Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bevor Sie Anfangen - Pro-Form PFEMEX15010 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEVOR SIE ANFANGEN

Wir gratulieren Ihnen zur Auswahl des neuen PRO-
FORM
®
WHIRLWIND Heimfahrrads. Fahrradfahren ist
eine der effektivsten Übungen um das Herz-Kreis-
laufsystem zu verbessern, um die Ausdauer zu er-
höhen und um den ganzen Körper zu trainieren. Das
PROFORM
®
WHIRLWIND Fahrrad bietet eine beein-
druckende Vielfalt von Merkmalen an, damit Sie dies-
es gesunde Training in Ihrem Privatleben und somit
Ihres Heims genießen können.
Zu Ihrem eigenen Vorteil, lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung genauestens durch bevor
Sie Ihr Heimfahrrad in Verwendung nehmen.
Sollten Sie noch irgendwelche Fragen oder Probleme
Buchablage
Computer
T-Lenker
Sattel
Sattelpfosten
RÜCKSEITE
haben, setzen Sie sich bitte mit unserem Kunden-
dienst unter der Service-Telefon-Nr. 01805 231 244 in
Verbindung. Halten Sie bitte vor Ihrem Anruf die
Modell- und die Serien-Nummer Ihres Gerätes bereit.
Die Modell-Nummer ist PFEMEX15010. Die Serien-
Nummer können Sie auf einem Aufkleber am
Heimfahrrad finden (sehen Sie Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung).
Bevor Sie nun weiterlesen, werfen Sie bitte zunächst
einen Blick auf die untenstehende Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten Einzeltei-
len vertraut.
Wasserflaschenhalter*
Pulssensor
Haltestange
VORDERSEITE
Gliedarm
Verschlussstab
Pedal
RECHTE SEITE
*Wasserflasche nicht beigelegt.
4
TRAININGSRICHTLINIEN
WARNUNG:
Die Pulssensoren
ist kein medizinisches Instrument. Verschie-
dene Faktoren können die Pulsschlagwerte
verändern. Die Pulssensoren soll Ihnen nur
als Trainingshilfe dienen, indem er Ihnen den
durchschnittlichen Herzschlag angibt.
Bevor Sie mit diesem oder einem anderen
Trainingsprogramm beginnen, sollten Sie
Ihren Arzt konsultieren. Dies gilt besonders
für all diejenigen, die über 35 Jahre sind
oder schon gesundheitliche Probleme haben
oder gehabt haben.
Die folgenden Richtlinien werden Ihnen bei der Ausarbei-
tung eines persönlichen Trainingsprogrammes behilflich
sein. Denken Sie daran, dass gute Ernährung und ange-
messene Pausen wesentlich zum Erfolg beitragen.
ÜBUNGSINTENSITÄT
Egal, ob Sie abnehmen oder Ihr Herz-Kreislaufsystem
stärken wollen, ist der Schlüssel zum Erfolg die richtige
Übungsintensität. Der Indikator für die richtige Übungs-
intensität ist die Pulsfrequenz. Die folgende Tabelle
zeigt die empfohlene Pulsfrequenz zum Kal-orienver-
brauch und maximalem Fettabbau sowie für Herz-
Kreislauf- (Aerob-) Training.
Um Ihre richtige Pulsfrequenz zu bestimmen, müssen
Sie oben im Diagramm Ihr Alter finden. (Die Altersanga-
ben sind auf die nächsten zehn Jahre abgerundet.) Die
drei Zahlen unter Ihrer Altersangabe zeigen Ihren per-
sönlichen Trainingsbereich. Die niedrigste Zahl ist die
empfohlene Pulsfrequenz zur Fettverbrennung. Die mitt-
lere Zahl ist die empfohlene Pulsfrequenz zur maxima-
len Fettverbrennung. Die höchste Zahl ist die empfohle-
ne Pulsfrequenz für aerobes Training.
Fettabbau
Um Fette wirkungsvoll abzubauen, müssen Sie mit relativ
niedriger Intensität über einen längeren Zeitraum hinweg
trainieren. Während der ersten Paar Minuten des
Trainings baut der Körper leicht zugängliche Kohlenhy-
drat-Kalorien zur Energiegewinnung ab und fängt erst
dann an, gespeicherte Fett-Kalorien abzubauen. Wenn es
Ihr Ziel ist, abzunehmen, dann steigern Sie die Intensität
Ihres Trainings, bis Ihr Puls bei der niedrigsten oder der
mittleren Zahl Ihres Trainingsbereiches liegt.
Aerob-Übung
Wenn es Ihr Ziel ist, Ihr Herz-Kreislaufsystem zu stärken,
dann empfehlen wir Aerob-Übung. Aerob-Übung ist eine
Aktivität, die grössere Mengen an Sauerstoff über einen
längeren Zeitraum hinweg benötigt. Das wiederum regt
das Herz an, vermehrt Blut in die Muskeln zu pumpen
und die Lunge, das Blut mit mehr Sauerstoff zu versor-
gen. Für Aerob-Übung müssen Sie die Intensität Ihrer
Übungen so weit steigern, bis Ihr Puls bei der höchsten
Zahl Ihres Trainingsbereiches liegt.
TRAININGSRICHTLINIEN
Jedes Training sollte folgendes beinhalten:
Ein Warm-Up, das aus 5 bis 10 Minuten Dehnen und
leichter Übungen besteht. Ein richtiges Warm-Up
erhöht die Körpertemperatur, steigert die Pulsfrequenz
und den Kreislauf und bereitet somit den Körper für das
Training vor.
Übungen innerhalb Ihres Trainingsbereiches, die
aus 20 bis 30 Minuten Übungen, bei dem Ihr Puls-
schlag innerhalb Ihres Trainingsbereiches liegt.
(Während der ersten Wochen sollte dieses Training 20
Minuten nicht überschreiten.)
Eine Abkühlung, die aus 5 bis 10 Minuten Dehnen
besteht. Das steigert die Flexibilität der Muskeln und wirkt
eventuellen Problemen nach dem Training entgegen.
ÜBUNGSHÄUFIGKEIT
Zur Verbesserung oder Erhaltung Ihrer Kondition sollten
Sie dreimal pro Woche trainieren und mindestens einen
Tag Pause dazwischen einlegen. Nach einigen
Monaten regelmässigen Trainings können Sie nach
Wunsch bis zu fünf mal pro Woche trainieren. Denken
Sie daran, dass Sie nur dann Ihr Ziel erreichen, wenn
Sie Ihr Training regelmässig und positiv angehen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis