2. Befestigen Sie den anderen Stabilisator (19) hinten
an den Rahmen (1) mit zwei M10 x 75mm
Einsteckbolzen (65) und zwei M10 Nylon-
Verschlussmuttern (64).
3. Drehen Sie den angezeigten Sattelknopf (29) zwei
oder drei Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn um
ihn zu lockern. Dann ziehen Sie den Sattelknopf,
erhöhen den Sattelpfosten (6) zur gewünschten
Höhe, und lassen dann den Sattelknopf los. Schie-
ben Sie den Sattelpfosten leicht hoch und runter
bis er in der Position einrastet. Dann ziehen Sie
den Sattelknopf fest.
Befestigen Sie den Sattel (20) an den Sattelpfosten
(6) mit vier M8 Nylon-Verschlussmuttern (66) und
vier M8 gespaltene Unterlegscheiben (81).
Anmerkung: Die Nylon-Verschlussmuttern und
geschlitzte Unterlegscheiben können eventuell
schon an der Sattel angebracht worden sein.
4. Verwenden Sie eine kleine Menge des inbegriffenen
Schmiermittels an der Lenkstangenachse (33).
Führen Sie die Lenkstangenachse zentral in den
Rahmen (1) ein. Um Schaden am Membranen-
schalterdraht (31) zu vermeiden, achten Sie dar-
auf, dass er in der richtigen Position ist, wie in
der Nebenzeichnung gezeigt. (Anmerkung: Es
könnte helfen einen Gummihammer zu benutzen
um die Lenkstangenachse einzuführen.)
Während eine andere Person den Pfosten (2) in der
gezeigten Position hält, verbinden Sie den oberen
Verlängerungsdraht (39) mit dem niederen
Membranenschalterdraht (31). Ziehen Sie vorsich-
tig das obere Ende des oberen Membranen-
schalterdraht, so dass sich keine Schlaffheit im
Membranenschalterdraht befindet.
Setzen Sie den Pfosten (2) vorsichtig auf den
Rahmen (1); achten Sie darauf, dass Sie den
Verlängerungsdraht (39) oder den Membranen-
schalterdraht (31) nicht einklemmen. Befestigen
Sie den Pfosten mit drei M10 x 17mm
Knopfschrauben (55) und drei M10 gespaltene
Unterlegscheiben (54).
2
1
64
19
64
65
3
20
6
81
29
66
1
Seiten-
4
schutz-
31
2
1
55
54
54
55
33
39
Schmieren
31
33
1
6
WARTUNG UND FEHLERSUCHE
Überprüfen Sie regelmäßig alle Teile des Heimfahrra-
des und ziehen Sie sie nach, wenn nötig. Das Heim-
fahrrad kann mit einem weichen, feuchten Tuch und
einer kleinen Menge mildes Reinigungsmittels gerei-
nigt werden. Benutzen Sie keine Schleif- oder
Lösungsmittel.
PROBLEMLÖSUNG BEIM COMPUTER
Wenn der Computer nicht richtig funktioniert, müssen
Sie die Batterien ersetzen. Um die Batterien auszutau-
schen, lesen Sie bitte Schritt 5 auf Seite 7.
EINSTELLEN DER GURT
Das Heimfahrrad hat einen genauigen Gurt, daß auf
richtige Weise justiert müssen. Falls der Riemen zu
straff ist, können die Lager geschädigt werden. Falls
der Riemen zu locker ist, kann der Ventilator geschä-
digt werden. Sollte der Gurt zu laut sein oder beim
Fahrradfahren rutschen, befolgen Sie die unten ste-
hende Schritte.
Entfernen Sie vorsichtig die vier Schutzklammern (76),
die linke Schutzbefestigung (35) und den linken
Schutz (13). Drücken Sie auf den Riemen (22). Es
sollte nicht mehr als 19 mm und nicht weniger
als 6 mm vertikale Bewegung im Mittelpunkt des
Riemens geben.
76
platte
76
35
13
76
53
Ventilator
Um den Riemen (22) einzustellen, lösen Sie die rechte
Schutzbefestigung (nicht gezeigt). Um den Riemen zu
straffen, ziehen Sie die beiden M6 Muttern (53) im
Uhrzeigersinn fest; um den Riemen zu lockern, drehen
Sie die M6 Muttern gegen den Uhrzeigersinn. Achten
Sie darauf, dass der Ventilator gerade ist, dann befe-
stigen Sie wieder den linken Schutz, ziehen die
Schutzbefestigungen an und befestigen wieder die
Schutzklammern.
DEN MEMBRANENSCHALTER EINSTELLEN
Sollte der Computer falsches Feedback geben, sollten
Sie den Membranenschalter neu einstellen. Um den
Membranenschalter einzustellen, entfernen Sie die
rechte Seitenschutz-platte (18) (beziehen Sie sich auf
die unten stehende Zeichnung). Entfernen Sie die drei
M4 x 25mm Schrauben (69) von der linken
Seitenschutzplatte (17). Heben Sie den rechten
Gliedarm (16) vom Pedal oder den Verschlussstab
hoch und nehmen Sie ihn von der rechten
Seitenabdeckung weg. Ziehen Sie oberen Teil der
rechten Seitenabdeckung von der linken Seitenab-
deckung weg.
18
17
69
69
22
11
16
69
Verschlussstab