöffnungen werden mit form- oder kraftschlüssig 
gesicherten Verschlussstopfen verschlossen und gewährleisten mindesten den 
Schutzgrad IP64 (siehe Typschild).
Bei den Kabel- und Leitungseinführungen der R. STAHL Schaltgeräte GmbH Typ 8161
muss die Betriebsanleitung dieser Kabel- und Leitungseinführungen beachtet werden.
Anzugsdrehmomente R.STAHL Schaltgeräte GmbH Typ 8161:
Kabel- und Leitungseinführung M20 x 1,5 Anschlussgewinde 2,3 Nm 
Druckschraube 1,5 Nm
Kabel- und Leitungseinführung M25 x 1,5 Anschlussgewinde 3,0 Nm 
Druckschraube 2,0 Nm
Es ist darauf zu achten, dass für Kabel- und Leitungseinführungen und 
Verschlussstopfen, die vom Anwender beigestellt werden, eine Zulassung nach 
Richtlinie 94/9/EG (ATEX) bzw. eine IECEx (CoC) vorliegt und die zugehörige 
Betriebsanleitung beachtet wird.
Beachten:
Kabeleinführungen und Verschlussstopfen können untereinander vertauscht werden.
Klemmbereich der Kabeleinführung mit dem Durchmesser des einzuführenden Kabels
überprüfen.
Druckschraube der Kabeleinführung fest anziehen.
Alle nicht benutzten Öffnungen mit zertifizierten Verschlussstopfen verschließen.
Metall-Kabeleinführung ist über eine Metalladapterplatte bzw. Metalladapter mit dem
innenliegenden Schutzleitersystem (PE-Klemme) zu verbinden, um 
Potentialunterschiede zu vermeiden.
IP-Schutzart ist Teil der Explosionsschutz-Maßnahme!
Bei Außenmontage empfehlen wir den Einsatz eines Klimastutzens der 
R. STAHL Schaltgeräte GmbH, Typ 8162. Er kann anstelle eines Verschlussstopfens
eingesetzt werden (M 25 x 1,5). Der Klimastutzen kann an einer beliebigen 
Kabeleinführungsöffnung montiert werden und hält die Schutzart IP64 ein. 
Bei Verwendung des Klimastutzen ist die minimale Umgebungstemperatur -20 °C.
222203 / 600160300010
2013-05-21·BA00·III·de·00
Montage und Installation
Leuchte für Leuchtstofflampen
Reihe EXLUX 6001
15

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis